76_SMAInverter.pm - Abfrage von SMA Wechselrichter

Begonnen von sct14675, 28 Juli 2016, 11:01:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MadMax

Lenovo M910Q Tiny Debian 12, FHEM 6.3, 2x Siemens Logo 0BA7, Homematic CCU3, Philips HUE, 6x SMA Wechselrichter, BYD HVM, BYD HVS, SMA EVCharger, KEBA Wallbox, 2x HMS800W, Daikin Wärmepumpe über CAN, viele ESPs

Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/MadMax

dk3572

Zitat von: MadMax am 25 Juni 2023, 12:09:23Hallo Dieter,

das ist ein anderer Fehler in einer anderen Zeile aber den habe ich behoben.
Kommt morgen mit dem Update.

Gruß
Max

Fehler behoben, vielen Dank.

DS_Starter

Moin zusammen,
eine Fachfrage zum Tripower STP 5000TL-20.

Der WR kann ja maximal 5000 W auf 3Phasen liefern.
Nun gibt das Modul folgende Angaben in den Readings:

pac_max_phase_1  5000
pac_max_phase_2  5000
pac_max_phase_3  5000

Das suggeriert er könnte 5000 W pro Phase liefern.

Eigentlich sind es doch nur 1/3 der Gesamtleistung, also 1667 W, oder sehe ich das falsch ?
Wenn die Angabe in den Readings stimmt, wäre der SMA ja schieflastfahig, also bringt auf einer Phase z.B. 3000W und auf den anderen beiden je 1000W.
Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, habe ich auch noch nicht beobachtet.

Vielleicht kennt Max oder auch andere SMA User die interne Physik des SMA Tripower intimer und kann den Zusammenhang erläutern.

LG,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

MadMax

Hallo Heiko,

bei meinen einphasigen SB 3.6 steht.
INV_PACMAX1 3680
INV_PACMAX2 0
INV_PACMAX3 0

Bei meinem dreiphasigen STP 10.0
INV_PACMAX1 10000
INV_PACMAX2 0
INV_PACMAX3 0

Und beim dreiphasigen STP 8.0 SE
INV_PACMAX1 8000
INV_PACMAX2 0
INV_PACMAX3 0

Die Werte kommen so aus dem WR.

Gruß Max
Lenovo M910Q Tiny Debian 12, FHEM 6.3, 2x Siemens Logo 0BA7, Homematic CCU3, Philips HUE, 6x SMA Wechselrichter, BYD HVM, BYD HVS, SMA EVCharger, KEBA Wallbox, 2x HMS800W, Daikin Wärmepumpe über CAN, viele ESPs

Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/MadMax

DS_Starter

Danke Max. Das ist ja noch eine ganz andere Variante.
Aber auch hier müßte es doch eine Gleichverteilung über die 3 Phasen geben oder wie verhält sich das generell.
Mal von den Angaben im Modul ganz abgesehen.

Der WR 10.0 wird doch nicht auf einer Phase 10000W ausgeben ??
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

MadMax

Die dreiphasigen geben die Leistung zu je 1/3 pro Phase aus.
Lenovo M910Q Tiny Debian 12, FHEM 6.3, 2x Siemens Logo 0BA7, Homematic CCU3, Philips HUE, 6x SMA Wechselrichter, BYD HVM, BYD HVS, SMA EVCharger, KEBA Wallbox, 2x HMS800W, Daikin Wärmepumpe über CAN, viele ESPs

Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/MadMax

DS_Starter

Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

MadMax

Das ist über 4,6KW sogar vorgeschrieben.
Lenovo M910Q Tiny Debian 12, FHEM 6.3, 2x Siemens Logo 0BA7, Homematic CCU3, Philips HUE, 6x SMA Wechselrichter, BYD HVM, BYD HVS, SMA EVCharger, KEBA Wallbox, 2x HMS800W, Daikin Wärmepumpe über CAN, viele ESPs

Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/MadMax

DS_Starter

Ja ich entsinne mich ... Stichwort Schieflast.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

MadMax

Korrekt, maximal 20A pro Phase darum die 4,6kW
Lenovo M910Q Tiny Debian 12, FHEM 6.3, 2x Siemens Logo 0BA7, Homematic CCU3, Philips HUE, 6x SMA Wechselrichter, BYD HVM, BYD HVS, SMA EVCharger, KEBA Wallbox, 2x HMS800W, Daikin Wärmepumpe über CAN, viele ESPs

Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/MadMax

Humbs

Hallo zusammen,

wir verwenden das Modul 76_SMAInverter mit einem Batterie Wechselrichter Sunny Boy storage.

Das funktiniert auch sehr gut, allerdings nur innerhalb des Zeitraums zwischen opertime_start und opertime_stop.

Außerhalb (in der Nacht) gibt's keine neuen Readings z.B. zum Akku Ladezustand.

Das wäre aber schon informativ, wie sich der SOC in der Nacht entwickelt.

Wie kann ich die Parameter außerhalb des Zeitraums opertime_start->opertime_stop protokollieren?

DS_Starter

Ich habe zwar keinen solchen WR, aber ich vermute mit dem Attr suppressSleep=1 erreichst du was du möchtest.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

MadMax

So wie von Heiko bereits erklärt musst du das Attribut suppressSleep auf 1 setzen.

Gruß
Max
Lenovo M910Q Tiny Debian 12, FHEM 6.3, 2x Siemens Logo 0BA7, Homematic CCU3, Philips HUE, 6x SMA Wechselrichter, BYD HVM, BYD HVS, SMA EVCharger, KEBA Wallbox, 2x HMS800W, Daikin Wärmepumpe über CAN, viele ESPs

Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/MadMax

Humbs

Danke euch, das hat den gewünschten Erfolg gebracht.

Sebulba2k

Hallo,
vielen Dank für das tolle Modul.
Habe einen STP10.0SE (Firmware 3.2.22.R) mit Sunny Home Manager 2 und einem BYD HWM 11.0 Speicher.
Funktioniert sowiet sehr gut!

wäre es möglich noch Readings für die "Momentane Batterieladung" und die "Momentane Batterieentladung" zu einzubauen?

Grüße Jonas