Platine für HM-MOD-UART mit ESP8266: Platinenbestellung

Begonnen von PeMue, 12 August 2016, 20:58:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

trebron106

Hallo,

ich melde mich für 2x gross an.

Gruß
Klaus

PeMue

Zitat von: AxelSchweiss am 08 Dezember 2016, 22:11:58
Nun ja ... dafür hat er aber DHCP und eine WebGui.
Aber Du müsstest dann im Router auch sagen, dass er immer dieselbe Adresse bekommt, ansonsten hat fhem ein Problem  ;)
WebGUI wäre interessant, aber da das Programm portabel ist, ist die WebGUI nicht zwingend erforderlich.

@jehu/trebron106: habe Euch eingetragen.

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

gloob

Gibt es denn schon eine Idee für einen Termin für eine erste Testcharge?
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

AxelSchweiss

Zitat von: PeMue am 11 Dezember 2016, 17:07:50
Aber Du müsstest dann im Router auch sagen, dass er immer dieselbe Adresse bekommt, ansonsten hat fhem ein Problem  ;)
WebGUI wäre interessant, aber da das Programm portabel ist, ist die WebGUI nicht zwingend erforderlich.

Nun das ist ja kein Problem. Bin jetzt etwas verwundert ... dachte das wäre Standard?
Kann ich den den HM-MOD-UART nicht über DNS ansprechen ?

Die WebGui mach einfach unabhängiger  ... dann kannst du nach dem Booten den Adapter einstellen  ... egal von welchem System aus.


PeMue

Zitat von: AxelSchweiss am 11 Dezember 2016, 23:38:59
Kann ich den den HM-MOD-UART nicht über DNS ansprechen ?
Geht das als Definition in fhem? Das wäre also
define PMLGW01 JeeLink PMLGW01:81 statt
define PMLGW01 JeeLink aaa.bbb.ccc.ddd:81  :o
Muss ich mal probieren. Dann wäre DNS wirklich sinnvoll  ;)

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

Gernott

Hallo

Würde gern 1x die große Platine nehmen.

Gruß
G.

fhem-challenge

Guten Tag!

ich würde gerne 2 x groß sowie 2 x die kleine Platine nehmen.


Viele Grüße!

Andreas

amunra

OT (dann nerve und verwirre ich wirklich nicht mehr): Meine Platinen sind heute angekommen siehe hier.

moppel

Hallo,

ich melde mich für 2x groß und 2x die kleine Platine.


Viele Grüße

Steve

nonamenogame

Hallo,

für mich bitte auch 2x gross und 2xklein

Viele Grüße

Joker

Gerade erst hier drauf gestoßen... sehr interessant!

Ich melde mich mal für 2x groß an!

Grüße

Maxel

Hallo

ich würde gern 1 x die große und 1 x die kleine Platine nehmen.

Allen ein schönes Weihnachtsfest!

Viele Grüße!

Maxel
FHEM auf Banana Pi
CUL V3 (FS20), Homematic, MAX, 1-Wire, Lacrosse (LaCrosseGateway)

PeMue

Hallo zusammen,

nachdem amunra mich unter Zugzwang gesetzt hat, habe ich bei der "Kleinen" noch einen draufgelegt und einen Spannungsregler mit drauf gemacht. Zusätzlich ist Reset bzw. C2D mit DTR per Jumper anschließbar. Die Platine ist relativ klein geworden, ggf. muss ich überlegen, wie diese nach hinten im Gehäuse fixiert werden kann.

Der Schaltplan für die v1.0 ist im ersten Post angehängt. Die Bilder der Leiterplatte im Anhang.

Diejenigen, die sich noch nicht geäußert haben, mögen sich mal entscheiden, ob sie die "Kleine" oder die "Große" haben wollen. Die "Große" wird noch etwas dauern - das ewige Problem mit der Zeit  >:(

Falls jemand noch drüberschauen will, gerne. Ansonsten werde ich vermutlich die Tage mal ein paar Prototypen bestellen.

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

ramirez

Hallo PeMue

Da ich mich für 2 angemeldet hatte und man ja 2 Variaten zur Auswahl hat, würde ich 2 Mal die kleine nehmen wollen.
Danke für die Mühe die Du dir gemacht hast.

Gruß Marcel

PeMue

Hallo,

Zitat von: PeMue am 15 November 2016, 20:55:00
... meine ich, das ideale Gehäuse für den "Großen" gefunden zu haben:
Hammond 1593J bzw. Hammond 1593K.

Vorteile:
- Die Gehäuse gibt es in beige, schwarz und blau (sehr stylish). Für die Ecken gibt es entweder die abgerundeten (nur USB Stecker) oder die Platte, wo man dann die Öffnung für den RJ45 Stecker heraussägen kann.
- Die Platine kann vernünftig befestigt werden bzw. muss nicht so groß sein, wie das Gehäuse. Mir der Höhe sollte ich wegen dem USR-K2 auch hinkommen.

Nachteile:
Das Gehäuse ist ein bisschen groß (66 x 66 mm), bietet aber deutlich mehr Varianten, als alles, was ich bisher herausgesucht hatte.
das Gehäuse macht richtig Spaß zum Layouten, da geht sogar noch optional ein USR-TCP-232-Kx   ;D
Bild siehe Anhang.

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser