Hauptmenü

Alternative zu yowsup

Begonnen von MarkusAutomaticus, 11 August 2016, 20:39:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MarkusAutomaticus

Hallo zusammen,

auf einer früheren Pi-Fhem-Installation war es mir gelungen eine Zeitlang WhatsApp-Messages per yowsup zu verschicken.
Eben habe ich versucht, yowsup auf meinem neuen System zu installieren, aber WhatsApp aktzeptiert die Tel.Nummer bzw. das damalige Passwort nicht mehr.

Deshalb bin ich auf der Suche nach einem alternativen Push-Dienst, der mich auf schnellstem Weg verständigt,
wenn daheim der Rauchmelder o.ä. anschlägt.

Welche Alternativen, die fhem unterstützt, gibt es?

Gruß
Markus
FHEM 5.8 |intel NUC Core i3: Ubuntu 22.04 | z-Wave: Aeon Labs USB Stick | Jeelink (v3c): LaCrosse-Sensoren | DuoFern Stick: Rademacher Gurtwickler | Philips Hue Bridge | CUNX: HomeMatic, EnOcean-Pigator

Cobra

#1
Wenn es dir nur um Push-Infos geht schau dir mal das Modul Pushover an.

http://www.fhemwiki.de/wiki/Pushover

Oder TelegramBot

http://www.fhemwiki.de/wiki/TelegramBot
FHEM in Docker auf Synology, CCU3,
Diverse HM-Komponenten, Netatmo, Hue, Sonos, Nuki

Benni

Ich würde als Anlaufstelle immer die offizielle Doku angeben, nämlich die Commandref.

Es gibt bei den Plattformunabhängigen Diensten auch noch ein Modul für Pushbullet

Auch Pushover und TelegramBot sind in der Comandref zu finden ;)

darkness


MarkusAutomaticus

Hallo zusammen,

vielen Dank für die zahlreichen Vorschläge!

Und welcher Dienst, ist denn jetzt der Beste?
Hinsichtlich:

  • Zuverlässigkeit
  • einfach in FHEM integriert/installiert
  • ohne Server/Dienst dazwischen (gibt es das überhaupt?)
  • End2End-Verschlüsselung, niemand braucht zu wissen, dass bei mir die Haustür offen ist

Gruß
Markus
FHEM 5.8 |intel NUC Core i3: Ubuntu 22.04 | z-Wave: Aeon Labs USB Stick | Jeelink (v3c): LaCrosse-Sensoren | DuoFern Stick: Rademacher Gurtwickler | Philips Hue Bridge | CUNX: HomeMatic, EnOcean-Pigator

darkness

Keiner oder Alle ;D

Ich denke das hängt sehr von dir ab. 
Zitat
ohne Server/Dienst dazwischen (gibt es das überhaupt?)

Irgendein Dienst wird immer dazwischen sein. Die Frage ist willst du einen eigenen Dienst/Server betreiben oder auf bestehende zurück greifen?
Mein Vorschlag, vergleiche die einzelnen Dienste und überlege welcher für dich der Beste sein könnte.  Was willst du damit erreichen? Nur benachrichtigt werden oder auch Nachrichten absetzten. Wie sehr "vertraut" man dem Betreiber.


ZitatEnd2End-Verschlüsselung, niemand braucht zu wissen, dass bei mir die Haustür offen ist

Dann fallen wohl Funkkomponenten aus  ;) Den meisten Betreibern ist der Inhalt der Nachrichten eher Egal. Da geht es mehr um Meta-Daten. Wer mit Wem usw. und ggf noch das Telefonbuch übertragen (aber ich schweife ab....)



Benni

Ich verwende sogar mehrere Dienste parallel:


  • Telegram - für einfache Statusmeldungen und um Befehle von außerhalb zu schicken
  • Pushover - für Alarme (hier kann ich unterschiedliche Sounds verwenden)
  • Pushbullet - Als Fallback = Kann einfach manuell per Dummy aktiviert werden, sollte einer der anderen Dienste länger ausfallen (hatte ich bei Pushover mal)