its a bug, or a feature !? twilight

Begonnen von rr725, 20 Juli 2016, 15:17:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sunny

Moin Frank_Huber,

bist Du sicher,  daß durch FHEM2FHEM keine Events "verdoppelt" werden?

Gruß
Sunny
FHEM 6.0 (RPi's 1b-4,CeleronM,Odroid C1+)
1-Wire (DS18B20,DS2406) |miniCUL|miniCUL868WLAN|HM|IT(-1500,LR-3500) |FB6591,FB7490,FB7580|DECT200|Powerline546E|520E|openwrt
Anfänger: Linux,FHEM+Perl

Frank_Huber

Hi Sunny.

Ja,
zum einen ist es RFHEM,
zum anderen sehe ich an den ausführungszeiten genau dass es die "alte" und "neue" Uhrzeit vom sunrise ist.

Grüße
Frank

Per


Frank_Huber

Zitat von: Per am 02 Dezember 2016, 15:24:34
Ja
Danke,
hatte ich beim genauen lesen des Textes im Link dann auch entdeckt.
im Link sah anfangs alles so komplex aus dass ich das übersehen  hatte. :-)

Grüße
Frank

Per

Zitat von: Frank_Huber am 02 Dezember 2016, 15:34:34alles so komplex
Ja, das Beispiel hätte einfacher sein können, nach ein paar Jahren Fhem versteht man das schon. Aber es richtet sich ja eigentlich an die Anfänger...

Muschelpuster

In der Tat habe ich mich schwer damit getan, die Balance zwischen einem realen Anwendungsfall und dem was ich darlegen wollte zu schaffen. An einem konkreten Fall erklärt es sich leichter, warum es so ist, aber es verwischt immer etwas das Wesentliche. Und zugegeben, ich war etwas faul - ich habe mein praktisches Beispiel nur verschlankt eingestellt. Warum ich nicht auch noch die abweichende Steuerung am Wochenende raus genommen habe verstehe ich auch gerade nicht  :-\
Werde ich noch machen. Aber zum Glück ist das ein Wik und alle können mithelfen das zu optimieren  ;)

Interessant ist im DOIF-Wiki auf jeden Fall das DOIF-Labor mit den kompletten Daten zum RAW-Import. Hier macht es wirklich Sinn die Beispiele zu importieren und mit ihnen zu spielen. Allerdings muss man dazu schon wieder den RAW-Import kennen...

dokumentierte Grüße
Niels
fhem @ ZBOX mit 1,6MHz Celeron, 4GB RAM & 120GB SSD mit Debian Bullseye # MiLight # Homematic via CCU3 # W&T WebIO # Rademacher DuoFern # ESPeasy # logdb@mysql # configdb@mysql # Shelly @ MQTT2 # go-eCharger mit PV-Überschussladung via DOIF

Frank_Huber

Moin Moin,

do always raus und DOELSEIF rein hat das "problem" gelöst.
Danke nochmal für den richtigen Schubbs.

/Frank

Per

Zitat von: Frank_Huber am 05 Dezember 2016, 09:42:07do always raus und DOELSEIF rein hat das "problem" gelöst.
Jo, die Idee ist richtig gut!

Muschelpuster

Ich habe noch mal einen 2. Anlauf zu der Lösung im Wiki gestartet: https://wiki.fhem.de/wiki/DOIF/do_always_Alternative_am_Beispiel_einer_Batteriewarung_via_Telegram
Ist das einfacher? Ja, ich weiß, wieder blöde reguläre Ausdrücke und wegen der Abhängigkeiten zu den verwendeten Geräten auch kein Labor-Import...
Aber er war stets bemüht  8)

dokumentierte Grüße
Niels
fhem @ ZBOX mit 1,6MHz Celeron, 4GB RAM & 120GB SSD mit Debian Bullseye # MiLight # Homematic via CCU3 # W&T WebIO # Rademacher DuoFern # ESPeasy # logdb@mysql # configdb@mysql # Shelly @ MQTT2 # go-eCharger mit PV-Überschussladung via DOIF