Anwesenheitssimulation mit einer Kombi aus Twilight und Random

Begonnen von MarkusAutomaticus, 08 August 2016, 19:42:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MarkusAutomaticus

Hallo zusammen,

Ich möchte meine Rollläden automatisch hoch und runterfahren lassen.
Mit Hilfe des Twilight-Moduls habe ich mir folgendes AT gebastelt:

Morgens:
define EZ_Rollo_Morgens at *{twilight("LichtWetter","sr_indoor","7:30","9:15")} set RolladenEssen up


Abends:
define EZ_Rollo_Abends at *{twilight("LichtWetter","ss_weather","20:30","21:15")} set RolladenEssen down


Damit nun nicht alle Rollläden zur gleichen Zeit herunter- bzw. hochfahren, würde ich den von Twilight ermittelten Zeitpunkt zufällig um +/- 10 Minuten variieren.
Hat jemand einen Tipp für mich, wie man die obigen statements umschreiben muss, um dieses Ziel zu erreichen?

Gruß
Markus
FHEM 5.8 |intel NUC Core i3: Ubuntu 22.04 | z-Wave: Aeon Labs USB Stick | Jeelink (v3c): LaCrosse-Sensoren | DuoFern Stick: Rademacher Gurtwickler | Philips Hue Bridge | CUNX: HomeMatic, EnOcean-Pigator

Ellert

Schau Dir mal DOIF an, da gibt es Beispiele: http://fhem.de/commandref_DE.html#DOIF_Zeitsteuerung_mit_Zeitberechnung und http://fhem.de/commandref_DE.html#DOIF_Indirekten_Zeitangaben

Etwa so, bitte die Syntax prüfen, es ist ungetestet:
([[({twilight("LichtWetter","sr_indoor","7:30","9:15")} - 600 + rand(1200))]]) (set RolladenEssen up)
DOELSEIF ([[({twilight("LichtWetter","ss_weather","20:30","21:15")} - 600 + rand(1200))]]) (set RolladenEssen down)