[FHZ] Preisewerte Mglichkeit fr IO's???

Begonnen von Guest, 26 Dezember 2009, 19:06:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,

zunächst noch frohe Weihnachten an alle...

Hier nun meine Frage.
Ich bin auf der Suche nach einer preiswerten Möglichkeit Kontakte in
mein FHEM zu bekommen.
Was ist das Ziel des ganzen?
Ich habe mehrere FHZ's laufen und Kontakte an den Fenstern die ich für
die Einbruchmeldeanlage brauche.
Diese Kontakte möchte ich nun über Ausgänge wieder aus der EMA
auskoppeln und für die Fenster-Auf-Heinzung-Aus Steuerung benutzen.

Ob ich dazu die Wunschtemperatur herabsetze oder die
"Fenster-Auf-Funktion" benutze ist mir erstmal gleich..

Soll auch nur ein (dauerhaftes) Provisorium werden, eingentlich möchte
ich eine Schnittstelle zwischen EMA und FHEM entwickeln, da fehlt mir nur
    a) das Wissen um die Entwichlung
    b) die Zeit...
 :-(

Auf welchem Weg die Kontakte in den Rechner kommen ist mir egal (per
Funk, seriell oder per Netzwerk), ich kann die Ausgänge ohne Probleme in
die Nähe des Servers oder im Funkempfangsbereich platzieren...

Viele Grüße aus Köln

Michael

--

You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.

Matthias Gehre

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,

hat keiner einen Tip für mich wie ich (preiswert) Kontakte ins FEHM bekomme?
Hab überlegt. dass mit dem BATTERIE-UNTERPUTZSENDER FS 20 S4UB zu machen
(623017 - 62) werde aber aus der Frage 2-Kanal bzw 4-Kanal nicht schlau...

Da das nur ein provisorium werden soll, suche ich halt nach einer
Preiswerten Alternative zum FHT80TF...

Viele Grüße aus Köln
Michael


Michael Röhrig schrieb:
> Hallo zusammen,
>
> zunächst noch frohe Weihnachten an alle...
>
> Hier nun meine Frage.
> Ich bin auf der Suche nach einer preiswerten Möglichkeit Kontakte in
> mein FHEM zu bekommen.
> Was ist das Ziel des ganzen?
> Ich habe mehrere FHZ's laufen und Kontakte an den Fenstern die ich für
> die Einbruchmeldeanlage brauche.
> Diese Kontakte möchte ich nun über Ausgänge wieder aus der EMA
> auskoppeln und für die Fenster-Auf-Heinzung-Aus Steuerung benutzen.
>
> Ob ich dazu die Wunschtemperatur herabsetze oder die
> "Fenster-Auf-Funktion" benutze ist mir erstmal gleich..
>
> Soll auch nur ein (dauerhaftes) Provisorium werden, eingentlich möchte
> ich eine Schnittstelle zwischen EMA und FHEM entwickeln, da fehlt mir nur
>     a) das Wissen um die Entwichlung
>     b) die Zeit...
>  :-(
>
> Auf welchem Weg die Kontakte in den Rechner kommen ist mir egal (per
> Funk, seriell oder per Netzwerk), ich kann die Ausgänge ohne Probleme in
> die Nähe des Servers oder im Funkempfangsbereich platzieren...
>
> Viele Grüße aus Köln
>
> Michael
>
> --
>
> You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
> To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
> To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
> For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
>
>
>  

--

You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.

Matthias Gehre

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Michael,

ob ich dir hiermit wirklich helfen kann, weiß ich noch nicht.

Da ich mein Haustürschloss (KeyMatic IQ+) in Kombination mit einem vor
der Tür stehenden bekannten Bluetooth-Handy schalten werde (bin noch
in der Testphase), habe ich ein USB-Relais an der NSLU2 (bekanntlich
sollte man das FS20-System wegen fehlender Verschlüsselung nicht für
sicherheitskritische Anwendungen verwenden) montiert.

Bei der Recherche bin ich auf die Produkte von Quancom gestossen (die
es günstig über Conrad gibt). Für meine Zwecke reicht das günstige
USBREL8LC. Die C-Sourcen lassen sich auch auf der NSLU2 leicht bauen.
Auch für mich, der schon seit Jahren keine C-Programme mehr manuell
baut, waren diese QLIB-Funktionen mit den Beispielen einfach
umzusetzen  -- die Karte läuft auf der NSLU2.

Allerdings gibt es dort sehr viele unterschiedliche Produkte, die zum
Teil sicher in deine Richtung gehen könnten:
http://www.quancom.de/manual/manual_deutsch_qlib/qirelais_und_opto.htm

Natürlich hängt die Umsetzung auch von deinen persönlichen Erfahrungen/
Möglichkeiten ab.

Evtl. konnte ich helfen.

Grüße,
Martin

P.S.: früher hatte ich auch mal eine drahtgebundene Alarmanlage und
mache das nun (semiprofessionell) über FHEM. Insofern finde ich die
Idee gut, die alten drahtgebundenen Fenster-Alarmkontakte in FHEM
einzubinden -- von FHEM aus kann man ja wieder optional "Alarm
schlagen" :-)


On 28 Dez., 20:44, Michael Röhrig wrote:
> Hallo zusammen,
>
> hat keiner einen Tip f r mich wie ich (preiswert) Kontakte ins FEHM bekomme?
> Hab berlegt. dass mit dem BATTERIE-UNTERPUTZSENDER FS 20 S4UB zu machen
> (623017 - 62) werde aber aus der Frage 2-Kanal bzw 4-Kanal nicht schlau...
>
> Da das nur ein provisorium werden soll, suche ich halt nach einer
> Preiswerten Alternative zum FHT80TF...
>
> Viele Gr e aus K ln
> Michael
>
> Michael R hrig schrieb:
>
> > Hallo zusammen,
>
> > zun chst noch frohe Weihnachten an alle...
>
> > Hier nun meine Frage.
> > Ich bin auf der Suche nach einer preiswerten M glichkeit Kontakte in
> > mein FHEM zu bekommen.
> > Was ist das Ziel des ganzen?
> > Ich habe mehrere FHZ's laufen und Kontakte an den Fenstern die ich f r
> > die Einbruchmeldeanlage brauche.
> > Diese Kontakte m chte ich nun ber Ausg nge wieder aus der EMA
> > auskoppeln und f r die Fenster-Auf-Heinzung-Aus Steuerung benutzen.
>
> > Ob ich dazu die Wunschtemperatur herabsetze oder die
> > "Fenster-Auf-Funktion" benutze ist mir erstmal gleich..
>
> > Soll auch nur ein (dauerhaftes) Provisorium werden, eingentlich m chte
> > ich eine Schnittstelle zwischen EMA und FHEM entwickeln, da fehlt mir nur
> >     a) das Wissen um die Entwichlung
> >     b) die Zeit...
> >  :-(
>
> > Auf welchem Weg die Kontakte in den Rechner kommen ist mir egal (per
> > Funk, seriell oder per Netzwerk), ich kann die Ausg nge ohne Probleme in
> > die N he des Servers oder im Funkempfangsbereich platzieren...
>
> > Viele Gr e aus K ln
>
> > Michael
>
> > --
>
> > You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
> > To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
> > To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
> > For more options, visit this group athttp://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.

--

You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.