Speicherkarte vom Raspi voll

Begonnen von Groej, 19 Juli 2016, 05:54:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Groej

Juten Tag,

ja das stimmt schon mit der neuen SD Karte. Wie groß kann die eigentlich sein beim Raspi 2? Was mich nur wundert das fast 3 GB frei waren und dann plötzlich war sie voll. Darum such ich. Danke aber für die Erklärung mit dem RAM usw.

Hier die Ausgaben:

mount
/dev/root on / type ext4 (rw,noatime,data=ordered)
devtmpfs on /dev type devtmpfs (rw,relatime,size=469688k,nr_inodes=117422,mode=755)
tmpfs on /run type tmpfs (rw,nosuid,noexec,relatime,size=94804k,mode=755)
tmpfs on /run/lock type tmpfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,size=5120k)
proc on /proc type proc (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
sysfs on /sys type sysfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
tmpfs on /run/shm type tmpfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,size=189600k)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,nosuid,noexec,relatime,gid=5,mode=620,ptmxmode=000)
/dev/mmcblk0p1 on /boot type vfat (rw,relatime,fmask=0022,dmask=0022,codepage=437,iocharset=ascii,shortname=mixed,errors=remount-ro)
//192.168.10.9/backup/KNX/fhem on /media/synology-backup type cifs (rw,relatime,vers=1.0,sec=ntlm,cache=strict,username=raspberry.fhem,uid=1000,forceuid,gid=1000,forcegid,addr=192.168.10.9,unix,posixpaths,serverino,mapposix,acl,rsize=1048576,wsize=1048576,actimeo=1)
binfmt_misc on /proc/sys/fs/binfmt_misc type binfmt_misc (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)


free
             total       used       free     shared    buffers     cached
Mem:        948016     787756     160260          0     472232      96808
-/+ buffers/cache:     218716     729300
Swap:       102396          0     102396


Bei dem fdisk Befehl kommt keine Liste warum auch immer. Auch mit sudo nicht. Ich werd mir wohl ne größere Karte bestellen. Würde trotzdem gerne wissen was da passiert ist.

Danke

Gruß

Jörg
FHEM - RaspPi2 - KNXD - KNX - CUL 868 - FS20 - HMS - WH3080 - Signalduino 433 MHz - Telegram - Anel Elektronik IP Steckdosen - BME280

betateilchen

Zitat von: Groej am 24 Juli 2016, 11:58:05
Bei dem fdisk Befehl kommt keine Liste warum auch immer.

weil Du gar kein /dev/sda hast :)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Groej

FHEM - RaspPi2 - KNXD - KNX - CUL 868 - FS20 - HMS - WH3080 - Signalduino 433 MHz - Telegram - Anel Elektronik IP Steckdosen - BME280

CoolTux

Nein musst Du nicht, weil es unter Linux völlig egal ist wie Du das Kind nennst, so lange Du weist das ist ein Kind ist
Du hast aber wie schon mehrmals erwähnt wurde ein /dev/root

fdisk -l /dev/root



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Groej

Puh Danke :).

So hier die Ausgabe:

fdisk -l /dev/root

Disk /dev/root: 7885 MB, 7885291520 bytes
4 heads, 16 sectors/track, 240640 cylinders, total 15400960 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x00000000

Disk /dev/root doesn't contain a valid partition table
FHEM - RaspPi2 - KNXD - KNX - CUL 868 - FS20 - HMS - WH3080 - Signalduino 433 MHz - Telegram - Anel Elektronik IP Steckdosen - BME280

Morgennebel

(*HUST*)

Disk /dev/root doesn't contain a valid partition table

Das ist jetzt für mich eine rot blinkende Alarmleuchte. fdisk sagt Dir, daß Deine SD-Karte keine Partionen hat - d.h. Du arbeitst nur im RAM. Beim nächsten Stromausfall/reboot ist Deine Arbeit weg.

Als allererstes sichere jetzt Dein fhem-Verzeichnis mit scp/WinSCP auf einen anderen Rechner, ohne die SD-Karte zu ziehen oder einen Stromausfall zu provozieren. Das könnte auch ein Hinweis sein, warum die Karte voll ist - im RAM ist eine alte Partitionstabelle gespeichert...?

Hast Du evtl. vergessen, nach dem Partionsvergrößern zu rebooten?

Dein Swap hat 128MB - niedlich klein.

Ciao, -MN
Einziger Spender an FHEM e.V. mit Dauerauftrag seit >= 24 Monaten

FHEM: MacMini/ESXi, 2-3 FHEM Instanzen produktiv
In-Use: STELLMOTOR, VALVES, PWM-PWMR, Xiaomi, Allergy, Proplanta, UWZ, MQTT,  Homematic, Luftsensor.info, ESP8266, ESERA

Groej

Danke für den Hinweis aber ich hab den Raspi schon öfters neu gestartet in letzter Zeit und er läuft. Auch seit dem dieses Problem besteht.

Na ich werd mir mal ne größe Karte bestellen und dann mal sehen.

Danke an alle für die Tipps. Ich werde das Thema die nächsten Tage schließen.

Schönen Sonntag noch.

Gruß

Jörg
FHEM - RaspPi2 - KNXD - KNX - CUL 868 - FS20 - HMS - WH3080 - Signalduino 433 MHz - Telegram - Anel Elektronik IP Steckdosen - BME280

CoolTux

#22
Ansonsten hätte ich noch eine Idee.

Mach mal als user root ein


unmount /media/synology-backup


Und danach so fern das unmount geklappt hat ein


ls -all /media/synology-backup



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

amithlon

Hallo,

beim Raspi sollte es etwa so aussehen:


pi@RASPI3:~ $ df
Dateisystem    1K-Blöcke Benutzt Verfügbar Verw% Eingehängt auf
/dev/root       15001724 3143616  11219028   22% /
devtmpfs          493904       0    493904    0% /dev
tmpfs             498236       0    498236    0% /dev/shm
tmpfs             498236   19376    478860    4% /run
tmpfs               5120       4      5116    1% /run/lock
tmpfs             498236       0    498236    0% /sys/fs/cgroup
/dev/mmcblk0p1     64456   21000     43456   33% /boot
/dev/sda1       30719968  284476  30435492    1% /media/usbstick


sda1 ist ein USB-Stick bei mir am Raspi.

fdisk liefert dann:

pi@RASPI3:~ $ sudo fdisk -l /dev/mmcblk0

Disk /dev/mmcblk0: 15 GiB, 16088301568 bytes, 31422464 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disklabel type: dos
Disk identifier: 0x3afec030

Device         Boot  Start      End  Sectors  Size Id Type
/dev/mmcblk0p1        8192   137215   129024   63M  c W95 FAT32 (LBA)
/dev/mmcblk0p2      137216 30679039 30541824 14,6G 83 Linux


Raspi legt als Swap ein swapfile mit 128MB an, das wird bei mir real so gut wie nie benutzt.

Ausschnitt aus top:

top - 13:19:25 up 5 days, 42 min,  1 user,  load average: 0,34, 0,32, 0,31
Tasks: 121 total,   1 running, 120 sleeping,   0 stopped,   0 zombie
%Cpu(s):  4,8 us,  0,4 sy,  0,0 ni, 94,6 id,  0,0 wa,  0,0 hi,  0,2 si,  0,0 st
KiB Mem:    996476 total,   637260 used,   359216 free,    42612 buffers
KiB Swap:   102396 total,        0 used,   102396 free.   472244 cached Mem


Es läft FHEM, Mosquitto, MPD und Icecast auf dem Raspi3.
Vorher auf einem auch, die Ram-Belegung war da eben etwas anders verteilt, Swap auch fast nie in Nutzung.

Das nur, weil es hier etwas Durcheinander mit den Partitionen usw. gab.

PS: ein Test mit dbLog hat mir in wenigen Tagen eine 8GB Datenbank erzeugt, inzwischen habe ich das aber im Griff (hoffe ich).

Gruß aus Berlin
Michael

Jorge3711

Zitat von: Morgennebel am 24 Juli 2016, 12:46:11
(*HUST*)

Disk /dev/root doesn't contain a valid partition table

Das ist jetzt für mich eine rot blinkende Alarmleuchte. fdisk sagt Dir, daß Deine SD-Karte keine Partionen hat - d.h. Du arbeitst nur im RAM. Beim nächsten Stromausfall/reboot ist Deine Arbeit weg.


Sorry, aber das ist Bullshit (und nochmal Entschuldigung für die Wortwahl)! Seit wann enthalten Partitionen Partitionsinformationen? Das steht im Device (/dev/sda bzw. /dev/mmcblk und nicht in /dev/sda[1-4]) und nicht in den eigentlichen Partitionen. Bitte höre auf die Leute mit solchen Aussagen (eventuell) schalu zu machen. Der Befehl fdisk -l oder fdisk -l /dev/mmcblk0 wäre der bessere Befehl gewesen.

Ansonsten werfe ich mal den Begriff Spares File in die Runde bzgl. unterschiedliche Speicherangaben von "df -h" und "du -sh / --max-depth=1"

betateilchen

Zitat von: Morgennebel am 24 Juli 2016, 12:46:11
Das ist jetzt für mich eine rot blinkende Alarmleuchte.

völlig benebelt (nicht nur in diesem Thread hier)... nomen est omen ???
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Morgennebel

Zitat von: Jorge3711 am 25 Juli 2016, 15:59:55
Sorry, aber das ist Bullshit (und nochmal Entschuldigung für die Wortwahl)! Seit wann enthalten Partitionen Partitionsinformationen? Das steht im Device (/dev/sda bzw. /dev/mmcblk und nicht in /dev/sda[1-4]) und nicht in den eigentlichen Partitionen. Bitte höre auf die Leute mit solchen Aussagen (eventuell) schalu zu machen. Der Befehl fdisk -l oder fdisk -l /dev/mmcblk0 wäre der bessere Befehl gewesen.

Schnuckiputz, vielleicht magst Du mir einfach sachlich widersprechen (und sicherlich hier mit der Sachinformation Recht haben) anstelle Leute, die helfen möchten zu demotivieren?

Wir sind alle mal müde, alle mal gestresst - und trotzdem arbeiten wir gemeinsam an dem Problem und helfen uns. Dabei denkt man mal in die eine, dann in die andere Richtung, äußert eine Vermutung, einen Gedanken. Manchmal hilft es, manchmal ist es der falsche Weg - aber gemeinsam wird dem Hilfesuchenden geholfen und eine Lösung geschaffen.

Ciao, -MN
Einziger Spender an FHEM e.V. mit Dauerauftrag seit >= 24 Monaten

FHEM: MacMini/ESXi, 2-3 FHEM Instanzen produktiv
In-Use: STELLMOTOR, VALVES, PWM-PWMR, Xiaomi, Allergy, Proplanta, UWZ, MQTT,  Homematic, Luftsensor.info, ESP8266, ESERA

CoolTux

Ich liebe es, wie Frauen es immer wieder schaffen mit ruhigen Ton und sachlichen Aussagen die Situation zu entspannen.  ;D
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

betateilchen

Ich geh mal einen Lappen holen, um das aus dem von CoolTux geschriebenen Beitrag tropfende Schmalz unter meinem MacBook aufzuwischen...
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

CoolTux

Ach Udo, lass mich doch auch mal nette Worte finden  :)

Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net