[gelöst] Ubuntu 16.04 owserver und DP2C - LED schalten nicht mehr möglich

Begonnen von Roman, 01 August 2016, 23:20:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Roman

Hallo zusammen,

ich hab nach einem Upgrade meines Homeservers von 15.10 auf die LTS 16.04 Probleme mit dem OWserver und dem schalten von LED's

Seit Ubuntu 16.04 funktioniert der OWServer soweit normal (Busmaster wird erkannt, Temp-Sensoren abgefragt, auch Reed-Kontakte oder IButtons funktionieren einwandfrei. Nur klappt das Schalten von LED's über einen DP2C nicht mehr.

Das war schon mal vorhanden und konnte damals gelöst werden.
siehe Thread https://forum.fhem.de/index.php/topic,42613.0.html

Allerdings hilft das Downgrade des OWServers bei Ubuntu 16.04 nicht mehr.

Hat jemand die gleichen Probleme, bzw.kennt jemand die Lösung ?

Gruß
Roman

EDIT: war ein Zusammentreffen von ungklücklichen Umständen bzw. eigener Unfähigkeit:(
(man sollte auch dafür sorgen, dass die externe Stromversorgung angeschlossen ist, ohne die reicht die Spannung vom Bus zwar für die Sensoren und IButtons, nicht aber für die LED's)

Ein Downgrade funktioniert also auch mit Ubuntu 16.04 , das schalten klappt mit der OW-Server-Version 2.8p15.


ritchie

Hi,

ich würde es mal mit dem aktuellen Quellcode vom OWServer und selber compilieren versuchen.

https://sourceforge.net/projects/owfs/

Das wäre zumindestens ein Versuch wert, wenn Du nicht den Schritt zurück machen willst.



Gruss
R.
IPU662  Ipfire & Fhem (Homematic + MAX) - Produktiv
Cubietruck (1Wire - USB) - Produktiv

Roman

Hallo Ritchi,

das mit dem kompilieren haut momentan nicht so hin, ich krieg hier noch zu viele Fehler beim ./confgiure (u.a. klappt die USB Unterstütztung nicht), da muss ich mich noch ein wenig einlesen. Scheint ohne Änderungen im Makefile nicht zu gehen.

Downgraden auf Ubuntu 15.10 (bzw. Backup zurückspielen) werd ich nicht mehr, da verzichte ich lieber auf momentan auf die Steuerung meiner paar LED's (Beleuchtung fürs Schlüsselbrett bei Dunkelheit)
Der Support für Ubuntu 15.10 ist Ende Juli ausgelaufen, da wird's dann auch keine Sicherheitspatches mehr geben. Da ist die 15.10 keine Option mehr.

Gruß
Roman

ritchie

Hallo Roman,

ich hatte das mal für die Raspi gemacht. Kann mich aber nicht an solche Probleme erinnern.
Im Zweifelsfall rate ich Dir Dich in die Malingliste vom owserver einzutragen.

Dort wird man Dir schnell helfen. Jedenfalls schneller als hier.

Hast Du auch von Ubuntu die Kernel-Includes auf Deinem Rechner installiert ? Prüfe das mal in den Paketen nach.
ohne das geht es glaube ich garnicht.

Schau auch mal hier: https://www.fischer-net.de/hausautomation/haustechnik/1-wire/40-1-wire-software-unter-linux-teil-2.html

Gruss R.
IPU662  Ipfire & Fhem (Homematic + MAX) - Produktiv
Cubietruck (1Wire - USB) - Produktiv

Roman

Hallo Ritchi,

danke für den Tip, allerdings hab ich aktuell kaum Zeit hier mal weiterzumachen.

Ich schreib das Ergebniss rein wenn ich weitergekommen bin.

Gruß
Roman