stateFormat und der Gen5 Door-Sensor

Begonnen von MarkusAutomaticus, 09 August 2016, 19:23:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MarkusAutomaticus

Hallo zusammen,

ich habe mich dazu hinreißen lassen, mir den neuen Gen5 Door/Window-Sensor von Fibaro zuzulegen.
Leider liefert der state nicht direkt open oder close zurück.
Stattdessen ist die Info, die ich brauche im Reading alarm und dort auch noch recht umständlich in einem Satz untergebracht:

alarm: AccessControl: Window/Door is closed

Ich benötige also nur einen substr aus obigem Satz.
Leider bin ich was die Syntax angeht noch nicht sattelfest genug.
Folgendes tut jedenfalls nicht:

attr Terrassentuer stateFormat {ReadingsVal('Terrassentuer','alarm',(substr alarm, 30,6))}

streng genommen ist natürlich auch die 6 nicht ganz richtig, da open ja 4 chars hat.
Es müssten eben die ersten 30 chars abgeschnitten werden.
Mit irgendwelchen Hilfsvariablen würde ich es vermutlich hinbekommen, aber dann wird es ein Mehrzeiler und wie bekomme ich es dann in die Weboberfläche?

Gruß
Markus
FHEM 5.8 |intel NUC Core i3: Ubuntu 22.04 | z-Wave: Aeon Labs USB Stick | Jeelink (v3c): LaCrosse-Sensoren | DuoFern Stick: Rademacher Gurtwickler | Philips Hue Bridge | CUNX: HomeMatic, EnOcean-Pigator

krikan

Hallo Markus!

Anderer Weg;
Nimm bitte den Controller <ZWDongle> in die Assoziationsgruppe 4 des Sensors auf. Dann sollte open/closed im STATE automatisch kommen.
(siehe https://forum.fhem.de/index.php/topic,55758.0.html)

Wenn Du dennoch den anderen (mMn komplizierten) Weg nehmen willst, dann bitte nachhaken.

Im Übrigen:
Überlege einmal, ob es nicht sinnvoll ist das Attribut extendedAlarmReadings beim Sensor auf 1 zu setzen.

Gruß, Christian

MarkusAutomaticus

Hallo Christian,

ich stell mich wohl mal wieder etwas blöd an ::)

Zitat von: krikan am 10 August 2016, 08:11:24
Nimm bitte den Controller <ZWDongle> in die Assoziationsgruppe 4 des Sensors auf. Dann sollte open/closed im STATE automatisch kommen.
Ich habe folgendes versucht:
set Terrassentuer associationAdd 4 1

Aber der STATE beharrt auf seinem
wakeupInterval 86400 1

Stimmt etwas an der Art und Weise nicht, wie ich versuche den ZWDongle in die Assoziationsguppe 4 aufzunehmen?

Gruß
Markus
FHEM 5.8 |intel NUC Core i3: Ubuntu 22.04 | z-Wave: Aeon Labs USB Stick | Jeelink (v3c): LaCrosse-Sensoren | DuoFern Stick: Rademacher Gurtwickler | Philips Hue Bridge | CUNX: HomeMatic, EnOcean-Pigator

krikan

#3
Du solltest nach Absetzen Deines Befehls die Meldung "Scheduled for sending after WAKEUP" bekommen haben, der darauf hinweist, dass der Befehl nur in den Wakeup-Sendstack des Sensors gelegt wurde.
Das bedeutet, dass der Sensor einmal aufwachen muss bzw. manuell aufgeweckt werden muss, damit der associationAdd-Befehl verschickt bzw. verarbeitet wird.
Ich würde vorher aber noch nach dem set-Befehl "get Terrassentuer association 4" in den Wakeup-Sendstack legen, damit Du direkt die (hoffentlich) erfolgreiche Assoziation beim nächsten Wakeup bestätigt bekommst.

Nach erfolgreicher Verarbeitung des Befehls: Tür einmal öffnen und hoffentlich "open" im STATE beobachten.  :)

Edit:
Blöderweise hatte ich Dir oben den falschen Thread verlinkt. Richtig ist: https://forum.fhem.de/index.php/topic,54470.0.html

MarkusAutomaticus

Hallo Christian,

vielen Dank!
Dein Tipp hat geholfen.
Irgenwie habe ich verpennt, dass die batteriebetriebenen Sensoren schlafen. ::)
Aber jetzt klappt es prima.

Gruß
Markus
FHEM 5.8 |intel NUC Core i3: Ubuntu 22.04 | z-Wave: Aeon Labs USB Stick | Jeelink (v3c): LaCrosse-Sensoren | DuoFern Stick: Rademacher Gurtwickler | Philips Hue Bridge | CUNX: HomeMatic, EnOcean-Pigator