76_SMAInverter.pm - Abfrage von SMA Wechselrichter

Begonnen von sct14675, 28 Juli 2016, 11:01:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Xguide

Hallo zusammen,

die letzte Aussage von Christian halte ich doch für sehr pauschal.
Wenn ich beim flüchtigen überfliegen der Log-Auszüge mich nicht total verlesen habe, dann steht bei Christian im Log, dass der Login funktioniert hat, bei Hassi jedoch nicht.
Auf den Kommentar von Heiko "Passwort überprüfen" ist keiner so richtig eingegangen.
Leider kann ich mich an die Einrichtung im Portal nicht mehr so richt erinnern, ein Systemkennwort habe ich meines Wissens nach allerdings vergeben, kann aber sagen, bei mir reicht für dieses Modul das Standard PW 0000. Christian fragt den WR mit 0000 ab, Hassi allerdings mit gesetztem PW. Vielleicht sollte Hassi mal den Versuch mit 0000 starten. Unter Def der erste Parameter.

Wie immer bleibt die Frage nach der installierten Version offen und wie die Konfiguration gemacht wurde.
list devicename posten (hat Christian bereits gemacht) deshalb wäre auch meine Frage nach Korrektheit des PWs.

Gruß Marcel


FHEM 5.9 - Intel NUC i3 mit Proxmox im Stretch Container
HomeMatic - VCCU mit 2 x HM-LAN-CFG
Module: SMA Peripheries - Sonos - IPCam(s) - Philips Hue - Sprinkler - TabletUI - DBlog -

Xguide

Eins wollte ich noch nachliefern, bezüglich udp Verfügbarkeit.
Es gibt Tools mit denen man auch udp Pings machen kann, versucht mal so etwas wie echoping ausfindig zu machen. Meiner Meinung nach gibt es da einen Parameter (-u) für udp pings...
FHEM 5.9 - Intel NUC i3 mit Proxmox im Stretch Container
HomeMatic - VCCU mit 2 x HM-LAN-CFG
Module: SMA Peripheries - Sonos - IPCam(s) - Philips Hue - Sprinkler - TabletUI - DBlog -

Hassi95

#227
Hallo Marcel,

danke für den Hinweis mit dem Passwort, werde es gleich mal mit 0000 testen.
Das Passwort was ich verwendet habe, habe ich für den Benutzer gesetzt.

Was mir aktuell wieder aufgefallen ist, dass der WR im sleep Modus wohl antwortet.
2017.03.23 20:12:55 4: PV_Inverter - ###############################################################
2017.03.23 20:12:55 4: PV_Inverter - ##########  Begin of new SMAInverter get data cycle  ##########
2017.03.23 20:12:55 4: PV_Inverter - ###############################################################
2017.03.23 20:12:55 4: PV_Inverter - timeout cycles since module start: 0
2017.03.23 20:12:55 4: PV_Inverter -> Start BlockingCall getstatus_DoParse
2017.03.23 20:12:56 4: PV_Inverter - current time: 23.03.2017 20:12:56
2017.03.23 20:12:56 4: PV_Inverter - operation time begin: 23.03.2017 05:50:14
2017.03.23 20:12:56 4: PV_Inverter - operation time end: 23.03.2017 19:14:51
2017.03.23 20:12:56 5: PV_Inverter -> row_array before encoding:
2017.03.23 20:12:56 5: PV_Inverter -> modulstate sleep
2017.03.23 20:12:56 5: PV_Inverter -> opertime_start 23.03.2017 05:50:14
2017.03.23 20:12:56 5: PV_Inverter -> opertime_stop 23.03.2017 19:14:51
2017.03.23 20:12:56 5: PV_Inverter -> state done
2017.03.23 20:12:56 4: PV_Inverter -> BlockingCall getstatus_DoParse finished
2017.03.23 20:12:56 4: PV_Inverter -> Start BlockingCall getstatus_ParseDone
2017.03.23 20:12:56 5: PV_Inverter -> row_array after decoding:
2017.03.23 20:12:56 5: PV_Inverter -> modulstate sleep
2017.03.23 20:12:56 5: PV_Inverter -> opertime_start 23.03.2017 05:50:14
2017.03.23 20:12:56 5: PV_Inverter -> opertime_stop 23.03.2017 19:14:51
2017.03.23 20:12:56 5: PV_Inverter -> state done
2017.03.23 20:12:56 4: PV_Inverter -> BlockingCall getstatus_ParseDone finished


Die operation times werden mir angezeigt und der Login Fehler ist weg.
Das Modul nutze ich in der Version 2.8.1. FHEM Update ist vorgestern auch gelaufen.
Ein list device liefer ich noch nach.

Gruß Tobias

UPDATE

Mit dem Passwort 0000 habe ich das selbe Verhalten.
Im sleep Modus erhalte ich keine Fehlermeldung mit aktivierten supresssleep dann wieder ein login Fehler.
Auch hier nochmal die beiden Logs dazu.
2017.03.23 20:51:04 4: PV_Inverter - ###############################################################
2017.03.23 20:51:04 4: PV_Inverter - ##########  Begin of new SMAInverter get data cycle  ##########
2017.03.23 20:51:04 4: PV_Inverter - ###############################################################
2017.03.23 20:51:04 4: PV_Inverter - timeout cycles since module start: 0
2017.03.23 20:51:04 4: PV_Inverter -> Start BlockingCall getstatus_DoParse
2017.03.23 20:51:05 4: PV_Inverter - current time: 23.03.2017 20:51:05
2017.03.23 20:51:05 4: PV_Inverter - operation time begin: 23.03.2017 05:50:14
2017.03.23 20:51:05 4: PV_Inverter - operation time end: 23.03.2017 19:14:51
2017.03.23 20:51:05 5: PV_Inverter -> row_array before encoding:
2017.03.23 20:51:05 5: PV_Inverter -> modulstate sleep
2017.03.23 20:51:05 5: PV_Inverter -> opertime_start 23.03.2017 05:50:14
2017.03.23 20:51:05 5: PV_Inverter -> opertime_stop 23.03.2017 19:14:51
2017.03.23 20:51:05 5: PV_Inverter -> state done
2017.03.23 20:51:05 4: PV_Inverter -> BlockingCall getstatus_DoParse finished
2017.03.23 20:51:05 4: PV_Inverter -> Start BlockingCall getstatus_ParseDone
2017.03.23 20:51:05 5: PV_Inverter -> row_array after decoding:
2017.03.23 20:51:05 5: PV_Inverter -> modulstate sleep
2017.03.23 20:51:05 5: PV_Inverter -> opertime_start 23.03.2017 05:50:14
2017.03.23 20:51:05 5: PV_Inverter -> opertime_stop 23.03.2017 19:14:51
2017.03.23 20:51:05 5: PV_Inverter -> state done
2017.03.23 20:51:05 4: PV_Inverter -> BlockingCall getstatus_ParseDone finished
2017.03.23 20:51:23 4: PV_Inverter - ###############################################################
2017.03.23 20:51:23 4: PV_Inverter - ##########  Begin of new SMAInverter get data cycle  ##########
2017.03.23 20:51:23 4: PV_Inverter - ###############################################################
2017.03.23 20:51:23 4: PV_Inverter - timeout cycles since module start: 0
2017.03.23 20:51:23 4: PV_Inverter -> Start BlockingCall getstatus_DoParse
2017.03.23 20:51:23 4: PV_Inverter - current time: 23.03.2017 20:51:23
2017.03.23 20:51:23 4: PV_Inverter - operation time begin: 23.03.2017 05:50:14
2017.03.23 20:51:23 4: PV_Inverter - operation time end: 23.03.2017 19:14:51
2017.03.23 20:51:23 4: PV_Inverter - Send login to 10.0.0.20 on Port 9522 with password 0000
2017.03.23 20:51:23 5: PV_Inverter - Send: 534D4100000402A000000001003A001060650EA02F0155040A730001E90023BB590700010000000001800C04FDFF07000000840300003B27D45800000000B8B8B8B8888888888888888800000000
2017.03.23 20:51:23 5: PV_Inverter - Received: 534d4100000402a000000001002e001060650be0e90023bb590700012f0155040a7300010001000001800d04fdff07000000840300003b27d4580000000000000000
2017.03.23 20:51:23 1: PV_Inverter - Inverter answer does not match our parameters.
2017.03.23 20:51:23 5: PV_Inverter - Request/Response: SusyID 233/233, Serial 123321123/123321123, Packet ID 32769/32769, Command 0xFFFD040D/4294771725, Error 256
2017.03.23 20:51:23 4: PV_Inverter - Send logout to 10.0.0.20 on Port 9522
2017.03.23 20:51:23 5: PV_Inverter - Send: 534D4100000402A00000000100220010606508A02F0155040A730003E90023BB590700030000000002800E01FDFFFFFFFFFF00000000
2017.03.23 20:51:23 4: PV_Inverter - logged out now from inverter serial: 1930036309, susyid: 303
2017.03.23 20:51:23 5: PV_Inverter -> row_array before encoding:
2017.03.23 20:51:23 5: PV_Inverter -> state Login failed
2017.03.23 20:51:23 5: PV_Inverter -> modulstate login failed
2017.03.23 20:51:23 4: PV_Inverter -> BlockingCall getstatus_DoParse finished
2017.03.23 20:51:23 4: PV_Inverter -> Start BlockingCall getstatus_ParseDone
2017.03.23 20:51:23 5: PV_Inverter -> row_array after decoding:
2017.03.23 20:51:23 5: PV_Inverter -> state Login failed
2017.03.23 20:51:23 5: PV_Inverter -> modulstate login failed
2017.03.23 20:51:23 4: PV_Inverter -> BlockingCall getstatus_ParseDone finished


Und hier noch das list zu meinen Einstellungen
Internals:
   DEF        0000 10.0.0.20
   HOST       10.0.0.20
   INTERVAL   60
   LASTUPDATE 23.03.2017 / 20:51:23
   NAME       PV_Inverter
   NR         77
   PASS       0000
   STATE      Login failed
   TYPE       SMAInverter
   VERSION    2.8.1
   Helper:
     DEFAULT_TARGET_SERIAL 4294967295
     DEFAULT_TARGET_SUSYID 65535
     FAULTEDCYCLES 0
     INTERVAL   60
     MAXBYTES   300
     MYSERIALNUMBER 123321123
     MYSUSYID   233
     PKT_ID     32769
   Readings:
     2017-03-23 20:51:23   modulstate      login failed
     2017-03-23 20:51:05   opertime_start  23.03.2017 05:50:14
     2017-03-23 20:51:05   opertime_stop   23.03.2017 19:14:51
     2017-03-23 20:51:23   state           Login failed
Attributes:
   SBFSpotComp 0
   mode       manual
   room       Draußen
   suppressSleep 1
   target-serial 1930036309
   target-susyid 303
   verbose    5

Xguide

Hallo Tobias,

schade das die Aktion noch nicht gegriffen hat.
Ich bin auch nicht so richtig im Bilde was und wie das Modul im Detail funktioniert. Speziell die Kommunikation zum WR ist mir ein Schleier. Soweit ich weiß hat Heiko diese bei der Optimierung aber auch nicht angefasst. Anyway, m.E. sind die Readings "Operation Start/End" keine Indikation auf eine funktionierende Kommunikation, da diese Infos nicht vom WR sondern von Twilight aus fhem sind.

Ich vermute aber das PW 0000 besser passt als zuvor, der Inverter antwortet irgendwas, was allerdings nicht geparst werden kann. Da ich aber absolut keine Ahnung bezüglich der Auswertung habe, müsste an dieser Stelle jemand anderes was dazu sagen.
SUSyID und Serialnumber hast du aus dem Portal übernommen?

Bei mir sieht es im Übrigen so aus:
Supresssleep auf 1
manuell angetriggert mit get data


2017.03.23 22:04:39 4: SMA_TriPower10 - ###############################################################
2017.03.23 22:04:39 4: SMA_TriPower10 - ##########  Begin of new SMAInverter get data cycle  ##########
2017.03.23 22:04:39 4: SMA_TriPower10 - ###############################################################
2017.03.23 22:04:39 4: SMA_TriPower10 - timeout cycles since module start: 0
2017.03.23 22:04:39 4: SMA_TriPower10 -> Start BlockingCall getstatus_DoParse
2017.03.23 22:04:40 4: SMA_TriPower10 - current time: 23.03.2017 22:04:40
2017.03.23 22:04:40 4: SMA_TriPower10 - operation time begin: 23.03.2017 05:54:51
2017.03.23 22:04:40 4: SMA_TriPower10 - operation time end: 23.03.2017 19:22:08
2017.03.23 22:04:40 4: SMA_TriPower10 - Send login to xxx.xxx.xxx.xxx on Port 9522 with password 0000
2017.03.23 22:04:40 5: SMA_TriPower10 - Send: 534D4100000402A000000001003A001060650EA0B50060042E120001E90023BB590700010000000001800C04FDFF07000000840300006838D45800000000B8B8B8B8888888888888888800000000
2017.03.23 22:04:40 5: SMA_TriPower10 - Received: 534d4100000402a000000001003a001060650ed0e90023bb59070001b50060042e1200010000000001800d04fdff07000000840300006838d45800000000b8b8b8b8888888888888888800000000
2017.03.23 22:04:40 4: SMA_TriPower10 - logged in to inverter serial: xxxxxxxxx, susyid: xxx
2017.03.23 22:04:40 5: SMA_TriPower10 - Logged in now


Hast Du nach Deinen Änderungen fhem mal neu gestartet?
Vermutlich weißt du es, wenn du das Modul nun testweise mal bei Sonnenschein laufen lassen willst, musst du bei mode manual das Abrufen anderweitig mit get data antriggern, wenn du es im eigenen Saft mit dem eingestellten Interval (=60s) ausprobieren willst, dann musst du den mode auf automatic setzen.

Ohne zu wissen was in dem Send und Receive Hash wirklich steckt, unterscheidet sich dein Receive in der Länge vom Send, was bei mir nicht ist. Außerdem kann man weitere Unterschiede feststellen, speziell im Vergleich zu meinem.
Hier mal die Gegenüberstellung:

Marcel:
S:534D4100000402A000000001003A001060650EA0B50060042E120001E90023BB590700010000000001800C04FDFF07000000840300006838D45800000000B8B8B8B8888888888888888800000000
R:534d4100000402a000000001003a001060650ed0e90023bb59070001b50060042e1200010000000001800d04fdff07000000840300006838d45800000000b8b8b8b8888888888888888800000000
Tobias:
S:534D4100000402A000000001003A001060650EA02F0155040A730001E90023BB590700010000000001800C04FDFF07000000840300003B27D45800000000B8B8B8B8888888888888888800000000
R:534d4100000402a000000001002e001060650be0e90023bb590700012f0155040a7300010001000001800d04fdff07000000840300003b27d4580000000000000000

534d4100000402a000000001002e001060650be0e90023bb590700012f0155040a7300010001000001800d04fdff07000000840300003b27d4580000000000000000

Leider kann ich dir auch keinen besseren Ratschlag geben, ich hoffe Du bekommst eine Antwort die dir hilft. Vielleicht hilft ja jemanden die Gegenüberstellung dem Fehler auf die Spur zu kommen.
Vielleicht kann sich ja auch mal jemand mit funktionierendem SMA_Inverter Modul mit SunnyBoy 2.5 melden.

Gruß Marcel
FHEM 5.9 - Intel NUC i3 mit Proxmox im Stretch Container
HomeMatic - VCCU mit 2 x HM-LAN-CFG
Module: SMA Peripheries - Sonos - IPCam(s) - Philips Hue - Sprinkler - TabletUI - DBlog -

Xguide

#229
Hallo zusmmen,

ich habe gerade durch Zufall noch mal einen Blick auf mein Notepad++ geworfen in dem ich die zuvor geposteten Zeilen zum Vergleich hatte...
Mich wundert es, dass es sich bei dem Login-Kommando um das Gleiche handelt, obwohl dort eigentlich die Serialnumber und SysID mit eingeht.


#build final command to send
$cmd = $cmdheader . $pktlength . $esignature . $target_ID . "0001" . $myID . "0001" . "00000000" . $spkt_ID . $cmd_ID . $timestmp . "00000000" . $encpasswd . "00000000";


Ferner findet man bei Tobias im Log (2. mit PW 0000) auch Indikationen darauf, dass mit den Default-Parametern des Moduls gesendet wurde, ich meine hier die folgenden Zeilen aus dem Model im Vergleich zum Log:


# protocol related defaults
$hash->{HELPER}{MYSUSYID}              = 233;        # random number, has to be different from any device in local network
$hash->{HELPER}{MYSERIALNUMBER}        = 123321123;  # random number, has to be different from any device in local network
$hash->{HELPER}{DEFAULT_TARGET_SUSYID} = 0xFFFF;     # 0xFFFF is any susyid
$hash->{HELPER}{DEFAULT_TARGET_SERIAL} = 0xFFFFFFFF; # 0xFFFFFFFF is any serialnumber
$hash->{HELPER}{PKT_ID}                = 0x8001;     # Packet ID
$hash->{HELPER}{MAXBYTES}              = 300;        # constant MAXBYTES scalar 300



2017.03.23 20:51:23 5: PV_Inverter - Request/Response: SusyID 233/233, Serial 123321123/123321123, Packet ID 32769/32769, Command 0xFFFD040D/4294771725, Error 256
2017.03.23 20:51:23 4: PV_Inverter - Send logout to 10.0.0.20 on Port 9522
2017.03.23 20:51:23 5: PV_Inverter - Send: 534D4100000402A00000000100220010606508A02F0155040A730003E90023BB590700030000000002800E01FDFFFFFFFFFF00000000
2017.03.23 20:51:23 4: PV_Inverter - logged out now from inverter serial: 1930036309, susyid: 303



In der Receive-Auswertung landet er dann mit der Defaul-Serialnumber & SysID in diesem Block,  da $r_cmd_ID  unterschiedlich ist und Errorcode 256.


        if (($r_susyid ne $mysusyid) || ($r_serial ne $myserialnumber) || ($r_pkt_ID ne $pkt_ID) || ($r_cmd_ID ne 0xFFFD040D) || ($r_error ne 0)) {
            # Response does not match the parameters we have sent, maybe different target
            Log3 $name, 1, "$name - Inverter answer does not match our parameters.";
            Log3 $name, 5, "$name - Request/Response: SusyID $mysusyid/$r_susyid, Serial $myserialnumber/$r_serial, Packet ID $hash->{HELPER}{PKT_ID}/$r_pkt_ID, Command 0xFFFD040D/$r_cmd_ID, Error $r_error";
            # send: cmd_logout
            $socket->close();
            SMA_logout($hash,$host);
            return 0;
        }


Muss das so? Ok, bei mir funktioniert es, aber kann es sein das die neueren Generationen von WR anders darauf reagieren?
FHEM 5.9 - Intel NUC i3 mit Proxmox im Stretch Container
HomeMatic - VCCU mit 2 x HM-LAN-CFG
Module: SMA Peripheries - Sonos - IPCam(s) - Philips Hue - Sprinkler - TabletUI - DBlog -

Hassi95

Hallo,

die susyid und die Serialnumber habe ich aus dem Web Portal übernommen und auch noch mal mit der Ausgabe von SBFspot verglichen. Das sollten die Richtigen sein  8)
Neugestartet habe ich FHEM in der Zwischenzeit auch schon mal, hat nichts geändert.
Der Modus steht absichtlich auf manual, da ich aktuell ja keine automatischen Abfragen brauche :D

Der Unterschied zwischen dem gesendeten und empfangen Hash-Wert ist mir auch schon aufgefallen. Dachte da ggf. daran, dass mein Inverter ein anderes Protokoll zum Übertragen der Daten nutz, bzw. die in einer anderen Reihenfolge übermittelt, wie es das Modul auswertet.

Zum testen habe ich nochmal das Modul 99_SMAUtils.pm in FHEM eingebunden. Mit diesem funktioniert die Abfrage der Werte des WR.
Als Bild mal die Ausgabe der Werte von SMAUtils, vllt hilft es ja bei der Fehleranalyse weiter.

Eingetragen ist für das Modul in SBFspot auch mein selbst gesetztes Passwort zum Abfragen des WR.


DS_Starter

#231
Hallo miteinander,

klinke mich auch mal mit ein.
Grundsätzlich sehe ich es so, dass wenn die Abfrage des WR mit SBFSpot evtl. in Verbindung mit 99_SMAUtils.pm, klappt, dann ist die Kommuninkation mit dem WR ok.
Wen es interessiert und vllt. wegen Problemen vorerst auf SMAUtils ausweichen will/muß ..... ich hatte mal eine non-blocking Variante gebaut und bei mir lange Zeit im Einsatz -> habe ich hier angehängt.

Grundsätzlich ist zunächst nicht auszuschließen dass das Modul nicht mit allen SMA-Modellen kompatibel ist. Wie XGuide schon schrieb, ich kenne mich mit der Befehlsstruktur Richtung WR im Modul auch nicht so aus.
Wie brauchen hier die Unterstützung von Thomas der das Design der Kommunikation gebaut hat. Wenn ich weiß was evtl. diesbezüglich anzupassen ist, kann ich das einbauen.  ;)

Marcel, deine Hinweise schaue ich mir auch mal an, evtl. mache ich eine Testversion damit ihr es mal probieren könnt.

@Buschmann ... hast du auch mal mit SBFspot getestet ?

In dem Zusammenhang mal eine Mitteilung die ich in der letzten Woche erfahren mußte und die vllt. für den einen oder anderen interessant ist.
Kürzlich habe ich bei mir den bisherigen Telekom-DSL Anschluß in einen DSL Anschluß mit LTE (Hybrid auch Telekom) umgewndelt und in diesem Zug den bishergien Router Speedport 921V in einen Speedport Hybrid umtauschen müssen.
Nach dem Tausch hatte ich ständig Timeouts in der Kommunikation zwischen FHEM und dem WR. Der WR wurde vom Router auch nicht als Gerät im LAN erkannt. Ich habe dann ewig rumgesucht weil ich an einen Fehler im Modul oder FHEM geglaubt habe.
Nein ... nachdem ich den alten Router wieder angeschlossen habe war alles wieder bestens !!  .... den Hybrid wieder angeschlossen -> Timeout Problem wieder da.
Habe jetzt ein Austausch des gleichen Typs bekommen was aber nichts gebracht hat. Werde heute wieder mit der Telekom telefonieren was nun zu tun ist.
Will also damit sagen ... auch Router können Störfaktoren sein. Den eigentlichen Grund für das beschriebene Verhalten kann ich mir bis jetzt nicht erkären.

@Thomas, wenn du mitliest .... wir könnten deine Hilfe gebrauchen  :)

Grüße
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

DS_Starter

Hallo zusammen,

testet mal mit der angehängten Version 2.8.2.
Habe die Login-Prozedur etwas verändert.

LG
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Hassi95

Danke schon mal für die Anpassungen am Modul.
Leider kann ich es nicht in FHEM einbinden.
Habe das Originalmodul im FHEM Ordner durch die Version 2.8.2 ersetzt und ein Reload ausgeführt, mit folgendem Ergebnis.

Undefined subroutine &main::SMAInverter_V2.8.2_Initialize called at fhem.pl line 2358.


DS_Starter

Du musst sie natürlich nach SMAInverter.pm umbenennen. Die Versionsangabe im File ist nur damit wir gemeinsam nicht durcheinanderkommen.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Hassi95

Mit dem umbenennen hat es auch funktioniert die neue Version zu laden 8) .

Jedoch bleibt es bei der Datenabfrage des WR bei einem Login Fehler.
Log mit meinem PW:
2017.03.25 10:29:21 4: WR - ###############################################################
2017.03.25 10:29:21 4: WR - ##########  Begin of new SMAInverter get data cycle  ##########
2017.03.25 10:29:21 4: WR - ###############################################################
2017.03.25 10:29:21 4: WR - timeout cycles since module start: 1
2017.03.25 10:29:22 4: WR -> Start BlockingCall getstatus_DoParse
2017.03.25 10:29:22 4: WR - current time: 25.03.2017 10:29:22
2017.03.25 10:29:22 4: WR - operation time begin: 25.03.2017 05:45:47
2017.03.25 10:29:22 4: WR - operation time end: 25.03.2017 19:18:06
2017.03.25 10:29:22 4: WR - Send login to 10.0.0.20 on Port 9522 with password SunnyBoy123
2017.03.25 10:29:22 5: WR - Send: 534D4100000402A000000001003A001060650EA02F0155040A730001E90023BB590700010000000001800C04FDFF07000000840300007238D65800000000DBFDF6F610CAF710B9BABB8800000000
2017.03.25 10:29:22 5: WR - Received: 534d4100000402a000000001002e001060650be0e90023bb590700012f0155040a7300010001000001800d04fdff07000000840300007238d6580000000000000000
2017.03.25 10:29:22 1: WR - Inverter answer does not match our parameters.
2017.03.25 10:29:22 5: WR - Request/Response: SusyID 233/233, Serial 123321123/123321123, Packet ID 32769/32769, Command 0xFFFD040D/4294771725, Error 256
2017.03.25 10:29:22 4: WR - Send logout to 10.0.0.20 on Port 9522
2017.03.25 10:29:22 5: WR - Send: 534D4100000402A00000000100220010606508A02F0155040A730003E90023BB590700030000000002800E01FDFFFFFFFFFF00000000
2017.03.25 10:29:22 4: WR - logged out now from inverter serial: 1930036309, susyid: 303
2017.03.25 10:29:22 5: WR -> row_array before encoding:
2017.03.25 10:29:22 5: WR -> state Login failed
2017.03.25 10:29:22 5: WR -> modulstate login failed
2017.03.25 10:29:22 4: WR -> BlockingCall getstatus_DoParse finished
2017.03.25 10:29:22 4: WR -> Start BlockingCall getstatus_ParseDone
2017.03.25 10:29:22 5: WR -> row_array after decoding:
2017.03.25 10:29:22 5: WR -> state Login failed
2017.03.25 10:29:22 5: WR -> modulstate login failed
2017.03.25 10:29:22 4: WR -> BlockingCall getstatus_ParseDone finished


Log mit PW 0000:
2017.03.25 10:34:53 4: WR - ###############################################################
2017.03.25 10:34:53 4: WR - ##########  Begin of new SMAInverter get data cycle  ##########
2017.03.25 10:34:53 4: WR - ###############################################################
2017.03.25 10:34:53 4: WR - timeout cycles since module start: 0
2017.03.25 10:34:53 4: WR -> Start BlockingCall getstatus_DoParse
2017.03.25 10:34:54 4: WR - current time: 25.03.2017 10:34:54
2017.03.25 10:34:54 4: WR - operation time begin: 25.03.2017 05:45:47
2017.03.25 10:34:54 4: WR - operation time end: 25.03.2017 19:18:06
2017.03.25 10:34:54 4: WR - Send login to 10.0.0.20 on Port 9522 with password 0000
2017.03.25 10:34:54 5: WR - Send: 534D4100000402A000000001003A001060650EA02F0155040A730001E90023BB590700010000000001800C04FDFF0700000084030000BE39D65800000000B8B8B8B8888888888888888800000000
2017.03.25 10:34:54 5: WR - Received: 534d4100000402a000000001002e001060650be0e90023bb590700012f0155040a7300010001000001800d04fdff0700000084030000be39d6580000000000000000
2017.03.25 10:34:54 1: WR - Inverter answer does not match our parameters.
2017.03.25 10:34:54 5: WR - Request/Response: SusyID 233/233, Serial 123321123/123321123, Packet ID 32769/32769, Command 0xFFFD040D/4294771725, Error 256
2017.03.25 10:34:54 4: WR - Send logout to 10.0.0.20 on Port 9522
2017.03.25 10:34:54 5: WR - Send: 534D4100000402A00000000100220010606508A02F0155040A730003E90023BB590700030000000002800E01FDFFFFFFFFFF00000000
2017.03.25 10:34:54 4: WR - logged out now from inverter serial: 1930036309, susyid: 303
2017.03.25 10:34:54 5: WR -> row_array before encoding:
2017.03.25 10:34:54 5: WR -> state Login failed
2017.03.25 10:34:54 5: WR -> modulstate login failed
2017.03.25 10:34:54 4: WR -> BlockingCall getstatus_DoParse finished
2017.03.25 10:34:54 4: WR -> Start BlockingCall getstatus_ParseDone
2017.03.25 10:34:54 5: WR -> row_array after decoding:
2017.03.25 10:34:54 5: WR -> state Login failed
2017.03.25 10:34:54 5: WR -> modulstate login failed
2017.03.25 10:34:54 4: WR -> BlockingCall getstatus_ParseDone finished

DS_Starter

#236
Versuche es nochmal mit der angehängten Version (umbenennen  ;) )

EDIT: starte auch FHEM neu , nicht nur das Modul reloaden !
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Hassi95

#237
Mit der Version läuft es nun auf einen Timeout hinaus.
Im Log sieht man allerdings, dass das Modul nun mehrere Anfragen stellt? und auch Antworten bekommt, aber scheinbar immer noch nicht die passenden.
Passiert bei beiden Passwörtern

2017.03.25 11:17:07 4: WR - ###############################################################
2017.03.25 11:17:07 4: WR - ##########  Begin of new SMAInverter get data cycle  ##########
2017.03.25 11:17:07 4: WR - ###############################################################
2017.03.25 11:17:07 4: WR - timeout cycles since module start: 0
2017.03.25 11:17:07 4: WR -> Start BlockingCall getstatus_DoParse
2017.03.25 11:17:07 4: WR - current time: 25.03.2017 11:17:07
2017.03.25 11:17:07 4: WR - operation time begin: 25.03.2017 05:45:47
2017.03.25 11:17:07 4: WR - operation time end: 25.03.2017 19:18:06
2017.03.25 11:17:07 4: WR - Send login to 10.0.0.20 on Port 9522 with password 0000
2017.03.25 11:17:07 5: WR - Send: 534D4100000402A000000001003A001060650EA02F0155040A730001E90023BB590700010000000001800C04FDFF0700000084030000A343D65800000000B8B8B8B8888888888888888800000000
2017.03.25 11:17:07 5: WR - Received: 534d4100000402a000000001002e001060650be0e90023bb590700012f0155040a7300010001000001800d04fdff0700000084030000a343d6580000000000000000
2017.03.25 11:17:07 4: WR - logged in to inverter serial: 1930036309, susyid: 303
2017.03.25 11:17:07 5: WR - Logged in now
2017.03.25 11:17:07 3: WR - Send request 00020058001E8200FF208200 to 10.0.0.20 on port 9522
2017.03.25 11:17:07 5: WR - send: 534D4100000402A00000000100260010606509A02F0155040A730000E90023BB5907000000000000028000020058001E8200FF20820000000000
2017.03.25 11:17:07 5: WR - Received: 534d4100000402a00000000100260010606509a0e90023bb590700e02f0155040a73000017000000028001020058001e8200ff20820000000000
2017.03.25 11:17:07 3: WR - Format of inverter response does not fit.
2017.03.25 11:17:07 3: WR - Send request 0002005400012600FF222600 to 10.0.0.20 on port 9522
2017.03.25 11:17:07 5: WR - send: 534D4100000402A00000000100260010606509A02F0155040A730000E90023BB590700000000000003800002005400012600FF22260000000000
2017.03.25 11:17:07 5: WR - Received: 534d4100000402a00000000100260010606509a0e90023bb590700e02f0155040a7300001700000003800102005400012600ff22260000000000
2017.03.25 11:17:07 3: WR - Format of inverter response does not fit.
2017.03.25 11:17:07 3: WR - Send request 00028053001E2500FF1E2500 to 10.0.0.20 on port 9522
2017.03.25 11:17:07 5: WR - send: 534D4100000402A00000000100260010606509A02F0155040A730000E90023BB5907000000000000048000028053001E2500FF1E250000000000
2017.03.25 11:17:07 5: WR - Received: 534d4100000402a00000000100260010606509a0e90023bb590700e02f0155040a73000017000000048001028053001e2500ff1e250000000000
2017.03.25 11:17:07 3: WR - Format of inverter response does not fit.
2017.03.25 11:17:07 3: WR - Send request 0002005100404600FF424600 to 10.0.0.20 on port 9522
2017.03.25 11:17:07 5: WR - send: 534D4100000402A00000000100260010606509A02F0155040A730000E90023BB590700000000000005800002005100404600FF42460000000000
2017.03.25 11:17:08 5: WR - Received: 534d4100000402a00000000100260010606509a0e90023bb590700e02f0155040a7300001700000005800102005100404600ff42460000000000
2017.03.25 11:17:08 3: WR - Format of inverter response does not fit.
2017.03.25 11:17:08 3: WR - Send request 00020051003F2600FF3F2600 to 10.0.0.20 on port 9522
2017.03.25 11:17:08 5: WR - send: 534D4100000402A00000000100260010606509A02F0155040A730000E90023BB5907000000000000068000020051003F2600FF3F260000000000
2017.03.25 11:17:08 5: WR - Received: 534d4100000402a00000000100260010606509a0e90023bb590700e02f0155040a73000017000000068001020051003f2600ff3f260000000000
2017.03.25 11:17:08 3: WR - Format of inverter response does not fit.
2017.03.25 11:17:08 3: WR - Send request 00020051005A2900FF5A2900 to 10.0.0.20 on port 9522
2017.03.25 11:17:08 5: WR - send: 534D4100000402A00000000100260010606509A02F0155040A730000E90023BB5907000000000000078000020051005A2900FF5A290000000000
2017.03.25 11:17:08 5: WR - Received: 534d4100000402a00000000100260010606509a0e90023bb590700e02f0155040a73000017000000078001020051005a2900ff5a290000000000
2017.03.25 11:17:08 3: WR - Format of inverter response does not fit.
2017.03.25 11:17:08 4: WR - Send logout to 10.0.0.20 on Port 9522
2017.03.25 11:17:08 5: WR - Send: 534D4100000402A00000000100220010606508A02F0155040A730003E90023BB590700030000000008800E01FDFFFFFFFFFF00000000
2017.03.25 11:17:08 4: WR - logged out now from inverter serial: 1930036309, susyid: 303
2017.03.25 11:17:08 5: WR -> row_array before encoding:
2017.03.25 11:17:08 5: WR -> modulstate normal
2017.03.25 11:17:08 5: WR -> opertime_start 25.03.2017 05:45:47
2017.03.25 11:17:08 5: WR -> opertime_stop 25.03.2017 19:18:06
2017.03.25 11:17:08 4: WR -> BlockingCall getstatus_DoParse finished
2017.03.25 11:17:08 4: WR -> Start BlockingCall getstatus_ParseDone
2017.03.25 11:17:08 5: WR -> row_array after decoding:
2017.03.25 11:17:08 5: WR -> modulstate normal
2017.03.25 11:17:08 5: WR -> opertime_start 25.03.2017 05:45:47
2017.03.25 11:17:08 5: WR -> opertime_stop 25.03.2017 19:18:06
2017.03.25 11:17:08 4: WR -> BlockingCall getstatus_ParseDone finished


Wenn noch andere Informationen benötigt werden oder irgendwas anderes getestet werden soll einfach Bescheid geben.  :)

DS_Starter

Ja, das ist was ich erreichen bzw. wissen wollte. Also für mich sieht es tatsächlich so aus als ob Marcel (XGuide) recht hat und der Befehlsaufbau von dem Teil anders ist als es momentan im Modul implementiert ist.
Kannst du mal ein paar Angaben der Softwareversion besorgen ? Die findest du typisch im SMA-Portal unter den Eigenschaften des WR.

Jetzt bin ich erstmal aufgeschnissen, weil jetzt die Kompetenz von Thomas oder eines Mitstreiters gefragt ist der sich gut mit der Befehlsstruktur des WR auskennt.

Wer dazu etwas beitragen kann -> bitte melden :)

Damit du erstmal weiterkommst würde ich dir zunächst die SMAUtils zusammen mit SBFSpot empfehlen die ich weiter oben gepostet hatte.
Vermutlich wird sich das Problem nicht so schnell lösen lassen. Thomas hat sich ja leider noch nicht gemeldet.

Grüße
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Hassi95

Danke schon mal für deine Hilfe.
SBFspot und SMAUtils habe ich schon eingebunden und nutze ich momentan auch. Im Anhang ist auch mal ein Bild von der Ausgabe von SBFspot vielleicht hilft es ja irgendwie weiter.


Softwarepaket: 2.3.2.R
Kommunikationsversion: 1.2.5.2
Kommunikations-Bootloader Software-Version: 1.1.4.R
Zeitzonendatenbank Software-Version: 1.0.1.R
Hauptprozessor
Software-Version: 2.3.1.R
Hardware-Version: 3
Umbaustand: 0
Seriennummer: 1930036309
SUSyID: 302

Kommunikationsbaugruppe
Software-Version: 2.3.2.R
Hardware-Version: A2
Umbaustand: 0
Seriennummer: 36309
SUSyID: 303