[ NUKI Smartlock ] 73_NUKIBridge.pm und 74_NUKDevice.pm

Begonnen von CoolTux, 18 Juli 2016, 23:50:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tedious

Bei mir auch, besten Dank! Die Bridge "zickt" immer mal wieder, sodass ich in der App keine Verbindung habe. Per VPN auf FHEM passt problemlos, alle Readings da, Status OK - bestens. Das Handy meiner Frau ist auch unproblematisch (Android), auf meinem IPhone ist die Bridge angeblich immer mal wieder offline, obgleich in FHEM alles OK ist. Scheint also an der iPhone App zu liegen.
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

SeeAge

Hallo zusammen,

ich habe das Nuki SmartLock mit Bridge neu erstanden.
Ich habe den Webzugriff aktiviert und mir einen API Token erstellt.

Im FHEM definiere ich den Bridge mit folgendem Befehl (Token geändert):

define NBridge NUKIBridge 192.168.178.120 13ee4454a61229edee99d3f2fc9cf303e10e61367736f54de33a8869f3a065449f04f5ad05eafb26


Ein erstellt mir mein SmartLock nicht und im Log bekomme ich wiederkehrend folgende Fehlermeldung:
2019.04.21 22:28:53.873 3: NUKIBridge (NBridge) - invalid json detected: HTTP 403 Forbidden

Was mache ich falsch?
Kann es was mit der neuen Version der Bridge zu tun haben?
Es wird immer wieder ein "Developer Modus" erwähnt. Wo kann man diesen aktivieren?

Danke euch!

VG,
Christian
ZWave (Licht, Rolladen, Heizung) & EnOcean (Schalter), SmartVisu mit Fronthem, Alexa-FHEM, Presence mit FritzBox

CoolTux

In der Bridge APP kannst Du den Developer Modus aktivieren und bekommst dann da einen API Key.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

SeeAge

Zitat von: CoolTux am 21 April 2019, 22:51:06
In der Bridge APP kannst Du den Developer Modus aktivieren und bekommst dann da einen API Key.

Meinst du die APP "Nuki Software Bridge"? Ich habe eine Hardware Bridge und somit nur die "Nuki Smart Lock" App. Dort finde ich nichts.
https://smile.amazon.de/HomeKit-Elektronisches-T%C3%BCrschloss-T%C3%BCrsensor-Bluetooth/dp/B07F29J826/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=nuki+bridge&qid=1555880081&s=gateway&sr=8-3

Welche App meinst du bzw. falls wir über die Nuki Smart Lock App reden, wo dort?
ZWave (Licht, Rolladen, Heizung) & EnOcean (Schalter), SmartVisu mit Fronthem, Alexa-FHEM, Presence mit FritzBox

SeeAge

Nevermind, habe es gefunden. Ich musste die Bridge nochmal neu verbinden (Button 10 Sekunden gedrückt halten).

In dem Fenster (eigentlich bei der Ersteinrichtung) kann man die API Zugriff aktivieren. Damals habe ich es wohl übersehen, da man scrollen muss, was nicht gleich ersichtlich ist.

Für alle zur Info, hier die Anleitung:
https://nuki.io/de/hilfe/bridge-de/inbetriebnahme/ersteinrichtung/
ZWave (Licht, Rolladen, Heizung) & EnOcean (Schalter), SmartVisu mit Fronthem, Alexa-FHEM, Presence mit FritzBox

thgorjup

Hallo Leute,
mein NUKI 2.0 läuft wunderbar und fast problemlos. In seltenen Fällen verliert die Hardware Bridge die Verbindung aber damit kann ich leben. Ich würde nun gerne weitere Informationen aus der Bridge auslesen um sie zu verarbeiten.

1. Benutzername (wer hat die Tür auf/zu geschlossen)
2. Zustand der Haustüre (Tür geschlossen/geöffnet) Die 2.0 hat ja einen zusätzlichen Türsensor

Damit lässt sich z.B. eine Anwesenheitserkennung realisieren oder die Alarmanlage deaktivieren.
Ebenso kann man eine Warnung absetzen, wenn die Tür nur angelehnt ist.

Ist es irgendwie möglich diese Infos noch als Readings aus der Bridge zu holen?

Danke und Gruß
Thomas
FHEM auf Ubuntu 18.04LTS, 2x nanoCUL, JeeLink, nanoPIR, MQTT, ESP-Easy, HUE.
Sensoren+Aktoren: HM, IT, Lacrosse, Multitrade-PIR, VU+, Somfy

CoolTux

Zitat von: thgorjup am 10 Mai 2019, 09:55:33
Hallo Leute,
mein NUKI 2.0 läuft wunderbar und fast problemlos. In seltenen Fällen verliert die Hardware Bridge die Verbindung aber damit kann ich leben. Ich würde nun gerne weitere Informationen aus der Bridge auslesen um sie zu verarbeiten.

1. Benutzername (wer hat die Tür auf/zu geschlossen)
2. Zustand der Haustüre (Tür geschlossen/geöffnet) Die 2.0 hat ja einen zusätzlichen Türsensor

Damit lässt sich z.B. eine Anwesenheitserkennung realisieren oder die Alarmanlage deaktivieren.
Ebenso kann man eine Warnung absetzen, wenn die Tür nur angelehnt ist.

Ist es irgendwie möglich diese Infos noch als Readings aus der Bridge zu holen?

Danke und Gruß
Thomas

Wie ich das letzte mal die aktuelle API gelesen habe stand davon noch nichts drin.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Tedious

Ich nutze einen Workaround - per IFTTT. Wenn Du IFTTT mit Nuki verbindest bekommst Du die Infos aufs Handy ((XYZ entriegelte Haustür, bei Schlüssel oder Taster: Manually (z.B. Button) entriegelte Haustür).

Habe IFTTT nicht mit FHEM verbunden, meine aber das ginge auch...
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

jsChris

Moin,

nur der Vollständigkeit halber, da ich bei meiner Bridge (15ner Serie) den Support kontaktieren musste.

1. HTTP Api
Zitat
The HTTP API of the Bridge is now available for all current public firmware versions. (1.12.6/2.2.9)

2. Magnet Türsensor
Zitat
The door state is currently only part of the Web API. It's a feature very broadly requested for our Bridge API, but I'm sorry I can't give you an ETA on that yet.

lg
Chris

thgorjup

#1224
@jsChris: Und kann man diese Web API irgendwie ansprechen und in das Modul integrieren?

Was mit aufgefallen ist, dass die Bridge mehrmals täglich auf "not connected" wechselt. Dann ist Nuki nicht mehr ansprechbar.
Ich habe das momentan über eine Funksteckdose gelöst, welche dann schaltet wenn die Bridge 300 Sek. kein "connected" meldet. Aber weiß jemand woran das liegt?


define NukiUeberwachung DOIF ([NukiBridge] ne "connected") (set pushmsg msg 'fhem' 'NukiBridge nicht erreichbar. Steckdose wird geschaltet!';; set it_socket_5 off-for-timer 5)\
DOELSE
attr NukiUeberwachung cmdpause 1200
attr NukiUeberwachung wait 300

FHEM auf Ubuntu 18.04LTS, 2x nanoCUL, JeeLink, nanoPIR, MQTT, ESP-Easy, HUE.
Sensoren+Aktoren: HM, IT, Lacrosse, Multitrade-PIR, VU+, Somfy

jsChris

Hi
Zitat von: thgorjup am 01 Juni 2019, 17:24:22
@jsChris: Und kann man diese Web API irgendwie ansprechen und in das Modul integrieren?

Was mit aufgefallen ist, dass die Bridge mehrmals täglich auf "not connected" wechselt. Dann ist Nuki nicht mehr ansprechbar.
Ich habe das momentan über eine Funksteckdose gelöst, welche dann schaltet wenn die Bridge 300 Sek. kein "connected" meldet. Aber weiß jemand woran das liegt?

Ich denke, dass das Modul hier schon den vollen Umfang der API abbildet, genaueres kann dir aber sicher CoolTux dazu sagen.

Ich habe auch relativ regelmäßig timeouts. Im Log steht dann:


2019.06.02 16:21:24 3: NUKIBridge (NukiBridge) - invalid json detected: HTTP 503 Unavailable
2019.06.02 16:31:38 3: NUKIBridge (NukiBridge) - invalid json detected: HTTP 503 Unavailable
2019.06.02 17:19:38 3: NUKIBridge (NukiBridge) - invalid json detected: HTTP 503 Unavailable
2019.06.02 17:20:23 3: NUKIBridge (NukiBridge) - invalid json detected: HTTP 503 Unavailable
2019.06.02 17:42:48 3: NUKIBridge (NukiBridge) - invalid json detected: HTTP 503 Unavailable
2019.06.02 17:43:04 3: NUKIBridge (NukiBridge) - invalid json detected: HTTP 503 Unavailable
2019.06.02 17:48:21 3: NUKIBridge (NukiBridge) - invalid json detected: HTTP 503 Unavailable


Ich habe allerdings noch keinen Nachteil dadurch gemerkt, muss aber auch gestehen, dass ich NUKI zur Zeit über fhem nur auslese und nicht bediene. Bei mir fängt sich die Bridge auch immer, so dass ich "not connected", trotz dieser Log Meldung, nicht sehe. Ich überwache es aber auch nicht. Ich werde mal verbose auf 5 setzen, vielleicht kommt man der Sache auf die Spur. Kannst du ja auch mal machen und im Log beobachten, ob da etwas steht was weiterhilft.

lg
Chris

 

CoolTux

Aktuell wird alles aus der Bridge API abgedeckt.
thgorjup hat Probleme mit der Verbindungsstabilität zur Bridge (Hardware oder Software)?
Chris was Du hast sind inkorrekte Daten welche die Bridge meldet.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

jsChris

Zitat von: CoolTux am 02 Juni 2019, 18:43:45
Chris was Du hast sind inkorrekte Daten welche die Bridge meldet.

Alles klar, danke.

Mit verbose 5 kommt die Meldung "2019.06.02 16:21:24 3: NUKIBridge (NukiBridge) - invalid json detected: HTTP 503 Unavailable" nicht mehr.

Stattdessen kommt:


2019.06.02 20:50:46 4: NUKIBridge (NukiBridge) - NUKIBridge_GetCheckBridgeAlive
2019.06.02 20:50:46 4: NUKIBridge (NukiBridge) - Send HTTP POST with URL http://192.168.2.124:8080/info?token=aaaaaa
2019.06.02 20:50:46 4: NUKIBridge (NukiBridge) - run NUKIBridge_Call
2019.06.02 20:50:46 4: NUKIBridge (NukiBridge) - Call InternalTimer for NUKIBridge_GetCheckBridgeAlive
2019.06.02 20:50:46 5: NUKIBridge (NukiBridge) - Response JSON: {"bridgeType": 1, "ids": {"hardwareId": 33333, "serverId": 222222}, "versions": {"firmwareVersion": "2.2.9", "wifiFirmwareVersion": "2.0.0"}, "uptime": 40797, "currentTime": "2019-06-02T18:50:47+00:00", "wlanConnected": true, "serverConnected": true, "scanResults": [{"deviceType": 0, "nukiId": 333333, "name": "Nuki_111111", "rssi": -53, "paired": true}]}
2019.06.02 20:50:46 5: NUKIBridge (NukiBridge) - Response ERROR:
2019.06.02 20:50:46 5: NUKIBridge (NukiBridge) - Response CODE: 200
2019.06.02 20:50:46 5: NUKIBridge (NukiBridge) - Bridge ist online
2019.06.02 20:50:46 4: NUKIDevice (NUKIDevice33333) - Received scanResults for matching NukiID 333333 at device NUKIDevice33333


Sieht mir alles korrekt aus...

lg
Chris

CoolTux

Das hat aber mit verbose 5 nichts zu tun. Irgendwann kommt auch wieder ein 503
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

RappaSan

Mal allgemein: Wie gut funktioniert denn das Nuki-System bei euch?
Wenn ich beim Versandhändler in den Rezensionen die (immer gleichen) vielfältigen Probleme durchlese, bekomme ich den Eindruck eines eher nicht funktionierenden Systems. Und so etwas soll man seiner Haustüre anschrauben? :o