[gelöst]UWZ Unwetter: Start.374 missing URL

Begonnen von fume, 25 Juli 2016, 08:01:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

fume

Hallo

Ich bin vor ca. 3-4 Wochen mit fhem von meinen Arch Server auf ein Debian System umgestiegen.
Seitdem funktioniert mein UWZ Modul nicht mehr. Ich bekomme immer den Fehler
"UWZ Unwetter: Start.374 missing URL"
User fhem hat Zugriffsrechte auf das Internet.
Mein verdacht ist dass mir irgend ein perl modul fehlt.....???



CoolTux

Das vermute ich auch. Klingt fast so. Oder Dein Internet ist kaputt, oder Dein Pi hat kein DNS oder das Netzwerkdevice fehlt beim Pi oder meine Oma hat ein Hühnerauge. Und nun?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

fume

Da auf meinen Banana auch noch Weewx ein VPN Server und für fhem einige HTTPmod laufen und alle einwandfrei mit dem Internet "Telefonieren" schliesse ich
die fehlende Verbindung aus. Ein fehler in der Befehlszeile schliesse ich auch aus da die gleiche fhem.cfg auf Archlinux einwandfrei funktioniert hat.

Bei Rechteproblemen würden IMHO auch die HTTPmod nicht laufen.

Das mit dem Hühnerauge müsste ich erst meine  Oma fragen :)

CoolTux

Oder Du kapierst endlich das mit den Infos die Du hier gibst nur das Gesindel auf der Kirmes was mit anfangen kann. Die mit den Glaskugeln.
Lese meine Signatur und dann versuche noch mal Dein Problem und Infos näher zu bringen, ansonsten lege ich mich halt wieder zurück in die Sonne.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

fume

Welche infos brauchst du?

Internals:
   CFGFN
   CountryCode AT
   DEF        AT 00888 3600
   INTERVAL   3600
   NAME       sy_unwetter
   NR         1393
   PLZ        00888
   STATE      Initializing
   TYPE       UWZ
   VERSION    1.2.0
   Helper:
     Dblog:
       State:
         Datenbanklog:
           TIME       1469092273.7774
           VALUE      update
   Readings:
     2016-07-21 11:20:58   WarnCount       0
     2016-07-21 11:20:58   Warnungen       0
   Fhem:
     LOCAL      0


Meine Hardware wie schon gesagt ein BananaPi.
Fhem 5.7 mit Debian Jessie.

CoolTux

Log mit verbose 5. Die Definition funktioniert oder funktionierte so wie sie ist auf der anderen Hardware, korrekt?
Hast du alle Pakete installiert die das Modul benötigt, wie wurden die Pakete installiert? Packetsystem der Distrie oder über eine Drittanwender Software?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

fume

Verbose 5 ergibt folgende ausgabe
2016.07.25 13:25:40 5: Cmd: >{ReadingsVal("sy_unwetter","update","")}<
2016.07.25 13:25:40 4: name: /fhem?cmd={ReadingsVal(%22sy_unwetter%22,%22update%22,%22%22)}&XHR=1 / RL:21 / text/plain; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
/
2016.07.25 13:25:40 4: WEB_192.168.0.18_46292 GET /fhem?cmd={AttrVal(%22sy_unwetter%22,%22room%22,%22%22)}&XHR=1; BUFLEN:0
2016.07.25 13:25:40 5: Cmd: >{AttrVal("sy_unwetter","room","")}<
2016.07.25 13:25:40 4: name: /fhem?cmd={AttrVal(%22sy_unwetter%22,%22room%22,%22%22)}&XHR=1 / RL:27 / text/plain; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
/
2016.07.25 13:25:40 4: WEB_192.168.0.18_46292 GET /fhem?XHR=1&inform=type=status;filter=sy_unwetter;since=1469445938;fmt=JSON&fw_id=11283×tamp=1469445944978; BUFLEN:0
2016.07.25 13:25:44 4: WEB_192.168.0.18_46294 POST /fhem&detail=sy_unwetter&dev.setsy_unwetter=sy_unwetter&cmd.setsy_unwetter=set&arg.setsy_unwetter=update&val.setsy_unwetter=; BUFLEN:0
2016.07.25 13:25:44 5: Cmd: >set sy_unwetter update<
2016.07.25 13:25:44 4: UWZ sy_unwetter: Set.244 set command: update
2016.07.25 13:25:44 3: UWZ sy_unwetter: Start.374 missing URL
2016.07.25 13:25:44 5: Triggering sy_unwetter (1 changes)
2016.07.25 13:25:44 5: Starting notify loop for sy_unwetter, first event update
2016.07.25 13:25:44 5: statistics stat_al_haustuer: Notify.263 Notification of 'sy_unwetter' received. Device not monitored.
2016.07.25 13:25:44 5: statistics stat_cz_fenster: Notify.263 Notification of 'sy_unwetter' received. Device not monitored.
2016.07.25 13:25:44 5: statistics stat_ke_steckdose_messung: Notify.263 Notification of 'sy_unwetter' received. Device not monitored.
2016.07.25 13:25:44 5: statistics stat_poolschachttemp: Notify.263 Notification of 'sy_unwetter' received. Device not monitored.
2016.07.25 13:25:44 5: statistics stat_poolwassertemp: Notify.263 Notification of 'sy_unwetter' received. Device not monitored.
2016.07.25 13:25:44 5: statistics stat_stromzaehler: Notify.263 Notification of 'sy_unwetter' received. Device not monitored.
2016.07.25 13:25:44 5: statistics stat_wz_fenster: Notify.263 Notification of 'sy_unwetter' received. Device not monitored.
2016.07.25 13:25:44 5: statistics stats_sz_wasserbett_messung: Notify.263 Notification of 'sy_unwetter' received. Device not monitored.
2016.07.25 13:25:44 5: Notify from Device: sy_unwetter recieved
2016.07.25 13:25:44 5: DbLog: logging of Device: sy_unwetter , Type: UWZ , Event: update , Reading: state , Value: update , Unit:
2016.07.25 13:25:44 5: rg_battery: not on any display, ignoring notify
2016.07.25 13:25:44 4: WEB_192.168.0.18_46294 GET /fhem?detail=sy_unwetter&fw_id=; BUFLEN:0
2016.07.25 13:25:44 4: name: /fhem?detail=sy_unwetter&fw_id= / RL:7761 / text/html; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
/


Ja am alten system funktionierte es so wie es ist Perfekt. (Gleiche Hardware). Alle Packete wurden über apt-get installiert, also aus dem Packetsystem.
Gibt es irgendwelche besondere Perl Module die das UWZ-Modul benötigt, konnte dazu in der Wiki nichts finden.

mahowi

VERSION    1.2.0

Hast Du es mal mit der neuesten Version (1.4.1) von UWZ getestet? Irgendwie fehlt bei Deinem "list" die URL. Eigentlich sollte dieses Internal automatisch gesetzt werden. So sieht das bei mir aus:

Internals:
   CFGFN
   CountryCode DE
   DEF        DE 56477 3600
   INTERVAL   3600
   NAME       Unwetterzentrale
   NR         78
   PLZ        56477
   STATE      Warnungen: 0
   TYPE       UWZ
   URL        http://feed.alertspro.meteogroup.com/AlertsPro/AlertsProPollService.php?method=getWarning&language=de&areaID=UWZDE56477
   VERSION    1.4.1
   Readings:
     2016-07-25 14:37:03   WarnCount       0
     2016-07-25 14:37:03   durationFetchReadings 5.00
     2016-07-25 14:37:03   lastConnection  2 values captured in 5.00 s
     2016-07-25 14:37:03   state           Warnungen: 0
   Fhem:
     LOCAL      0
   Helper:
Attributes:
   download   1
   humanreadable 1
   maps       rheinland-pfalz deutschland
CUBe (MAX): HT, FK | CUBe (SlowRF): ESA2000WZ
JeeLink: LaCrosse | nanoCUL433: Smartwares SHS-51001-EU, EM1000GZ
ZME_UZB1: GreenWave PowerNode, Popp Thermostat | SIGNALDuino: HE877, X10 MS14A, Revolt NC-5462,  IT Steckdosen + PIR
tado° | Milight | HUE, Lightify | SmarterCoffee

fume

#8
@mahowi Super Danke, hab mir von github die 1.4.2 gezogen, und damit funktioniert es wieder einwandfrei.

Verstehe zwar trotzdem nicht warums mit der 1.2.0 vorher einwandfrei ging und nach Systemwechsel nicht mehr,
aber hauptsache jetzt läuft wieder.
Danke auch an CoolTux für die Hilsbereischaft und für 77_UWZ.pm

darkness

Zitat von: fume am 25 Juli 2016, 15:26:58
Verstehe zwar trotzdem nicht warums mit der 1.2.0 vorher einwandfrei ging und nach Systemwechsel nicht mehr,

Naja, du hast das zugrundeliegende System komplett umgekrempelt und wunderst dich das es nicht mehr läuft?  :o

mahowi

Zitat von: fume am 25 Juli 2016, 15:26:58
@mahowi Super Danke, hab mir von github die 1.4.2 gezogen, und damit funktioniert es wieder einwandfrei.

Bitte!  ;)
UWZ ist übrigens mittlerweile auch ganz normal als Modul bei fhem dabei, Du kannst also auch übers normale Update die neueste Version bekommen.
CUBe (MAX): HT, FK | CUBe (SlowRF): ESA2000WZ
JeeLink: LaCrosse | nanoCUL433: Smartwares SHS-51001-EU, EM1000GZ
ZME_UZB1: GreenWave PowerNode, Popp Thermostat | SIGNALDuino: HE877, X10 MS14A, Revolt NC-5462,  IT Steckdosen + PIR
tado° | Milight | HUE, Lightify | SmarterCoffee

CoolTux

Freut mich das es nun läuft. Viel wichtiger ist aber auch das Du nun weißt welche Daten für eine Fehlermeldung relewand sind.
Dann viel Spaß mit UWZ.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net