Hat jemand Erfahrung mit HM-Disp-EP-WM55 ?????

Begonnen von _Lars_, 10 August 2016, 00:25:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

_Lars_

Hallo Experten,

ich beschäftige mich jetzt schon eine zeitlang mit Fhem und den tollen Möglichkeiten der Hausautomatisierung.
Ich habe Fhem auf einem RaspberryPi laufen und eine Alarmanlagen Funktion mit einigen Schaltern und meinen
Rauchmeldern umgesetzt.
Das funktioniert soweit gut.

Als EIN/AUS Schalter habe ich mir jetzt den HM-Disp-EP-WM55 gekauft, das ist dieses E-Paper Display.
Das Ding will ich an der Haustür platzieren und die Anlage ein bzw. aus schalten können. Zusätzlich möchte ich mir
den Fenster- und Türen-Status anzeigen lassen. Ich glaube das würde ich funktional auch hinbekommen.

Jetzt zum Problem: Ich kriege das Display nicht vernünftig in Betrieb genommen. Kurzum, ich versteh das Ding einfach nicht :-(
Nach dem Anlernprozess krieg ich es noch hin über die Zuordung von 3 Virtuellen Kanälen die Tastenfunktion, also Btn1 und Btn
angezeigt zu bekommen. Aber wie kann ich denn die Texte beschreiben?

Hat schon jemand erfahrung mit dem Ding? Ich vermute irgendwie, dass ich schon beim Anlernen was falsch mache. Bislang habe
ich nur Fensterkontakte, Rauchmelder und eine schaltbare Steckdose angelernt und in Betrieb genommen. Das was irgendwie alles
deutlich einfacher.

Hab schon google ausgeknautscht, aber irgenwie finde ich nix zu dem Thema.

Gruß
Lars



MadMax-FHEM

#1
Hi Lars,

schon mal im Forum gesucht!?

https://forum.fhem.de/index.php/topic,53380.html

Edit: suche mit "HM-Disp-EP-WM55 fhem" in google führt mich sofort zum geposteten Link...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

_Lars_

Hi Joachim,

danke für deine schnelle Antwort.

Den Beitrag hatte ich auch gefunden, kriege aber keine Analogie in der Beschreibung zu dem, wie sich das Gerät bei mir darstellt.

Das fängt damit an, dass nach dem Anlernen das Ding erst mal gar keine Kanäle hat.
Laut Anleitung hat das Ding 3 Kanäle. 1&2 für die Buttons, 3 für die Texte.
In dem Forum Beitrag steht was von 10 Kanälen !??? Da mangelt es mir schon an Erfahrung.
Ich kann dem Device "virtuelle" Kanäle zuweisen, aber ist das das gleiche?

Dann steht in dem Beitrag noch, dass die Kanäle 1&2 noch mal mit Fhem gepeert werden sollten. Das klappt bei mir auch nicht ...

Kurzum, ich werde bei dieser Anleitung schon recht früh abgehängt :-(

Mir ist klar, dass mein Wissen noch zu oberflächlich ist und echt noch Grundlagen fehlen, (z.B. was genau ist ein virtueller Kanal). Ich brauche hier auch keine "vorgekaute" Lösung, bin schon gewillt selber zu tüfteln.
Aber im Moment steck ich echt fest. Hab das Ding schon etliche mal zurück gesetzt und neu begonnen. Aber auch dabei habe ich teilweise unterschiedliches Verhalten festgestellt.
Mir ist das mit den Kommandos, also mit den "get", "set" befehlen auch noch nicht 100% klar, was man alles machen kann.

Vielleicht hat jemand eine Idee, was ich falsch mache. Oder kann mir einen Tip geben was ich mir zunächst dringend anlesen muss um hier weiter zu kommen. Bin also für jede Anregung dankbar :-)


Gruß
Lars

Pythonf

Mal eine kleine Checkliste was es vielleicht sein könnte:

  • FHEM ist up-to-date?
  • Das Device ist erfolgreich gepairt : R-pairCentral hat einen Wert wie folgt 0xABCDEF (nicht 00000)
  • getConfig durchgeführt?
  • Gerät resetet und neu gepairt
  • Gerät zeigt unter model das richtige Modell an?

Dem Gerät virtuelle kanäle zuweißen dürfte nicht wirlklich helfen, versteh auch nicht ganz wie das gehn soll, aber das ist nebensächlich.
Wenn das alles nicht hilft könntest du noch ein "list DEVICE" machen und hier posten.

Grüße
Fabian

MadMax-FHEM

Hi Lars,

hmmm, da hast du dir aber für einen Einstieg in fhem und Homematic aber gleich eins der nicht "simplen Geräte" ausgesucht...

Wenn du zukünftig vor hast damit zu arbeiten, wäre evtl. sowas wie ein Funkschaltaktor, eine Funksteckdose oder ein Wandthermostat "einfacher"...

Aber besser mal das Display zurück setzen.
In fhem löschen.

Und von vorne beginnen...
...du hast vermutlich schon einiges rumprobiert.

Zunächst mal:

auf welcher Plattform läuft fhem?
welches IODev (Funkmodul) hast du?
fhem aktualisiert?

Virtuelle Kanäle etc. brauchst du erst mal für den Betrieb/erste Tests des Displays nicht...

Immer eins nach dem anderen.
Also erst mal richtig mit fhem pairen usw.

Testen und dann nächste Schritte...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

_Lars_

Hallo Fabian, Hallo Joachim,

Danke für eure Antworten !!!!


@Fabian:
Ich werde gleich heute Abend Fhem mal updaten, sollte aber eigentlich recht aktuell sein.
Hab das ganze vor ca. 2 Monaten in Betrieb genommen.
Das Pairing sollte funktioniert haben, R-pairCentral hat den Wert meiner VCCU
Ob da was unter Modell angezeigt wird kann ich gerade nicht prüfen, mach ich auch heute Abend.
Soweit ich mich erinnere steht nach dem Pairing erst mal gar nichts in dem Attribut Model.

@Joachim:
Eine Funksteckdose und Fensterkontakte habe ich schon in Betrieb genommen. Habe mir Rauchmelder dazu gekauft
und eine kleine, einfache Alarmanlage umgesetzt. Das war alles (auch dank dieses Forums) kein Problem.
In Fhem hab ich das Display nach meinen ersten Versuchen schon etliche Male wieder raus geworfen und das Teil auf
Werkseinstellungen zurückgesetzt  :P Dann neu begonnen  :) Habe wirklich schon viel rumprobiert und dabei
sicherlich so manchen falschen Weg eingeschlagen.

Fhem läuft bei mir auf einem RaspberryPi3
Ich benutze den HMUSB als Funkmodul
Fhem habe ich ca. vor 2 Monaten installiert und ein update gemacht, werd' ich aber heute Abend noch mal prüfen, ob´s was neueres gibt.

OK, danke euch erst mal, jetzt werd' ich mir die Punkte erst mal ansehen. Der Hinweis, dass mir die virtuellen Kanäle wahrscheinlich nichts
bringen werden ist schon mal sehr gut. In die Richtung bin ich nämlich immer gelaufen.

Schreibe heute Abend noch mal den aktuellen Stand.

Gruß
Lars

MadMax-FHEM

Hi Lars,

wollte nur sehen was du bzgl. fhem und Homematic schon weißt, also Erfahrung hast...

Hast du wohl...

2 Monate ist definitiv zu alt!!!!

Das Display wurde erst vor kurzem so richtig integriert...

Also mal in fhem noch mal löschen.
Zurücksetzen.
Update.

Und von vorne...
...dann sollte es eigentlich passen...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

_Lars_

#7
So......,

ein Zwischenstand. Mitlerweile hat sich beim Anlernen was getan. Ich habe das Display komplett aus Fhem gelöscht und auf Werkseinstellung zurück gesetzt. Dann ein Update durchgefürt (Eingabezeile update) und das Anlernen neu gestartet.
Und siehe da, das Display taucht mit Kanälen und dem richtigen Model in Fhem auf  :D :D :D :D

Also schon mal einen Schritt weiter.
Die Kanäle lauten wie folgt:
channel_01  HM_4BD5FF_Btn_01
channel_02  HM_4BD5FF_Btn_02
channel_03  HM_4BD5FF_Dis
channel_04  HM_4BD5FF_Key_01
channel_05  HM_4BD5FF_Key_02
channel_06  HM_4BD5FF_Key_03
channel_07  HM_4BD5FF_Key_04
channel_08  HM_4BD5FF_Key_05

Jetzt experemtiere ich gerade, was ich über die Kanäle konfigurieren kann. Folgende Ergebnisse hab ich schon mal.
Der Btn_01 hat im State den Tastendruck von Schalter1 (untere Wippe)
Der Btn_02 hat im State den Tastendruck von Schalter2 (obere Wippe)
Das Display hat von oben gezählt 5 ansprechbare Zeilen 1-5, Btn_1 ist unten, Btn_2 ist oben.

So steht es in der Anleitung:
ZEILE1      KANAL2
---------
ZEILE2      STATUS und KANAL Text Anzeige
ZEILE3      STATUS und KANAL Text Anzeige
ZEILE4      STATUS und KANAL Text Anzeige
---------
ZEILE5      KANAL1


Wenn ich dem Register "text" von Btn_01 die Werte A B übergebe, steht der Text A in Zeile4 und B in Zeile5.
Analog dazu ist Btn_02. Wenn ich da C D ins Register text schreibe , erscheint das C in Zeile1 und D in Zeile2.
So reagiert es im Moment:
ZEILE1      KANAL2 text1
---------
ZEILE2      KANAL2 text2
ZEILE3      (hier komme ich noch nicht ran)
ZEILE4      KANAL1 text1
---------
ZEILE5      KANAL1 text2

Kommt mir irgendwie schon komisch vor, zumal ich noch keine Möglichkeit sehe nur eine Zeile zu schreiben.

Über den Kanal Dis tut sich gar nichts, wenn ich in das Register text schreibe. Alle drei, Btn_01, Btn_02 und Dis haben in den Readings zwei mal den Wert text. Der geschrieben Wert wird auch bei allen in den Readings eingetragen, aber eben nur bei Btn_01/02 auf das Display übernommen.

Bin nach wie vor über jeden Tip dankbar und mit den kleinen Hinweisen von Jochen und Fabian, bin ich auch schon einen Schritt weiter  :)

Hier mal das List vom Display

[i]Internals:
   CFGFN
   DEF        4BD5FF
   IODev      hmusb
   LASTInputDev hmusb
   MSGCNT     337
   NAME       HM_4BD5FF
   NR         173
   STATE      CMDs_done
   TYPE       CUL_HM
   channel_01 HM_4BD5FF_Btn_01
   channel_02 HM_4BD5FF_Btn_02
   channel_03 HM_4BD5FF_Dis
   channel_04 HM_4BD5FF_Key_01
   channel_05 HM_4BD5FF_Key_02
   channel_06 HM_4BD5FF_Key_03
   channel_07 HM_4BD5FF_Key_04
   channel_08 HM_4BD5FF_Key_05
   hmusb_MSGCNT 337
   hmusb_RAWMSG R835680A6,0001,0387D407,FF,FFA8,C080024BD5FF42424200
   hmusb_RSSI -88
   hmusb_TIME 2016-08-13 11:58:19
   lastMsg    No:C0 - t:02 s:4BD5FF d:424242 00
   protCmdDel 95
   protIOerr  6 last_at:2016-08-12 21:15:17
   protLastRcv 2016-08-13 11:58:19
   protNack   3 last_at:2016-08-13 11:30:29
   protSnd    76 last_at:2016-08-13 11:58:19
   protState  CMDs_done
   rssi_at_hmusb avg:-81.89 lst:-88 max:-51 cnt:337 min:-93
   Readings:
     2016-08-13 11:58:19   CommandAccepted yes
     2016-08-12 20:27:18   D-firmware      1.0
     2016-08-12 20:27:18   D-serialNr      NEQ0712098
     2016-08-13 11:30:29   PairedTo        0xxxxxxx
     2016-08-12 20:27:23   R-pairCentral   0xxxxxxx
     2016-08-12 20:27:23   R-powerSupply   bat
     2016-08-13 11:30:29   RegL_00.          02:01 05:00 08:01 0A:42 0B:42 0C:42 14:03 21:03  00:00
     2016-08-13 11:46:52   battery         ok
     2016-08-13 11:58:19   state           CMDs_done
     2016-08-12 20:56:31   text1           -
     2016-08-12 20:56:31   text2           -
   Helper:
     HM_CMDNR   192
     cSnd       014242424BD5FF02084F0050005100,014242424BD5FF0206
     mId        00FB
     rxType     6
     Expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     Io:
       newChn     +4BD5FF,00,00,00
       nextSend   1471082299.74572
       prefIO
       rxt        0
       vccu
       p:
         4BD5FF
         00
         00
         00
     Mrssi:
       mNo        C0
       Io:
         hmusb      -86
     Prt:
       bErr       0
       sProc      0
       Rspwait:
     Q:
       qReqConf
       qReqStat
     Role:
       dev        1
     Rssi:
       At_hmusb:
         avg        -81.8991097922849
         cnt        337
         lst        -88
         max        -51
         min        -93
     Shadowreg:
     Tmpl:
Attributes:
   IODev      hmusb
   IOgrp      VCCU:hmusb
   autoReadReg 0_off
   expert     2_raw
   firmware   1.0
   model      HM-Dis-EP-WM55
   msgRepeat  1
   room       CUL_HM
   serialNr   NEQ0712098
   subType    pushButton
   webCmd     getConfig:clear msgEvents
[/i]

MadMax-FHEM

Gratuliere!

Kleiner Tip fürs Posten:

Bitte list von Geräten, Codeschnipsel etc. in 'code Tags' posten.

Das ist das '#' oben...

Ansonsten empfehle ich eher beim Hauptthread bzgl. des Displays zu lesen/Fragen zu posten, da dort die Intgration beschrieben wird.

Ich weiß etwas mühsam als "Quereinsteiger" aber alle Fragen in 2 getrennten Threads doppelt stellen bringt wohl nix...

Es reicht vermutlich ab der Hälfte mitzulesen, da zu Beginn noch nicht viel ging und viel hin und her gab...

Dort ist auch zu lesen was warum wie funktioniert...
...und was evtl. darum (noch) nicht geht...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

_Lars_

#9
Danke Joachim,

das mit dem hab ich geändert.

??? Was meinst du denn mit "Hauptthread bzgl. des Displays", ich hab da nirgens was gefunden. ???

Gibt es in diesem Forum schon einen Thread zu dem Ding?

Gruß
Lars

Edit: Ach so, du meinst den Thread, auf den du schon Anfangs hingewiesen hast... Ja, da werd ich mich dranhängen.
DANKE !!!
Hatte den Thread anfang Juli gelesen und nach deinem Hinweis komplett übersehen, dass der sich kollosal entwickelt hat :-)
Wenn ich´s gewußt hätte, hätte ich auch in den Spendentopf geworfen.