[FHZ] Temperatursensoren

Begonnen von Guest, 21 Dezember 2009, 13:49:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Moin moin,

meine FS20 Steuerung mittels CUL funktioniert mit myHCE inzwischen
ganz gut.
Großes Lob an die Entwickler!

Nun bin ich daran die Heizung miteinzubeziehen.
Nur blick ich vor lauter Bäumen im Wald nicht mehr durch.

Es gibt fht8 8b 80b 80b-II...
Ich will eigentlich "nur" in einem Raum einen Temperatursensor
aufstellen und nach belieben die Ventile steuern.
Dabei ist mir wichtig das ich in FHEM die SOLL und die IST temperatur
habe. Also die temperatur die im Raum herscht muss gemessen werden und
irgendwie zu FHEM kommen.
Mit was bewerkstelle ich das?

Ich habe nun S555TH gefunden... für 5 euro beim großen C scheint das
eine luktrative Sache zu sein die Temperatur(und luftfeuchtigkeit) zu
messen.
Die Frage ist kann ich mit dem S555TH auch ohne eine Wetterstation
Daten an FHEM senden?
Desweiteren die Frage kann ein fht80b oder fht80b-II die
Temperaturwerte (soll und ist) an FHEM senden?

Danke und Gruß aus dem verschneiten Gifhorn

René


--

You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.

rudolfkoenig

hallo rene,

Am Montag 21 Dezember 2009 schrieb reneger:
> Es gibt fht8 8b 80b 80b-II...

für dich kommen nur in frage: FHT 80B und FHT 80B-2

die FHT 8 und FHT 8B können meines wissens nach technisch nicht mit einer
"zentrale", also auch nicht mit fhem kommunizieren.

das ist mein letzter kenntnisstand dazu.

> Ich will eigentlich "nur" in einem Raum einen Temperatursensor
> aufstellen und nach belieben die Ventile steuern.

das wäre mit einem S555TH und einem FHT 8v möglich setzt aber vorraus das du
24h lang auch einen rechner laufen hast. wenn rechner ausfällt, dann keine
manuelle steuerung möglich (ausser über das notstellrad der ventile), ergo:
evtl. ist frieren angesagt. weiterer nachteil: frau meckert :-)

> Dabei ist mir wichtig das ich in FHEM die SOLL und die IST temperatur
> habe. Also die temperatur die im Raum herscht muss gemessen werden und
> irgendwie zu FHEM kommen.
> Mit was bewerkstelle ich das?

also ich würde unter obigen aspekten einen FHT 80B plus FHT 8v einsetzen. der
80B wird soweit voll von fhem unterstützt (bis auf das setzen der entkalkung)
und liefert die measured-temp (IST) und desired-temp (SOLL).

vorteil dieser variante: fällt der rechner aus oder bist du am basteln, kann
man(n) oder frau immer noch am 80B die temperatur verändern.

> Ich habe nun S555TH gefunden... für 5 euro beim großen C scheint das
> eine luktrative Sache zu sein die Temperatur(und luftfeuchtigkeit) zu
> messen.

wenn du die luftfeuchtigkeit benötigst, könntest du zusätzlich in dem raum
noch ein S555TH setzen.

> Die Frage ist kann ich mit dem S555TH auch ohne eine Wetterstation
> Daten an FHEM senden?

mit CUL/CUN ja.

> Desweiteren die Frage kann ein fht80b oder fht80b-II die
> Temperaturwerte (soll und ist) an FHEM senden?

siehe oben.

gruß martin

--

You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.

UliM

Originally posted by: <email address deleted>

Moin Martin,

> > Es gibt fht8 8b 80b 80b-II...
>
> für dich kommen nur in frage: FHT 80B und FHT 80B-2

Nun die Frage:
Was ist der Unterschied der beiden.
Da ich heute zum großen C muss koennte ich mir da was zulegen (auch
wenn teurer als elv, aber ich will basteln weil eh KZH)

da gibts 2 sets:

Artikel-Nr.: 750407 - 62
oder
Artikel-Nr.: 751632 -
62

In dem einen scheint ein fht80b und im anderen ein fht80b-2 drin zu
sein.
Was ist nun der unterschied zwischen den beiden, das habe ich noch
nicht so recht kapiert?


> das wäre mit einem S555TH und einem FHT 8v möglich setzt aber vorraus das du
> 24h lang auch einen rechner laufen hast. wenn rechner ausfällt, dann keine
> manuelle steuerung möglich (ausser über das notstellrad der ventile), ergo:
> evtl. ist frieren angesagt. weiterer nachteil: frau meckert :-)

Ja, deshalb werd ich fuers Wohnzimmer einen Fht80B nehmen, der Rest
bleibt kalt oder warm bis ich komme :-)

> > Dabei ist mir wichtig das ich in FHEM die SOLL und die IST temperatur
> > habe. Also die temperatur die im Raum herscht muss gemessen werden und
> > irgendwie zu FHEM kommen.
> > Mit was bewerkstelle ich das?
>
> also ich würde unter obigen aspekten einen FHT 80B plus FHT 8v einsetzen. der
> 80B wird soweit voll von fhem unterstützt (bis auf das setzen der entkalkung)
> und liefert die measured-temp (IST) und desired-temp (SOLL).
>
> vorteil dieser variante: fällt der rechner aus oder bist du am basteln, kann
> man(n) oder frau immer noch am 80B die temperatur verändern.

genau, das ist mir wichtig.
Den Rest der Räume statte ich dann mit fht8v und S555TH aus.

>
> > Ich habe nun S555TH gefunden... für 5 euro beim großen C scheint das
> > eine luktrative Sache zu sein die Temperatur(und luftfeuchtigkeit) zu
> > messen.
>
> wenn du die luftfeuchtigkeit benötigst, könntest du zusätzlich in dem raum
> noch ein S555TH setzen.

Macht sinn, evtl kann ich damit meine Frau davon ueberzeugen das Sie
mehr lüften (und damit temporär mehr frieren) muss um den Beschlag am
Fenster wegzubekommen ;-)


Gruß René

--

You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

Martin Fischer

Am Montag 21 Dezember 2009 schrieb reneger:
> In dem einen scheint ein fht80b und im anderen ein fht80b-2 drin zu
> sein.
> Was ist nun der unterschied zwischen den beiden, das habe ich noch
> nicht so recht kapiert?

also.. das ist so die frage. angeblich gibt es folgenden unterschied:
B-2 zeigt auch am thermostat auf wunsch die temperatur an. so wurde es
zumindest berichtet. dazu gibt es dann im PROG-menu einen neuen punkt t-An.
allerdings habe ich nur 80B-2 im einsatz und keiner von denen hat diesen
menüpunkt. es wurde berichtet, das diese neue firmware wohl nur in bestimmten
sets (also 80B-2 + 8v oder so) zum einsatz kommt. welche sets das nun genau
betrifft, weiss ich nicht mehr; würde ich aber auch nicht für garantieren.

andere unterschiede sind mir nicht bekannt. vielleicht weiss da jemand mehr
zu.

> > das wäre mit einem S555TH und einem FHT 8v möglich setzt aber vorraus das
> > du 24h lang auch einen rechner laufen hast. wenn rechner ausfällt, dann
> > keine manuelle steuerung möglich (ausser über das notstellrad der
> > ventile), ergo: evtl. ist frieren angesagt. weiterer nachteil: frau
> > meckert :-)
>
> Ja, deshalb werd ich fuers Wohnzimmer einen Fht80B nehmen, der Rest
> bleibt kalt oder warm bis ich komme :-)

ich habe die tage folgendes gelernt (siehe auch meinen "monster-thread") CUL
ersetzt FHZ1300):

wenn du den CUL mit CUL.hex (make conf1) einsetzt, dann wird nur FHT 80B und
nicht FHT 8v unterstützt.
wenn du CUL_FHT8v.hex (make conf2) einsetzt, dann wird FHT 80B aber nicht FHT
8v unterstützt.

das hat mich die tage einiges an nerven gekostet und dank eines hinweises von
rudi ist das nun gelöst (hatte die CUL_FHT8v.hex

das solltest du bei deiner planung berücksichtigen:
entweder ventile ODER thermostate steuern. beides gleichzeitg geht wohl (zur
zeit noch) nicht.

heisst also für dich:
wenn du nur einen raum mit 80B-2 ausrüstest und die anderen mit 8v und S555TH,
dann wirst du nur die 8v's mit CUL steuern können. alle anderen vorteile den
80B-2 mit fhem zu steuern fallen dann weg.

> > > Ich habe nun S555TH gefunden... für 5 euro beim großen C scheint das
> > > eine luktrative Sache zu sein die Temperatur(und luftfeuchtigkeit) zu
> > > messen.

dabei fällt mir gerade ein: da du ja (wahrscheinlich) zu dem gleichen Conrad
fährst wie ich immer (bs), dann wirst du da nicht fündig mit dem S555TH. in bs
haben sie nur eine relativ geringe auswahl an FS20 hardware. musste meist
bestellen. also essig mit: alle sitzen zu weihnachten um den baum, nur rene
der bastelt im keller :-)

--

You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

Matthias Gehre

Originally posted by: <email address deleted>

Moin Martin,

On 21 Dez., 14:55, Martin Fischer wrote:
> Am Montag 21 Dezember 2009 schrieb reneger:
>
> > In dem einen scheint ein fht80b und im anderen ein fht80b-2 drin zu
> > sein.
> > Was ist nun der unterschied zwischen den beiden, das habe ich noch
> > nicht so recht kapiert?
>
> also.. das ist so die frage. angeblich gibt es folgenden unterschied:
> B-2 zeigt auch am thermostat auf wunsch die temperatur an. so wurde es
> zumindest berichtet. dazu gibt es dann im PROG-menu einen neuen punkt t-An.
> allerdings habe ich nur 80B-2 im einsatz und keiner von denen hat diesen
> menüpunkt. es wurde berichtet, das diese neue firmware wohl nur in bestimmten
> sets (also 80B-2 + 8v oder so) zum einsatz kommt. welche sets das nun genau
> betrifft, weiss ich nicht mehr; würde ich aber auch nicht für garantieren.
>
> andere unterschiede sind mir nicht bekannt. vielleicht weiss da jemand mehr
> zu.
>
Dann werd ich erstmal das Set mit dem Fensterfühler kaufen, kostet 10
euro mehr und wenn das sowieso egal ist ob 80b oder 80b-II dann ist
das Set luktrativer.


> > > das wäre mit einem S555TH und einem FHT 8v möglich setzt aber vorraus das
> > > du 24h lang auch einen rechner laufen hast. wenn rechner ausfällt, dann
> > > keine manuelle steuerung möglich (ausser über das notstellrad der
> > > ventile), ergo: evtl. ist frieren angesagt. weiterer nachteil: frau
> > > meckert :-)
>
> > Ja, deshalb werd ich fuers Wohnzimmer einen Fht80B nehmen, der Rest
> > bleibt kalt oder warm bis ich komme :-)
>
> ich habe die tage folgendes gelernt (siehe auch meinen "monster-thread") CUL
> ersetzt FHZ1300):
>
> wenn du den CUL mit CUL.hex (make conf1) einsetzt, dann wird nur FHT 80B und
> nicht FHT 8v unterstützt.
> wenn du CUL_FHT8v.hex (make conf2) einsetzt, dann wird FHT 80B aber nicht FHT
> 8v unterstützt.
>
> das hat mich die tage einiges an nerven gekostet und dank eines hinweises von
> rudi ist das nun gelöst (hatte die CUL_FHT8v.hex
>
> das solltest du bei deiner planung berücksichtigen:
> entweder ventile ODER thermostate steuern. beides gleichzeitg geht wohl (zur
> zeit noch) nicht.
Ok, das heist fuer mich ich mache es erstmal mit fht8v und den S555TH
und hoffe das Rudi irgendwann mal was fuers CUL bringt der das beides
kann.
>
> heisst also für dich:
> wenn du nur einen raum mit 80B-2 ausrüstest und die anderen mit 8v und S555TH,
> dann wirst du nur die 8v's mit CUL steuern können. alle anderen vorteile den
> 80B-2 mit fhem zu steuern fallen dann weg.
Schauen wir mal was die Zukunft bringt.
>
> > > > Ich habe nun S555TH gefunden... für 5 euro beim großen C scheint das
> > > > eine luktrative Sache zu sein die Temperatur(und luftfeuchtigkeit) zu
> > > > messen.
>
> dabei fällt mir gerade ein: da du ja (wahrscheinlich) zu dem gleichen Conrad
> fährst wie ich immer (bs), dann wirst du da nicht fündig mit dem S555TH. in bs
> haben sie nur eine relativ geringe auswahl an FS20 hardware. musste meist
> bestellen. also essig mit: alle sitzen zu weihnachten um den baum, nur rene
> der bastelt im keller :-)

Alternativ gucke ich mal bei ELV was die sonst noch so haben, die
liefern ja auch noch bis Weinachten ;-)
Wollte zwar in den naechsten 3 Tage basteln das alles nach Weinachten
rennt, aber nun, wie immer Conrad BS hat nicht viel da.

Andere Frage: Wie kann ich die Liste hier ohne Gmail account
subscriben?
Ich habe keine lust immer im google WebIF zu schreiben, oder auf
meinem Rechner das anzulegen...
Habe den Gmail account nur wegen dieser gruppe gemacht ....

Gruß René

--

You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.

Matthias Gehre

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

Am 21. Dezember 2009 15:12 schrieb reneger :

> Dann werd ich erstmal das Set mit dem Fensterfühler kaufen, kostet 10
> euro mehr und wenn das sowieso egal ist ob 80b oder 80b-II dann ist
> das Set luktrativer.
>

Da lohnt es sich dann aber wirklich, lieber bei ELV oder unabhängigen
(günstigeren) Online-Anbietern zu kaufen: Seit ein paar Monaten gibt es dort
den FHT-80-TF-II, also den Tür/Fenster-Kontakt in der zweiten Version
(einzeln oder im Set). Die zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass es sich
statt um ein riesiges, hässliches, klobiges Ding um ein hübsches, schmales
Gerätchen handelt, für das oft auch dann Platz zu finden ist, wenn das
Fenster zurückversetzt in die Mauer eingebaut ist.

Conrad verkauft immer noch ausschließlich den alten Tür/Fenster-Kontakt –
jedenfalls war das vor zwei oder drei Monaten noch so, und auf meine
E-Mail-Anfrage, ob/wann auf den TF-II umgestellt werden soll, kam nie eine
Antwort.

Viele Grüße,

Christian

--

You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.

Matthias Gehre

Am Montag 21 Dezember 2009 schrieb Christian Drechsler:
> Am 21. Dezember 2009 15:12 schrieb reneger :
> > Dann werd ich erstmal das Set mit dem Fensterfühler kaufen, kostet 10
> > euro mehr und wenn das sowieso egal ist ob 80b oder 80b-II dann ist
> > das Set luktrativer.
>
> Da lohnt es sich dann aber wirklich, lieber bei ELV oder unabhängigen
> (günstigeren) Online-Anbietern zu kaufen: Seit ein paar Monaten gibt es
>  dort den FHT-80-TF-II, also den Tür/Fenster-Kontakt in der zweiten Version
>  (einzeln oder im Set). Die zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass es

kann ich nur zustimmen!

ansonsten schau mal bei http://www.ehomeportal.de/

die haben auch (fast) alles von elv und sind günstiger als evl. (auf porto
achten!)

gruß martin..

--

You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.

rudolfkoenig

                                                   

> das solltest du bei deiner planung berücksichtigen:
> entweder ventile ODER thermostate steuern. beides gleichzeitg geht wohl (zur
> zeit noch) nicht.

Es gibt leider zu viele Features fuer die ca 9kb mir zur Verfuegung stehenden
Platz (der Rest ist USB bzw. Bootloader), trotz mehrmalige Optimierung.
Dank freien Quellcode kann aber jeder selbst entscheiden, welche features
wichtig sind, siehe Devices/CUL/board.h
Alternativ nimmt man die "fetten" CUN's , die haben dann alle features drin.


[...]
> Ok, das heist fuer mich ich mache es erstmal mit fht8v und den S555TH
> und hoffe das Rudi irgendwann mal was fuers CUL bringt der das beides
> kann.

Bei der direkten 8V Steuerung sollte man nicht mich im abendlichen Gebet
erwaehnen, sondern den Alexander. Der Stand ist, dass mit den aktuellen culfw
Implementierung zwar 8v ansteuern kann, bin aber nicht sicher ob es mit dem
fhem/contrib/99_PID.pm zusammenarbeitet. Alexander hat einen (laut seine
Aussage) bessere Implementierung, das ist aber (noch) nicht eingecheckt. Ich
kann fehlende diffs gerne schicken, uebernehme aber keine Verantwortung fuer
die Vollstaendigkeit.

--

You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.

tostmann

                                                 

Am 21.12.2009 um 15:53 schrieb Rudolf Koenig:

> Es gibt leider zu viele Features fuer die ca 9kb mir zur Verfuegung stehenden
> Platz (der Rest ist USB bzw. Bootloader), trotz mehrmalige Optimierung.
> Dank freien Quellcode kann aber jeder selbst entscheiden, welche features
> wichtig sind, siehe Devices/CUL/board.h
> Alternativ nimmt man die "fetten" CUN's , die haben dann alle features drin.

Na vielleicht bringt der Weihnachtsmann Anfang nächsten Jahres ein CUL mit 64kb Flash ... die Gründe mehren sich ...

Frohes Fest an alle!

--

You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.