[gelöst] "fhem.pl: Use of uninitialized value $n in hash element at fhem.pl"

Begonnen von franky08, 19 Juli 2016, 10:39:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

franky08

Seit einiger Zeit erhalte ich diese Meldung im Log:
fhem.pl: Use of uninitialized value $n in hash element at fhem.pl line 3733.

Hatte zum aufspüren mal über 4 Stunden stacktrace auf enable und verbose auf 5 gesetzt aber in diesem Zeitraum ist die Meldung scheinbar nicht aufgetreten da die Logdatei auf 200 MB angewachsen ist habe ich verbose wieder auf 3 gesetzt.
Kann ich das sonst noch irgendwie eingrenzen oder ist die Meldung bekannt. Dachte erst das es ebenfalls mit dem Precence Modul zusammenhängt, dieses wurde aber schon gestern oder vorgestern gefixt.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

rudolfkoenig

Da ruft wer InternalVal() auf, und hat vergessen neben Device-Namen den Namen des gesuchten Eintrags (2. Parameter) anzugeben.

franky08

Danke Rudi. Hab ich eine Möglichkeit das Modul ausfindig zu machen? Wie schon geschrieben hat mich stactrace da nicht weiter gebracht.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

rudolfkoenig

Muesste eins der folgenden sein:
Zitat00_HMLAN.pm
00_HMUARTLGW.pm
02_RSS.pm
10_CUL_HM.pm
21_SONOSPLAYER.pm
36_JeeLink.pm
51_Netzer.pm
51_RPI_GPIO.pm
53_GHoma.pm
55_InfoPanel.pm
70_BRAVIA.pm
95_FLOORPLAN.pm
98_HMinfo.pm
98_HTTPMOD.pm
98_MaxScanner.pm
98_SVG.pm
98_rssFeed.pm

franky08

Ich denke dann kommt nur 10_CUL_HM.pm in Frage, Martin hatte da eine neue Version eingecheckt und vor dem update des Kandidaten trat die Meldung nicht auf. Werde das heute Abend mal prüfen.

Edit: HMinfo wurde nicht geändert, nur 10_CUL_HM.pm und HMConfig

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

franky08

Hallo Rudi, habe es jetzt einmal mit älteren Versionen von 98_SVG.pm, 10_CUL_HM.pm, 98_HMinfo.pm, 95_FLOORPLAN.pm und 00_HMLAN.pm durchgespielt. Die anderen von dir genannten Module nutze ich nicht (außer HTTPMOD.pm, da war aber die letzte Änderung schon am 2016-06-19). Leider taucht die Meldung immer noch auf.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

franky08

Leider habe ich bis jetzt nicht herausfinden können woher die Meldung nun kommt. Auffällig ist das sich die Meldung im Log zyklisch wiederholt:

[Wed Jul 20 15:11:38 2016] fhem.pl: Use of uninitialized value $n in hash element at fhem.pl line 3733.
[Wed Jul 20 15:41:38 2016] fhem.pl: Use of uninitialized value $n in hash element at fhem.pl line 3733.
[Wed Jul 20 16:11:38 2016] fhem.pl: Use of uninitialized value $n in hash element at fhem.pl line 3733.
[Wed Jul 20 16:41:38 2016] fhem.pl: Use of uninitialized value $n in hash element at fhem.pl line 3733.
[Wed Jul 20 17:11:38 2016] fhem.pl: Use of uninitialized value $n in hash element at fhem.pl line 3733.


alle 30 min wiederholt sich der Eintrag

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

dev0


franky08

Das Problem ist das stacktrace da nichts bringt:
[Wed Jul 20 18:11:38 2016] fhem.pl: Use of uninitialized value $n in hash element at fhem.pl line 3733.
2016.07.20 18:11:38 5: HMLAN_Send:  HMLAN4 I:K
2016.07.20 18:11:38 5: HMLAN/RAW: /E3490B1,0000,1EB7EA92,FF,FFC0,4EA6413490B1123ABC014600
E123ABC,0000,1EB7EB0C,FF,FFC1,4E8002123ABC3490B100

2016.07.20 18:11:38 5: HMLAN_Parse: HMLAN2 R:E3490B1   stat:0000 t:1EB7EA92 d:FF r:FFC0     m:4E A641 3490B1 123ABC 014600
2016.07.20 18:11:38 5: HMLAN2 dispatch A0C4EA6413490B1123ABC014600::-64:HMLAN2
2016.07.20 18:11:38 5: HMLAN_Parse: HMLAN2 R:E123ABC   stat:0000 t:1EB7EB0C d:FF r:FFC1     m:4E 8002 123ABC 3490B1 00
2016.07.20 18:11:38 5: HMLAN2 dispatch A0A4E8002123ABC3490B100::-63:HMLAN2
2016.07.20 18:11:38 5: HMLAN/RAW: /E3490B1,0000,0E9193FD,FF,FFC0,4EA6413490B1123ABC014600
E123ABC,0000,0E919477,FF,FFC6,4E8002123ABC3490B100
HHM-LAN-IF,03C5,LEQ0640798,2CD8D1,123ABC,0E9194FC,0006,01


Hier: 18:11:38 2016 die Meldung im Log aber nichts von stacktrace
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

dev0

Ist denn direkt vor/nach der Meldung, mit verbose 5, immer das gleiche Modul beteiligt? Ich würde noch msec fürs log einschalten.

franky08

Jetzt komme ich der Sache näher  ;)
Immer vor der Meldung taucht im Log folgendes auf:

2016.07.20 18:41:36.073 5: ABFALL_Notify(myAbfall)
[Wed Jul 20 18:41:38 2016] fhem.pl: Use of uninitialized value $n in hash element at fhem.pl line 3733.



Das wiederholt sich, scheint also das ABFALL Modul zu sein?

Edit 2: Das Abfall Modul hängt ja am Calendar Modul, vlt. sollte ich da mal weiter suchen

VG
Frank

P.S. spiele jetzt mal eine ältere Modul Version ein, das kann es aber nicht sein, da das Modul seit Februar nicht geändert wurde
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

franky08

Hat vlt. noch jemand einen Tipp wie ich dem Verursacher auf die Spur kommen kann? Leider weiß ich nicht wo ich noch suchen soll, habe nun schon ältere Module getestet, devices auf disable gesetzt welche zyklisch alle 30min abgefragt werden usw.
Da kein anderer User, im Forum, etwas in der Richtung meldet, könnte es vlt. auch eine andere Ursache als ein Modul haben? In meinen 99_myUtils Codes kann ich leider auch nichts finden.

Bin für jeden weiterführenden Rat dankbar.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

dev0

Ob disable=1 wirklich bei allen Modulen so wirkt, wie du es erwartest?

frank

Zitat von: rudolfkoenig am 19 Juli 2016, 14:32:19
Da ruft wer InternalVal() auf, und hat vergessen neben Device-Namen den Namen des gesuchten Eintrags (2. Parameter) anzugeben.

das ist diese sub in fhem.pl

sub
InternalVal($$$)
{
  my ($d,$n,$default) = @_;
  if(defined($defs{$d}) &&
     defined($defs{$d}{$n})) {
     return $defs{$d}{$n};
  }
  return $default;
}


$d müsste dann das device sein. ich würde über die if-zeile mal zb folgende zeile einbauen:

Log (1, "----- test ----- device: ".$d) if(!defined($n));
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

franky08

Nach einem erneuten shutdown restart ist mir eben aufgefallen das sämtliche setList Attribute aus meinem fhem verschwunden sind, hat zwar mit dem Thema nichts zu tun, ist aber ärgerlich  ;)

P.S. die Attribute sind noch da aber das Dropdown Menü zur Auswahl wird nicht mehr angezeigt

Edit2: Merke! editiere nicht die fhem.pl, dass kann seltsame Effekte haben! Nachdem ich die Log Anweisung wieder rausgenommen habe, funktionieren die setList Dropdown´s auch wieder ???

Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1