EC3000 liefert keine Daten

Begonnen von okenny, 19 Juli 2016, 19:01:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

amithlon

Hallo,

ich bin ja zu FHEM gekommen, weil ich eine "Oberfläche" für meine Basteleien haben wollte.
Eigentlich liefen meine (Eigenbau)433MHz-Sensoren mit einem eigenen Protokoll auf einer LCD-Amzeige.
Die E3k kamen irgendwann dazu und wurden mit der Original-Ferbedienung manchmal abgelesen.
Nach einer längeren Bastelpause  fand ich die ESP822 interessant. Ergebnis war eine Bridge meiner alten 433MHz-Sensoren nach WLAN/MQTT.
Die E3k wurden da dann mit einem 868MHZ RFM12 dazugepackt und nach MQTT umgesetzt. MQTT-Broker ist Mosquiiio auf einem RasPi.
FHEM habe ich dann mit auf dem RasPi installiert und den vorhandenen Kram als MQTT-Devices angelegt.

Der JeeLink-Clone (Arduino-Nano war vorhanden und RFM12 868MHz auch) wurde nur so mal schnell zusammengelötet und geflasht.
Da die alte Bridge ohnehin noch läuft könnte ich in FHEM auch die E3k wieder auf die MQTT-Devices legen...

Andere Sachen (PIR-Sensoren mit ESP8266, eine Thermometeranzeige mit einer IN-9 usw.) baue ich wohl weiter als MQTT-Clientes.
Die ESP langweilen sich da sowieso und können die Sachen vorverarbeiten. MQTT ist für mich einfach ein geniales Protokoll für Sensoren und Aktoren.
Prinzipiell kann ich die Sachen auch ohne FHEM betreine (sozusagen peeren), ich brauche am Aktor nur den Sensor-publish als subscribe anmelden und fertig.
Ein MQTT-Broker ist natürlcih dann trotzdem im LAN/WLAN nötig, nur der ist in 10 Minuten auf irgendeinem Rechner installiert.

Vorerst ist FHEM erstmal Spielwiese...

Gruß aus Berlin
Michael

juergs

Das liefert ja den Anreiz mich auch mal intensiver mit dem Thema zu beschäftigen B-)
Jürgen

justme1968

@amithlon: dein event-min-interval funktioniert nicht weil du nicht angegeben hast für welche readings es gelten soll.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

amithlon

Hallo,

Danke für den Hinweis, irgendwie hatte mich die Beschreibung der 3 Attribute wohl etwas verwirrt.
Habe es allerdings auch nicht weiter verfolgt, weil ich bei meinen PIR eine Lösung brauchte, die Logeinträe schreibt auch wenn keinerlei Daten kommen. Da war es dann ein Abwasch mit addDbLog.

Gruß aus Berlin
Michael