[ NUKI Smartlock ] 73_NUKIBridge.pm und 74_NUKDevice.pm

Begonnen von CoolTux, 18 Juli 2016, 23:50:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

obelix221

Sorry, dass ich mich länger dazu nicht mehr gemeldet habe.
Bin im Büro ein bisschen "abgesoffen"... :-)

Wenn das eine Weboberfläche ist, könnte man ja grundsätzlich mal mit dem HTTPMOD Modul zugreifen und die Webseite parsen...
Aber ich fürchte, dass die Verarbeitungszeit (mit einem geschedulten HTTPMOD-Call) keine schnelle Verarbeitung des Signals zulässt, damit ich damit sinnhaft (=zeitnah) einen Alarm stornieren könnte.

Werde mir die Weboberfläche aber mal ansehen.

Danke
Obelix

RPi3 als FHEM-Server, 868 MHz CUL, 433 MHz Transmitter, Homematic Aktoren und Sensoren, Yamaha AVR, Logitech Harmony, Fritzbox, Logitech SB, 433 MHz Steckdosen, HUE, EnOcean

obelix221

OK, da scheint es sehr viele Möglichkeiten zu geben, wenn man das Nuki Web nutzt.
Es existiert eine eigene API und eine IFTTT Integration. Werde mir das in den nächsten Wochen mal genauer ansehen.

Ist halt dann ein Interface zu einem Cloud Dienst, und nicht mehr NUR lokal, wie es das Nuki-Modul macht.

VG
Obelix
RPi3 als FHEM-Server, 868 MHz CUL, 433 MHz Transmitter, Homematic Aktoren und Sensoren, Yamaha AVR, Logitech Harmony, Fritzbox, Logitech SB, 433 MHz Steckdosen, HUE, EnOcean

fred_feuerstein

Deswegen möchte ich das auch gar nicht nutzen. Hoffe nach wie vor, dass evtl. die ein oder andere Funktion noch in die bridge api kommt.
Türsensor, wer hat Nuki bedient,...

Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk

Gruß, Fred

FHEM auf Raspberry PI 3B+ im 7Zoll TouchDisplay Gehäuse, OS: Bullseye, mit Z-Wave RaZberry-Modul, 868CUL (WMBUS), LaCrosseCUL (Temp) und knapp 300 Devices aller Art

wolfram

#1173
Guten Abend,

ich wollte mal kurz ne Information zum Thema NukiBridge hinterlassen. Ich habe gestern mein Nuki 2.0 inkl. neuer Bridge bekommen und installiert.
Allerdings bin ich an der Integration in fhem gescheitert, bzw. scheitere immer noch. Die Bridge ist zwar im Netzwerk zu sehen aber die Verbindung zu fhem scheitert. Nach stundenlangem Querlesen bin ich auf Folgendes gestoßen:

https://developer.nuki.io/t/bridge-discovery-http-api-activation/87/12

Mit meinen Worten: es gibt eine neue Hardwareversion der Bridge, diese ist daran zu erkennen, dass die Seriennummer mit "15" beginnt, was bei mir der Fall ist. Lt. Forum ist die API in der Bridge in dieser Version noch nicht vollständig enthalten und wird wohl in den nächsten Monaten  :'( nachgeliefert.

In fhem stellt sich der Verbindungsversuch dann so dar:

2019.01.15 21:33:48 4: NUKIBridge (NukiBridge) - NUKIBridge_GetCheckBridgeAlive
2019.01.15 21:33:48 4: NUKIBridge (NukiBridge) - Send HTTP POST with URL http://192.168.1.45:8080/info?token=XXXXXX
2019.01.15 21:33:48 4: NUKIBridge (NukiBridge) - run NUKIBridge_Call
2019.01.15 21:33:48 4: NUKIBridge (NukiBridge) - Call InternalTimer for NUKIBridge_GetCheckBridgeAlive
2019.01.15 21:33:48 5: NUKIBridge (NukiBridge) - Response JSON: HTTP 503 Unavailable
2019.01.15 21:33:48 5: NUKIBridge (NukiBridge) - Response ERROR:
2019.01.15 21:33:48 5: NUKIBridge (NukiBridge) - Response CODE: 503
2019.01.15 21:33:48 3: NUKIBridge (NukiBridge) - invalid json detected: HTTP 503 Unavailable


Falls also jemand betroffen sein sollte - da müssen wir wohl Geduld haben.

Viele Grüße
wolf

torte

Guten Abend,

hab da auch mal so eine frage.
Werden eigentlich zur Zeit die Stati richtig übertragen oder nicht.
Ich bekomme im FHEM nur locked oder unlocked angezeigt.
Im Eventmonitor sehe ich nie den unlatch und weiß jetzt nicht ob das normal ist oder bei mir was falsch läuft.
Webhook hab ich eingerichtet. WEBInstanz ohne https und ohne user Passwort.

Grüße
Torte

CoolTux

Zitat von: torte am 18 Januar 2019, 21:30:12
Guten Abend,

hab da auch mal so eine frage.
Werden eigentlich zur Zeit die Stati richtig übertragen oder nicht.
Ich bekomme im FHEM nur locked oder unlocked angezeigt.
Im Eventmonitor sehe ich nie den unlatch und weiß jetzt nicht ob das normal ist oder bei mir was falsch läuft.
Webhook hab ich eingerichtet. WEBInstanz ohne https und ohne user Passwort.

Grüße
Torte

Sollte korrekt angezeigt werden.
Kommt denn der korrekte Status in FHEM an wenn Du das Schloss mit der App stellst?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

torte

ja wenn ich in der APP absperre hab ich in fhem auch locked.
Wenn aber die Falle gezocken wird passiert nix, auch im eventmonitor erscheint kein unlatch


CoolTux

Das unterstützt auch die Bridge API nicht.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

torte

oh schade, ich hatte gehofft das wenn ich nachhause komme per autounlock schon draußen das licht anzumachen.

Grüße

Skjall

Moin zusammen,

Für die neue Bridge gibt es ein Beta-Programm, in dessen Firmware die API vorhanden sein soll:
https://developer.nuki.io/t/http-api-for-hardware-revisioned-bridge-available-as-beta/1110

VG Jan

yamaha1983

Ah danke für den Hinweis. Hab an mir schon gezweifelt. :)
Musste wegen einem Defekt von der alten NUKI auf den neuen wechseln. Das alte Setup tat es immer tadellos. Hatte nicht damit gerechnet, dass die neue Bridge dann noch keine HTTP API hat, obwohl man diese unter Bridge verwalten einstellen kann.

Grüße,
yamaha1983

Skjall

Moin zusammen,

mir ist heute ein Bug aufgefallen. Ich habe mein Schloss ausgetauscht. Dabei stimmte wohl der Callback nicht mehr. Soweit kein Problem. Als ich ein "get Connector_NUKIBridge callbackList" absetzte schmierte das FHEM ab.

Last gasp:

2019.02.12 18:33:35 3: NUKIDevice (Connector_NUKIBridge) - empty answer received for http://10.2.12.61:8080/reboot?token=xxxxxx
2019.02.12 18:34:06 3: NUKIDevice (Connector_NUKIBridge) - invalid json detected for http://10.2.12.61:8080/callback/list?token=xxxxxx: HTTP 503 Unavailable
Can't use string ("NUKIDevice (Connector_NUKIBridge"...) as a HASH ref while "strict refs" in use at ./FHEM/73_NUKIBridge.pm line 687.


Letzteres dürfte ja in jedem fall nicht passieren, oder?

VG Jan

CoolTux

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Habe eine Abfrage ein gebaut.
Update kommt dann die Tage
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

yamaha1983

Mit der aktuellen Betafirmware 2.1.37 und der neuen Bridge Hardwareversion (Seriennummer fängt mit 14, oder 15 an) funktioniert es auch wieder mit der HTTP-API wie zuvor gewohnt.

Grüße,
yamaha1983