Philips Hue Bewegungsmelder und Lichtsensor

Begonnen von DeeSPe, 08 August 2016, 09:33:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DeeSPe

MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

justme1968

die sind schon ein jahr lang angekündigt. mal sehen ob sie wirklich kommen.

zumindest die bewegungsmeldern sind aber für fhem auch nur eingeschränkt sinnvoll so lange es kein push api gibt.

im hue thread gibt es in den letzten paar posts schon die die vorbereitung für ein besseres handling von sensoren. zum einen um einem beliebigen fhem sensor  direkt mit regeln in der bridge zu verwenden und zum anderen die nöglichkeit die regeln in der bridge dynamisch zu ändern.

damit kann man dann z.b. auch die reaktion der hue lampen auf einen zigbee schalter dynamisch beeinflussen (z.b. tageszeit oder helligkeits abhängig) auch wenn die schalter sich (noch nicht) in echtzeit in fhem auswerten lassen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

DeeSPe

Zitat von: justme1968 am 08 August 2016, 09:56:19
die sind schon ein jahr lang angekündigt. mal sehen ob sie wirklich kommen.

zumindest die bewegungsmeldern sind aber für fhem auch nur eingeschränkt sinnvoll so lange es kein push api gibt.

im hue thread gibt es in den letzten paar posts schon die die vorbereitung für ein besseres handling von sensoren. zum einen um einem beliebigen fhem sensor  direkt mit regeln in der bridge zu verwenden und zum anderen die nöglichkeit die regeln in der bridge dynamisch zu ändern.

damit kann man dann z.b. auch die reaktion der hue lampen auf einen zigbee schalter dynamisch beeinflussen (z.b. tageszeit oder helligkeits abhängig) auch wenn die schalter sich (noch nicht) in echtzeit in fhem auswerten lassen.

gruss
  andre

Ja, Hue mit push API wäre toll.
Ist das bei Philips in Planung? Weißt Du was Andre?

Gruß
Dan

P.S. Deinen Fleiß am HUE Modul habe ich natürlich bemerkt, hatte aber noch keinen Drang verspürt mich mit den neuen Funktionen zu beschäftigen.
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

justme1968

ich weiß nichts. bzw. nur das philips schweigt und es viele gibt die auf ein push api warten.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

blackbite

Hallo Devs,

gibt es hierzu (Push API...) irgendwelche Neuigkeiten? Mein Haus füllt sich (leider) mit immer mehr HUE-Geraffel, u.a. auch schon 5 Bewegungsmeldern und es wäre genial, wenn man mit den Teilen mehr in FHEM machen könnte. Hab ich das denn überhaupt richtig verstanden: die Bewegungsmelder können noch kein Event direkt in FHEM triggern? Das würde aber heißen, die Bridge muss die ganze Zeit die Sensoren abfragen, denn schalten tun die Lampen ja innerhalb von 0,5 Sekunden. Oder liege ich hier komplett falsch?

Danke und Grüße

blackbite
Blackbite

Thyraz

ja, aus dem Grund würde ich auch lieber andere Bewegungsmelder als die von Hue kaufen.

Danke FHEM kann man ja auch z.B. mit Homematic oder Zwave Bewegungsmeldern dafür sorgen, dass Hue-Lampen eingeschaltet werden.
Fhem und MariaDB auf NUC6i5SYH in Proxmox Container (Ubuntu)
Zwave, Conbee II, Hue, Harmony, Solo4k, LaMetric, Echo, Sonos, Roborock S5, Nuki, Prusa Mini, Doorbird, ...

justme1968

es gibt (immer noch) kein push api.

fhem muss die bridge pollen. auch wenn du den bewegungsmelder in fhem auswerten willst.

direkt über regeln in der bridge kannst du nur hue lampen schalten.

gruss
  andre

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

blackbite

Alles klar, danke.
Bei Philips und deren Softwarekünsten wohl eher ein vergebliches Weiterhoffen...

Grüße
blackbite
Blackbite

Rundblick