76_SMAInverter.pm - Abfrage von SMA Wechselrichter

Begonnen von sct14675, 28 Juli 2016, 11:01:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Xguide

#750
Zitat von: 300P am 08 Oktober 2019, 21:06:25
Versuchs mal mit einer alternativen Adresse id="v6400_00496800" für Batterieentladung und id="v6400_00496700" für die Batterieladung.
Gruss
300P

Hi 300P,

ich bin leider erst jetzt dazu gekommen, meinst du wirklich ich soll Batterie(ent)ladung verändern, wenn ich die Readings  BAT_LOADTOTAL / BAT_LOADTODAY nicht bekomme?
(Ent)ladung sind die Reading power_out / power_in und die werden über die interne Variable $inv_SPOT_PACTOT gebildet wenn ich mich nicht irre. Gleichzeitig ist die Variable aber auch für andere Inverter, bspw. meinem PV-WR, zuständig!?

Oder meintest du ich soll

($sup_SpotBatteryLoad,$inv_BAT_LOADTODAY,$inv_BAT_LOADTOTAL,$inv_susyid,$inv_serial) = SMAInverter_SMAcommand($hash, $hash->{HOST}, 0x54000200, 0x00461F00, 0x00461FFF);


was allerdings nicht bringt, auch wenn ich

dahingehend abändern?


($sup_SpotBatteryLoad,$inv_BAT_LOADTODAY,$inv_BAT_LOADTOTAL,$inv_susyid,$inv_serial) = SMAInverter_SMAcommand($hash, $hash->{HOST}, 0x54000200, 00496800, 00496700);


if($data_ID eq 0x461F)   { oder  if($data_ID eq 0x496)   {

wird nie true....


Wenn Du noch einen Tipp hast, würde ich mich sehr freuen...

Beste Grüße,

Marcel

FHEM 5.9 - Intel NUC i3 mit Proxmox im Stretch Container
HomeMatic - VCCU mit 2 x HM-LAN-CFG
Module: SMA Peripheries - Sonos - IPCam(s) - Philips Hue - Sprinkler - TabletUI - DBlog -

300P

Hallo Xguide,

noch ein anderer Weg als Test für Dich:

Suche / Ersetze im Code der einmal den Wert "461F"mit "4967" an 3 zu findenden Stellen und zeig mal dann rauskommt.

Warum ?
Einmal verrät mir die Weboberfläche unter....
AC-Seite -    Messwerte    -   Aufgenommene Energie    mit der Adresse ,,,,,461F.....  den Wert
Batterie - Batterieladung  die Batterieladung mit der Adresse ,,,,,4967.... den gleichen Wert meiner "Batterie(be)ladung"   ;)

Warum der "Batterie(be)ladung"-Wert beim SBS25 an 2 Stellen mit 2 verschiedenen Adressen abzurufen geht ....weiss sicherlich nur SMA?????

Gruß
300P


FHEM 6.3 - Raspberry Pi 3 / Pi 4 - VControl300 mit VITOVALOR 300P - SMAEM - SMAInverter - DbLog/DbRep - MariaDB/QNAP - div. HTTPMOD - div. Modbus ser+TCP - SolarForecast - Tibber + Ladung mit SMA-SBS25

DS_Starter

Hallo 300P,

ich hatte mit dem check In der Version gewartet bis du dich meldest.  ;)
Alles ok ?

Grüße,
Heiko
ESXi@NUC+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

300P

Hallo DS-Starter

bin grad heute erst wieder vor Ort.
Will es gleich downloaden und mal 2 / 3 Tage checken....

Gruß
300 P
FHEM 6.3 - Raspberry Pi 3 / Pi 4 - VControl300 mit VITOVALOR 300P - SMAEM - SMAInverter - DbLog/DbRep - MariaDB/QNAP - div. HTTPMOD - div. Modbus ser+TCP - SolarForecast - Tibber + Ladung mit SMA-SBS25

Xguide

#754
Zitat von: 300P am 21 Oktober 2019, 18:59:33
Hallo Xguide,

noch ein anderer Weg als Test für Dich:

Suche / Ersetze im Code der einmal den Wert "461F"mit "4967" an 3 zu findenden Stellen und zeig mal dann rauskommt.

Warum ?
Einmal verrät mir die Weboberfläche unter....
AC-Seite -    Messwerte    -   Aufgenommene Energie    mit der Adresse ,,,,,461F.....  den Wert
Batterie - Batterieladung  die Batterieladung mit der Adresse ,,,,,4967.... den gleichen Wert meiner "Batterie(be)ladung"   ;)

Warum der "Batterie(be)ladung"-Wert beim SBS25 an 2 Stellen mit 2 verschiedenen Adressen abzurufen geht ....weiss sicherlich nur SMA?????

Gruß
300P

Hallo 300P,

danke für den Tipp.

Es hat sich in der Tat was verändert und es wurde ein Wert für BAT_LOADTOTAL abgerufen. Dieser ist recht nah an dem Geamtwert der Ladungen aus dem Portal in W.


2019.10.22 15:54:09 5: SMA_SunnyIsland - Data identifier 18791
2019.10.22 15:54:09 3: SMA_SunnyIsland - BATTERYLOAD_TODAY wasn't delivered from inverter, try to calculate it ...
2019.10.22 15:54:09 3: SMA_SunnyIsland - BATTERYLOAD_TODAY calculated successfully !
2019.10.22 15:54:09 5: SMA_SunnyIsland - Data BAT_LOADTOTAL=7100400 and BAT_LOADTODAY=7100400


Ich bin gespannt ob der nun lebt, werde entsprechend berichten. Ich hatte gestern testweise SBFspot angeworfen und konnte keine weiteren Readings feststellen.

Beste Grüße

Marcel

****UPDATE:*****
Der Wert lebt!

BAT_LOADTODAY   7100500   2019-10-22 16:08:43
BAT_LOADTOTAL    7100500   2019-10-22 16:08:43
FHEM 5.9 - Intel NUC i3 mit Proxmox im Stretch Container
HomeMatic - VCCU mit 2 x HM-LAN-CFG
Module: SMA Peripheries - Sonos - IPCam(s) - Philips Hue - Sprinkler - TabletUI - DBlog -

300P


....xguide
****UPDATE:*****
Der Wert lebt!

BAT_LOADTODAY   7100500   2019-10-22 16:08:43
BAT_LOADTOTAL    7100500   2019-10-22 16:08:43


Hallo DS_Starter,

Alles zur Zufriedenheit bei mir mit der letzten Version am laufen.
Damit es evtl. nicht nur beim SBS25 klappt, bitte die alternative Adresse einsetzen / nutzen.

Gruss+Danke für das Einschecken
300P
FHEM 6.3 - Raspberry Pi 3 / Pi 4 - VControl300 mit VITOVALOR 300P - SMAEM - SMAInverter - DbLog/DbRep - MariaDB/QNAP - div. HTTPMOD - div. Modbus ser+TCP - SolarForecast - Tibber + Ladung mit SMA-SBS25

Xguide

Hallo zusammen,

es sieht gut aus mit dem Ladungszähler, Tageswerte passen auch.
Passen die Register nun für alle Wechselrichter?  Wenn ja, bitte im Modul ändern...

Nun frage ich mich allerdings auch, wie Du 300P, den Entladungszähler realisiert hast!? Ich meine mich zu erinnern, entsprechende Werte im Screenshot gesehen zu haben.

Beste Grüße

Marcel


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
FHEM 5.9 - Intel NUC i3 mit Proxmox im Stretch Container
HomeMatic - VCCU mit 2 x HM-LAN-CFG
Module: SMA Peripheries - Sonos - IPCam(s) - Philips Hue - Sprinkler - TabletUI - DBlog -

DS_Starter

Guten Abend,

ich habe die alternative Adresse eingesetzt (4967) und das Modul eingecheckt. Es ist ebenfalls in meinem contrib in der Version  enthalten. Ihr könnt es gleich nochmal daraus ziehen und bei euch testen.


"wget -qO ./FHEM/76_SMAInverter.pm https://svn.fhem.de/fhem/trunk/fhem/contrib/DS_Starter/76_SMAInverter.pm"


Nebenbei ist bei dem Reading "grid_freq." der Punkt entfernt. Löscht bitte das Reading mit

deleteReading <name> grid_freq.

falls ihr habt im entsprechenden Comp.Modus.

Nebenbei ... ich hatte vor einiger Zeit Thomas (sct14675 der TE) angeschrieben inwieweit er weiterhin im Modul unterstützt. Leider habe ich bis dato keine Antwort bekommen. Er war auch zuletzt im Juni im Forum angemeldet. Es ist also zu befürchten, dass er nicht mehr dabei ist.
Wenn es sich nicht ändert, würde ich die Pflege des Moduls weiter übernehmen, wobei es sich dabei auf programmtechnischen Dinge bezieht. Inhaltlich, d.h. bei der Weiterentwicklung des Befehlsvorrates usw. setze ich auf eure Unterstützung :D ... dafür habe ich einfach zu wenig Zeit um mich damit auseinander zu setzen.

Grüße,
Heiko
ESXi@NUC+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

300P

Zitat von: Xguide am 23 Oktober 2019, 17:12:22

Nun frage ich mich allerdings auch, wie Du 300P, den Entladungszähler realisiert hast!? Ich meine mich zu erinnern, entsprechende Werte im Screenshot gesehen zu haben.


Der jeweilige Zählerwert (Readingwert "etotal") wird von mir genutzt, hab die Differenz für die Ermittlung "für von bis" genutzt.
Hab aber auch alle anderen Berechnungen aus den Beispielen im Wiki von "Summieren der einzelnen Diffenrenzwerte" auf "Zählerwertdifferenz" umgestellt um einfacher zu erweitern.
Die mir dann fehlende alten Werte (max. Monats- / Jahres- / anfangs- und endwerte) hab ich mir dann manuell einfach nachträglich in die SQL geschrieben.  ;D

Gruß
300P
FHEM 6.3 - Raspberry Pi 3 / Pi 4 - VControl300 mit VITOVALOR 300P - SMAEM - SMAInverter - DbLog/DbRep - MariaDB/QNAP - div. HTTPMOD - div. Modbus ser+TCP - SolarForecast - Tibber + Ladung mit SMA-SBS25

300P

Zitat von: DS_Starter am 23 Oktober 2019, 19:04:03
Guten Abend,

ich habe die alternative Adresse eingesetzt (4967) und das Modul eingecheckt. Es ist ebenfalls in meinem contrib in der Version  enthalten. Ihr könnt es gleich nochmal daraus ziehen und bei euch testen.
Nebenbei ist bei dem Reading "grid_freq." der Punkt entfernt. Löscht bitte das Reading ............falls ihr habt im entsprechenden Comp.Modus.

Grüße,
Heiko
@DS_Starter:
kannst gern einchecken, beides läuft problemlos bei mir mit dieser evtl. allgemein für alle SMA-Batterien-WR gültigen Adresse  - Danke dafür!  :)

Gruß
300P
FHEM 6.3 - Raspberry Pi 3 / Pi 4 - VControl300 mit VITOVALOR 300P - SMAEM - SMAInverter - DbLog/DbRep - MariaDB/QNAP - div. HTTPMOD - div. Modbus ser+TCP - SolarForecast - Tibber + Ladung mit SMA-SBS25

Xguide

Zitat von: 300P am 23 Oktober 2019, 21:45:26
Der jeweilige Zählerwert (Readingwert "etotal") wird von mir genutzt, hab die Differenz für die Ermittlung "für von bis" genutzt.
Hab aber auch alle anderen Berechnungen aus den Beispielen im Wiki von "Summieren der einzelnen Diffenrenzwerte" auf "Zählerwertdifferenz" umgestellt um einfacher zu erweitern.
Die mir dann fehlende alten Werte (max. Monats- / Jahres- / anfangs- und endwerte) hab ich mir dann manuell einfach nachträglich in die SQL geschrieben.  ;D

Gruß
300P

Moin 300P,
irgendwie komme ich nicht dahinter wie du es gemacht hast, bzw. was bei dir im etotal steht. Das Reading habe ich leider nicht.
Mein Batterie-Wechselrichter zeigt mir nun die Summe der Ladung "BAT_LOADTODAY" an, desweiteren habe ich ein "BAT_LOADTOTAL" einen Merker ".bat_loadtotal_yesterday" und ein totes Reading ".etotal_yesterday". Der einzige Ansatz den ich habe, wäre über das ChargeLevel zu gehen, was aber sicherlich ziemlich ungenau wird. Im Portal kann ich die Summe der Entladung der Batterie sehen, müsste somit nicht auch ein Wert vom WR bereitgestellt werden?

Um das mal zu vervollständigen, nachfolgend ein list der readings vom SunnyIsland 3.0.

Vielleicht hat ja noch jemand einen passenden Hinweis für mich.  ::)


   READINGS:
     2019-10-30 23:59:50   .bat_loadtotal_yesterday 7141500
     2019-10-30 23:59:49   .etotal_yesterday 0
     2019-10-31 11:51:07   BAT_CYCLES      960
     2019-10-31 11:51:07   BAT_IDC         -0.3
     2019-10-31 11:51:07   BAT_LOADTODAY   5000
     2019-10-31 11:51:07   BAT_LOADTOTAL   7146500
     2019-10-31 11:51:07   BAT_TEMP        22.5
     2019-10-31 11:51:07   BAT_UDC         58
     2019-10-31 11:51:07   ChargeStatus    97
     2019-10-31 11:51:07   INV_CLASS       Batterie Inverters
     2019-10-31 11:51:07   INV_STATUS      Ok
     2019-10-31 11:51:07   INV_TYPE        Sunny Island 3.0M
     2019-10-31 11:51:07   POWER_IN        30
     2019-10-31 11:51:07   POWER_OUT       0
     2019-10-31 11:51:07   SPOT_FREQ       49.9
     2019-10-31 11:51:07   SPOT_IAC1       0.4
     2019-10-31 11:51:07   SPOT_IAC2       0
     2019-10-31 11:51:07   SPOT_IAC3       0
     2019-10-31 11:51:07   SPOT_PAC1       0
     2019-10-31 11:51:07   SPOT_PAC2       0
     2019-10-31 11:51:07   SPOT_PAC3       0
     2019-10-31 11:51:07   SPOT_PACTOT     -30
     2019-10-31 11:51:07   SPOT_UAC1       233.1
     2019-10-31 11:51:07   SPOT_UAC2       0
     2019-10-31 11:51:07   SPOT_UAC3       0
     2019-10-31 11:51:07   SUSyID          123
     2019-10-31 11:51:07   Serialnumber    123456789
     2019-10-31 11:51:07   background_processing_time 0.1655
     2019-10-31 11:51:07   inverter_processing_time 0.1476
     2019-10-31 11:51:07   modulstate      normal
     2019-10-31 11:51:07   opertime_start  31.10.2019 06:46:21
     2019-10-31 11:51:07   opertime_stop   31.10.2019 17:42:49
     2019-10-31 11:51:07   state           -30


Beste Grüße

Marcel
FHEM 5.9 - Intel NUC i3 mit Proxmox im Stretch Container
HomeMatic - VCCU mit 2 x HM-LAN-CFG
Module: SMA Peripheries - Sonos - IPCam(s) - Philips Hue - Sprinkler - TabletUI - DBlog -

300P

#761
Zitat von: Xguide am 31 Oktober 2019, 11:55:41
Moin 300P,
irgendwie komme ich nicht dahinter wie du es gemacht hast, bzw. was bei dir im etotal steht. Das Reading habe ich leider nicht.
Mein Batterie-Wechselrichter zeigt mir nun die Summe der Ladung "BAT_LOADTODAY" an, desweiteren habe ich ein "BAT_LOADTOTAL" einen Merker ".bat_loadtotal_yesterday" und ein totes Reading ".etotal_yesterday". Der einzige Ansatz den ich habe, wäre über das ChargeLevel zu gehen, was aber sicherlich ziemlich ungenau wird. Im Portal kann ich die Summe der Entladung der Batterie sehen, müsste somit nicht auch ein Wert vom WR bereitgestellt werden?

Um das mal zu vervollständigen, nachfolgend ein list der readings vom SunnyIsland 3.0.

Vielleicht hat ja noch jemand einen passenden Hinweis für mich.  ::)

Beste Grüße

Marcel

Hallo Xguide,

ich glaube das mein SBS25 freundlicher ist und dadurch auch mehr verrät.....



READINGS:
     2019-11-01 17:47:42   background_processing_time 20.4325
     2019-11-01 17:47:42   bat_loadtoday   0
     2019-11-01 17:47:42   bat_loadtotal   XXX.809
     2019-10-21 20:03:27   bltoday         0.002
     2019-10-21 20:03:27   bltotal         XXX.723
     2019-11-01 17:47:42   chargestatus    14
     2019-11-01 17:47:42   device_class    Batterie-Wechselrichter
     2019-11-01 17:47:42   device_name     SN: YYYYYYYY
     2019-11-01 17:47:42   device_status   Ok
     2019-11-01 17:47:42   device_type     SBS2.5-1VL-10 (Sunny Boy Storage 2.5)
     2019-11-01 17:47:42   etoday          6.59
     2019-11-01 17:47:42   etotal          XXX.493
     2019-11-01 17:47:42   feed-in_time    XXXX.41
     2019-11-01 17:47:42   grid_freq       49.99
     2019-11-01 17:47:42   gridrelay_status geschlossen
     2019-11-01 17:47:42   inverter_processing_time 20.3788
     2019-11-01 17:47:42   modulstate      normal
     2019-11-01 17:47:42   operation_time  YYYY.57
     2019-11-01 17:47:42   opertime_start  01.11.2019 06:39:49
     2019-11-01 17:47:42   opertime_stop   01.11.2019 17:37:27
     2019-11-01 17:47:42   pac_max_phase_1 2500
     2019-11-01 17:47:42   pac_max_phase_2 0
     2019-11-01 17:47:42   pac_max_phase_3 0
     2019-11-01 17:47:42   phase_1_iac     -0.001
     2019-11-01 17:47:42   phase_1_pac     0.000
     2019-11-01 17:47:42   phase_1_uac     0.00
     2019-11-01 17:47:42   phase_2_iac     -0.001
     2019-11-01 17:47:42   phase_2_pac     0.000
     2019-11-01 17:47:42   phase_2_uac     0.00
     2019-11-01 17:47:42   phase_3_iac     -0.001
     2019-11-01 17:47:42   phase_3_pac     1.179
     2019-11-01 17:47:42   phase_3_uac     238.03
     2019-11-01 17:47:42   power_in        0
     2019-11-01 17:47:42   power_out       1196
     2019-11-01 17:47:42   serial_number   YXYXYXYXYXYXYX
     2019-11-01 19:40:31   state           Timeout: process terminated
     2019-11-01 17:47:42   susyid          SYS - SN: yxyxyxyxyxyxyxy
     2019-11-01 17:47:42   total_pac       1.196



Gruß
300P


EDIT: Tausch Text gegen LIST
FHEM 6.3 - Raspberry Pi 3 / Pi 4 - VControl300 mit VITOVALOR 300P - SMAEM - SMAInverter - DbLog/DbRep - MariaDB/QNAP - div. HTTPMOD - div. Modbus ser+TCP - SolarForecast - Tibber + Ladung mit SMA-SBS25

Waldmensch

Hi Folks, nun wurde heute mein Tripower getauscht. Leider zuckt er überhaupt nicht im Plugin. Muss ich auf dem WR irgendwas aktivieren? erscheint überhaupt nicht zu antworten. Ich habe jetzt schon mal auf "blauen Dunst" im Webinterface den UDP Server gesetzt (s.Screenshot) und den Port angegeben der default vom Plugin genutzt wird. Da rührt sich aber weiterhin nichts. Muss da noch irgend etwas anderes im Webinterface des Wechselrichters aktiviert werden?

def:
defmod Wechselrichter2 SMAInverter 0000 192.168.178.178
attr Wechselrichter2 room SHM
attr Wechselrichter2 target-serial 3005981090
attr Wechselrichter2 verbose 5


Log verbose 5
2019.11.21 13:17:52 4 : Wechselrichter2 - timeout cycles since module start: 17
2019.11.21 13:18:52 3 : SMAInverter Wechselrichter2 - WARNING - old process 18794 will be killed now to start a new BlockingCall
2019.11.21 13:18:52 1 : SMAInverter Wechselrichter2 -> BlockingCall SMAInverter_getstatusDoParse Timeout: process terminated
2019-11-21 13:18:52 SMAInverter Wechselrichter2 Timeout: process terminated
2019.11.21 13:18:52 4 : Wechselrichter2 - ###############################################################
2019.11.21 13:18:52 4 : Wechselrichter2 - ########## Begin of new SMAInverter get data cycle ##########
2019.11.21 13:18:52 4 : Wechselrichter2 - ###############################################################
2019.11.21 13:18:52 4 : Wechselrichter2 - timeout cycles since module start: 18
2019.11.21 13:19:52 3 : SMAInverter Wechselrichter2 - WARNING - old process 18797 will be killed now to start a new BlockingCall
2019.11.21 13:19:52 1 : SMAInverter Wechselrichter2 -> BlockingCall SMAInverter_getstatusDoParse Timeout: process terminated
2019-11-21 13:19:52 SMAInverter Wechselrichter2 Timeout: process terminated
2019.11.21 13:19:52 4 : Wechselrichter2 - ###############################################################
2019.11.21 13:19:52 4 : Wechselrichter2 - ########## Begin of new SMAInverter get data cycle ##########
2019.11.21 13:19:52 4 : Wechselrichter2 - ###############################################################
2019.11.21 13:19:52 4 : Wechselrichter2 - timeout cycles since module start: 19
2019.11.21 13:20:52 3 : SMAInverter Wechselrichter2 - WARNING - old process 18801 will be killed now to start a new BlockingCall
2019.11.21 13:20:52 1 : SMAInverter Wechselrichter2 -> BlockingCall SMAInverter_getstatusDoParse Timeout: process terminated
2019-11-21 13:20:52 SMAInverter Wechselrichter2 Timeout: process terminated
2019.11.21 13:20:52 4 : Wechselrichter2 - ###############################################################
2019.11.21 13:20:52 4 : Wechselrichter2 - ########## Begin of new SMAInverter get data cycle ##########
2019.11.21 13:20:52 4 : Wechselrichter2 - ###############################################################
2019.11.21 13:20:52 4 : Wechselrichter2 - timeout cycles since module start: 20
2019.11.21 13:21:52 3 : SMAInverter Wechselrichter2 - WARNING - old process 18805 will be killed now to start a new BlockingCall

Waldmensch

hat sich erledigt! Das Benutzerpasswort war nicht gesetzt. Kopf->Tisch  >:(

Homalix99

Hallo,

habe das Modul (letzte Version: 2.10.0) seit letztem Jahr ohne Probleme am laufen.
Am 20.11. ein Fhem update durchgeführt => neue Version 2.14.0 wurde in .../FHEM abgelegt.
Heute, 21.11.19 einen Fhem reset durchgeführt, wobei das neue Modul geladen wurde. Seither sind die Readings für die Messwerte alle 0.
Die neue Version fügte die Attribute target-serial und target-susyid hinzu.
Im Log taucht folgende Meldung auf:

2019.11.21 16:40:11.752 3: PV_WR - Send request 00020058001E8200FF208200 to 192.168.3.31 on port 9522
2019.11.21 16:40:11.773 3: PV_WR - Send request 0002005400012600FF222600 to 192.168.3.31 on port 9522
2019.11.21 16:40:11.792 3: PV_WR - Send request 00028053001E2500FF1E2500 to 192.168.3.31 on port 9522
2019.11.21 16:40:11.812 3: PV_WR - Send request 0002005100404600FF424600 to 192.168.3.31 on port 9522
2019.11.21 16:40:11.832 3: PV_WR - Send request 00020051003F2600FF3F2600 to 192.168.3.31 on port 9522
2019.11.21 16:40:11.852 3: PV_WR - Send request 00020051005A2900FF5A2900 to 192.168.3.31 on port 9522
2019.11.21 16:40:11.881 3: PV_WR - Format of inverter response does not fit.


Ein Rückfall auf die bisherige Version brachte auch kein positves Ergebnis
Am 14.10.19 habe ich erstmalig im SMA Sunny Portal meinen Wechselrichter eingerichtet. Es waren also 2 Verbindungen aktiv (zu Fhem und zum SMA Portal). Diese funktionierte ohne Probleme, auch nach Fhem restarts, nur seit der neuen Version geht nichts mehr.
Woran könnte es liegen?
Anbei noch ein list:

Internals:
   .FhemMetaInternals 1
   CFGFN     
   CHANGED   
   DEF        XXXXXXX 192.168.3.31
   FUUID      5dd6b70a-f33f-5615-c8f0-59f2647c6ea8857b
   FVERSION   76_SMAInverter.pm:v2.14.0-s20399/2019-10-23
   HOST       192.168.3.31
   INTERVAL   10
   LASTUPDATE 21.11.2019 / 17:37:36
   NAME       PV_WR
   NR         2022
   PASS       Pw2aU4SMA
   STATE      done
   TYPE       SMAInverter
   .attraggr:
   .attreocr:
     .*
   .attrminint:
   HELPER:
     DEFAULT_TARGET_SERIAL 4294967295
     DEFAULT_TARGET_SUSYID 65535
     FAULTEDCYCLES 0
     INTERVAL   10
     MAXBYTES   300
     MYSERIALNUMBER 123321123
     MYSUSYID   233
     PACKAGE    main
     PKT_ID     32769
     VERSION    2.14.0
   READINGS:
     2019-11-21 17:37:36   .bat_loadtotal_yesterday 0
     2019-11-21 17:37:36   .etotal_yesterday 0
     2019-11-21 17:30:26   Power.av        0.000
     2019-11-21 17:37:36   modulstate      sleep
     2019-11-21 17:37:36   opertime_start  21.11.2019 06:58:08
     2019-11-21 17:37:36   opertime_stop   21.11.2019 17:03:10
     2019-11-21 17:37:36   state           done
   helper:
     history:
       ARRAY(0x4eafe38)
       ARRAY(0x535dd10)
       ARRAY(0x515c750)
       ARRAY(0x1844538)
       ARRAY(0x4ded8a0)
       ARRAY(0x4f50ce0)
       ARRAY(0x4e884a8)
       ARRAY(0x1833c28)
       ARRAY(0x3ff4380)
       ARRAY(0x4ebb468)
       ARRAY(0x4e6eee8)
       ARRAY(0x4e91940)
       ARRAY(0x4f36560)
       ARRAY(0x1864808)
       ARRAY(0x4e2a1f0)
       ARRAY(0x4ef22b8)
       ARRAY(0x4e86720)
       ARRAY(0x4e20360)
       ARRAY(0x34b4f78)
       ARRAY(0x4e8ed78)
       ARRAY(0x4ed8118)
       ARRAY(0x3fab468)
       ARRAY(0x4df63a8)
       ARRAY(0x50bc8c0)
       ARRAY(0x516c968)
Attributes:
   event-on-change-reading .*
   icon       measure_power@darkblue
   interval   10
   room       Keller,PV_Anlage
   showproctime 0
   verbose    0


VG

Alex
- RPI 4 fhem in Docker, 2 x Arduino Uno, HM-GW, HM-Dev. (Fensterkontakte, HK-Thermostate, div. Aktoren), JeeLink,
- GPIOs, HM-LAN, ESPs (MQTT2)
-Überwachung Fenster/Türen/Licht, HK-Thermostatregelung, Rollosteuerung, Überw. Betriebstemperaturen Heizung, Erfassung Gas/Wasser, PV-Anl., Wetter (WS1600)