[FHZ] Frontend-Fragen

Begonnen von Guest, 05 Januar 2010, 13:33:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Moin,

bislang bin ich über "make install-pgm2" nicht hinausgegangen, um
FHEM überhaupt mal auszuprobieren/"was zu sehen".

"Gefeatured" bei koeniglich.de [1] werden pgm2, pgm3 und pgm5, außer
pgm2 sind jene augenscheinlich vom FHEM-Host abgekoppelt -- was ich
eigentlich auch möchte, da FHEM bei mir auf einem SheevaPlug laufen
soll, evtl. mit kleiner lokaler Platte, und ich möglichst wenig Ab-
hängigkeiten zwischen Erfassung und Präsentation haben möchte. (Hatte
z. B. mal lustige Switchprobleme, wo augenscheinlich das IGMP-Snoop-
ing der Netgear GS108T amoklief und im LAN nix mehr ging -- das ist
dann eher doof für z. B. NAS :()

Von myHCE [2] weiß ich dann noch, gibt's noch was? (Ein Link zu
"Baptist Family" verendet auf Joomla-Login; dem Bookmark nach sollte
das auch was mit FHEM-Frontends gewesen sein *achselzuck*)

Den Screenshots nach geht myHCE in die Richtung, die ich suche, FHEM
ist nur ein Teil dessen, was ich gerne zentral "steuern" und "visua-
lisieren" möchte.

Verstehe ich das eigentlich richtig, daß sich pgm2 mit anderen Front-
ends parallel nutzen lassen?
         kai


[1] http://www.koeniglich.de/fhem/fhem.html#webfrontends
[2] http://www.fischer-net.de/projekte/haustechnik/myhce.html

--

You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hai,

alle Webfrontends lassen sich munter miteinander mischen. Das machen
auch viele, da alles seine Vor- und Nachteile hat.
Das pgm2 ist "build-In" und läuft standardmäßig auf einem anderen Port
als 80.

Alle andere Webfrontends brauchen mindestens eine Apache-Installation,
was bei heutigen Distributionen für die wenigstens noch ein Problem
bedeuten sollte.
Natürlich sollten alle Frontends, wenn sie auf Standard-Port 80
laufen, in unterschiedlichen Ordnern liegen.

Daher verstehe ich auch zugegebener Weise nicht, warum hier nach Apps
für IPhone (und auch Android?) gefragt wird. Das läuft alles
(zumindest ohne Flash/SVG) auf dem Handy im Browser als Lesezeichen.

Martin


On 5 Jan., 13:33, "Kai 'wusel' Siering"
wrote:
> Moin,
>
> bislang bin ich ber "make install-pgm2" nicht hinausgegangen, um
> FHEM berhaupt mal auszuprobieren/"was zu sehen".
>
> "Gefeatured" bei koeniglich.de [1] werden pgm2, pgm3 und pgm5, au er
> pgm2 sind jene augenscheinlich vom FHEM-Host abgekoppelt -- was ich
> eigentlich auch m chte, da FHEM bei mir auf einem SheevaPlug laufen
> soll, evtl. mit kleiner lokaler Platte, und ich m glichst wenig Ab-
> h ngigkeiten zwischen Erfassung und Pr sentation haben m chte. (Hatte
> z. B. mal lustige Switchprobleme, wo augenscheinlich das IGMP-Snoop-
> ing der Netgear GS108T amoklief und im LAN nix mehr ging -- das ist
> dann eher doof f r z. B. NAS :()
>
> Von myHCE [2] wei ich dann noch, gibt's noch was? (Ein Link zu
> "Baptist Family" verendet auf Joomla-Login; dem Bookmark nach sollte
> das auch was mit FHEM-Frontends gewesen sein *achselzuck*)
>
> Den Screenshots nach geht myHCE in die Richtung, die ich suche, FHEM
> ist nur ein Teil dessen, was ich gerne zentral "steuern" und "visua-
> lisieren" m chte.
>
> Verstehe ich das eigentlich richtig, da sich pgm2 mit anderen Front-
> ends parallel nutzen lassen?
>                         kai
>
> [1]http://www.koeniglich.de/fhem/fhem.html#webfrontends
> [2]http://www.fischer-net.de/projekte/haustechnik/myhce.html

--

You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

On 5 Jan., 13:33, "Kai 'wusel' Siering"
wrote:

> pgm2 sind jene augenscheinlich vom FHEM-Host abgekoppelt -- was ich
> eigentlich auch m chte, da FHEM bei mir auf einem SheevaPlug laufen
> soll, evtl. mit kleiner lokaler Platte, und ich m glichst wenig Ab-
> h ngigkeiten zwischen Erfassung und Pr sentation haben m chte. (Hatte

Derzeit läuft mein FHEM auf der NSLU2 und pgm3 auf dem PC (derzeit
hängen bei mir noch 30-40 Prozent mehr Geräte dran, als auf dem
Screeenshot von 2007:
http://www.martin-haas.de/fhz/screenshots.html )

Wenn meine SheevaPlug kommt, dann werden FHEM und pgm3 wieder beide
gemeinsam darauf laufen.

Martin

--

You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

On 05.01.10 13:46, "Martin Haas" wrote:

> Daher verstehe ich auch zugegebener Weise nicht, warum hier nach Apps
> für IPhone (und auch Android?) gefragt wird. Das läuft alles
> (zumindest ohne Flash/SVG) auf dem Handy im Browser als Lesezeichen.

Ist aber nix für Design-Freaks (vorsichtig ausgedrückt ;-))

a.


--

You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

On 5 Jan., 14:33, Andy Fuchs wrote:
> On 05.01.10 13:46, "Martin Haas" wrote:
>
> Ist aber nix für Design-Freaks (vorsichtig ausgedrückt ;-))

ok, ich als Android-User werde die Design-Freaks mit den iPhones wohl
nie verstehen -- aber jedem das Seine.
Schonmal pgm3 auf dem Androiden-gesehen (siehe PC-Screenshot oben)?
Das läuft ohne Probleme inklusive aller Grafiken (gnuplot/php),
Pulldown-Menüs, Logfiles etc. Das (u.a.) HTC-Android-Hero hat übrigens
auch die Zwei-Finger-Zoom-Funktion wie beim iPhone (die man bei pgm3
nur selten braucht).
Zumindest ich bin da voll zufrieden -- aber wie gesagt, die iPhone-
Welt ist nicht die meine und wie auch wie gesagt,  jedem das Seine :-)

Natürlich hat es seinen Grund, warum es abertausende Apps gibt
(übrigens auch immer mehr bei Android). Vieles (z.B. Wetter-Infos und
Verkehrsnachrichten) sind natürlich auch nichts anderes als eine
Darstellung einer Webseite im Netz.

Martin

--

You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

On 05.01.10 15:11, "Martin Haas" wrote:

> ok, ich als Android-User werde die Design-Freaks mit den iPhones wohl
> nie verstehen -- aber jedem das Seine.

Meine Sachen sehen auf dem iPhone und dem Android ziemlich gleich aus. Und
bisher hat sich noch kein Android-User beschwert ;-)

> Schonmal pgm3 auf dem Androiden-gesehen (siehe PC-Screenshot oben)?

Ja - ich habe ein Archos-Internet-Tablet....

> Das läuft ohne Probleme inklusive aller Grafiken (gnuplot/php),
> Pulldown-Menüs, Logfiles etc. Das (u.a.) HTC-Android-Hero hat übrigens
> auch die Zwei-Finger-Zoom-Funktion wie beim iPhone (die man bei pgm3
> nur selten braucht).
> Zumindest ich bin da voll zufrieden -- aber wie gesagt, die iPhone-
> Welt ist nicht die meine und wie auch wie gesagt,  jedem das Seine :-)

Nunja - pgm3 wird halt wie eine Webseite auf Android angezeigt. Das ist ja
genau was ich nicht will. Webseiten anzeigen kann jeder ;-)
 
> Natürlich hat es seinen Grund, warum es abertausende Apps gibt
> (übrigens auch immer mehr bei Android). Vieles (z.B. Wetter-Infos und
> Verkehrsnachrichten) sind natürlich auch nichts anderes als eine
> Darstellung einer Webseite im Netz.

Ein Ferrari ist auch nur ein Auto  :-)

a.


--

You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

On 5 Jan., 16:41, Andy Fuchs wrote:

> Meine Sachen sehen auf dem iPhone und dem Android ziemlich gleich aus. Und
> bisher hat sich noch kein Android-User beschwert ;-)
>
> > Schonmal pgm3 auf dem Androiden-gesehen (siehe PC-Screenshot oben)?
>
> Ja - ich habe ein Archos-Internet-Tablet....
>

Eine Moment habe ich gedacht, du hättest auch ein Android-Applet
veröffentlicht und das wäre mir entgangen.

Also schreibe doch bitte ein Android-Applet, gerne werde ich das bei
mir installieren! Wie ganz oben geschrieben sollte man mehrere
Optionen installieren, um das Beste aus Allem zu holen.

Martin :-)

--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

On 05.01.10 17:48, "Martin Haas" wrote:

> On 5 Jan., 16:41, Andy Fuchs wrote:
>
>> Meine Sachen sehen auf dem iPhone und dem Android ziemlich gleich aus. Und
>> bisher hat sich noch kein Android-User beschwert ;-)
>>
>>> Schonmal pgm3 auf dem Androiden-gesehen (siehe PC-Screenshot oben)?
>>
>> Ja - ich habe ein Archos-Internet-Tablet....
>>
>
> Eine Moment habe ich gedacht, du hättest auch ein Android-Applet
> veröffentlicht und das wäre mir entgangen.
>
> Also schreibe doch bitte ein Android-Applet, gerne werde ich das bei
> mir installieren! Wie ganz oben geschrieben sollte man mehrere
> Optionen installieren, um das Beste aus Allem zu holen.

Wenn mein Backend mit fhem wieder so läuft wie vorher (ohne fhem), dann
mach' ich eins. Aber wie Du ja an meinen Fragen siehst, klemmt's zur Zeit
noch hinten und vorn... (vor allem brauch' ich erstmal eine Toolchain, um
die CUN-Firmware selber bauen/konfigurieren zu können.)

a.




--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Moin,

Andy Fuchs wrote:

> noch hinten und vorn... (vor allem brauch' ich erstmal eine Toolchain, um
> die CUN-Firmware selber bauen/konfigurieren zu können.)

Wo klemmt's denn da? Ist jetzt schon ein paar Monate her, daß ich wg. CUN
mir die FW mal selbst gebaut habe, aber da ich keine Erinnerung daran habe,
wie ich das installiert habe, war das wohl eher kein Problem (Ubuntu 9.x).
         kai

--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Martin Haas wrote:

> Daher verstehe ich auch zugegebener Weise nicht, warum hier nach Apps
> für IPhone (und auch Android?) gefragt wird. Das läuft alles
> (zumindest ohne Flash/SVG) auf dem Handy im Browser als Lesezeichen.

Für pgm2 kann ich das bestätigen, allerdings eben graphenlos, die SVGs
fehlen ersatz- und hinweislos :(

> Schonmal pgm3 auf dem Androiden-gesehen (siehe PC-Screenshot oben)?
> Das läuft ohne Probleme inklusive aller Grafiken (gnuplot/php),
> Pulldown-Menüs, Logfiles etc. Das (u.a.) HTC-Android-Hero hat übrigens

Oh, genau das hätte ich nach dem Mammutschreenshot eben *nicht* gedacht.
Dann werde ich ihm mal 'ne Chance geben ;)

> auch die Zwei-Finger-Zoom-Funktion wie beim iPhone (die man bei pgm3
> nur selten braucht).

Ja, das Milestone hat das auch, aber nur in 'ner Handvoll Anwendungen
(grade bei Google-Apps nicht) umgesetzt und, sein wir ehrlich, Android
tut sich schon gerne mal schwer mit mehreren Hintergrundanwendungen
(was, IIRC, beim iBrick seitens Apple regelmentiert wird; gut, das siegt
jenes UI dann zwangsläufig ;)), was einem flüssigen oder zielführenden
Multitouch-Resizing nicht unbedingt gut tut ... Aber das wird jetzt OT ;)
         kai

--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

>> noch hinten und vorn... (vor allem brauch' ich erstmal eine Toolchain, um
>> die CUN-Firmware selber bauen/konfigurieren zu können.)
>
> Wo klemmt's denn da? Ist jetzt schon ein paar Monate her, daß ich wg. CUN

siehe den Thread "FHT80b / 8v" (hab' ich zur Sicherheit ausschnittsweise
hier nochmal ganz hinten drangehängt)

Ich möchte mit dem CUN FHT80b/8v und 'nur' 8v parallel betreiben. Dazu hab'
ich leider keine Info gefunden und Rudi sagt, dass muß man erst
reinkompilieren und ist dann kompliziert zu konfigurieren... Buaaaah...

> mir die FW mal selbst gebaut habe, aber da ich keine Erinnerung daran habe,
> wie ich das installiert habe, war das wohl eher kein Problem (Ubuntu 9.x).

Wenn man weiss, was man machen muss vermutlich nicht. Aber ich hab' die
Firmware-Sourcen noch nichtmal gelesen. Ich bin noch viel zu sehr mit
rudimentäreren Dingen beschäftigt. Ausserdem bin ich mehr der FrontEnd-Mann
und benutze das Backend nur als Hobby :-)

a.


------ OriginalMail:

>> Den CUN hab ich mit der 'normalen' CUN.hex geflasht. Gibt's da noch eine
>> andere, oder muss ich mir die selber bauen?
>
> Nein, nicht fuer CUN.
>
>> Wenn Du einen CUL verwendest, haben wir (zumindest zur Zeit) das
>> Problem, dass der Flash-Speicher für die Firmware so klein ist, dass
>> entweder FHT80b ODER 8v unterstützt werden.
>
> Das hat aber auch "nur" mit meinem persoenlichen Auswahl an "wichtiger"
> Features fuer die FW's zu tun. Man kann z.Bsp. in board.h RFR abwaehlen, und
> stattdessen FHT80b+FHT8v reinkonfigurieren.
>
> Und Achtung: 8v Support ist zwar prinzipiell in fhem und culfw drin, aber
> nicht
> trivial zu konfigurieren. Alexander, der es gebaut und inzwischen eine
> verbesserte Version hat, ist seit einem Monat inaktiv.  Bei Bedarf kann ich
> seine Patches weiterschicken.



--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

On 5 Jan., 18:16, "Kai 'wusel' Siering"
wrote:
> Oh, genau das h tte ich nach dem Mammutschreenshot eben *nicht* gedacht.

Die *Arbeit* macht ja bekanntlich der Webserver, nicht das Handy. Das
Anzeigen von den *paar* PNGs (auch die gnuplot-Bilder und die php-
Grafiken sind pngs) und HTML macht dem Standard-Chrome-Browser
natuerlich nichts aus.

PGM3 ist uebrigens in der config.php hoch adaptierbar. So koennte man
z.B. die Seiten- und Grafikbreiten und die Anzahl (antippbarer) FS20-
Icons pro Zeile für Smartphone-Handys (wohl primar Android und iPhone)
optimieren. Für die *Startseite* koennte man z.B. alle Logs, Webcams
und Google-Weather verstecken und nur einen weniger *vollen* Raum als
Standardraum nehmen (spart Online-Zeit/Geld).
Natuerlich muss man dann bei einer großen Installation mit dem
*Fingerwisch* noch immer scrollen ;-)

>
> > auch die Zwei-Finger-Zoom-Funktion wie beim iPhone (die man bei pgm3
> > nur selten braucht).
>
> Ja, das Milestone hat das auch, aber nur in 'ner Handvoll Anwendungen
> (grade bei Google-Apps nicht) umgesetzt und, sein wir ehrlich, Android

pgm3 laeuft bei mir auf dem Standard Android-Chrome-Browser, da geht
alles was Android so anbietet. Z.B. *2-Finger-Zoom*, Bildschirmdrehen
(Seite dreht mit), langer Fingerdruck=Sondermenue, Menuetaste,
Bildschirmtastatur (auch gedreht) usw.

Mit dem iPhone und seinem Standardbrowser geht das sicherlich aehnlich
(da habe ich allerdings noch kein Feedback erhalten).

Martin

--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Moin,

Andy Fuchs wrote:

>>> noch hinten und vorn... (vor allem brauch' ich erstmal eine Toolchain, um
>>> die CUN-Firmware selber bauen/konfigurieren zu können.)
>> Wo klemmt's denn da? Ist jetzt schon ein paar Monate her, daß ich wg. CUN
>
> siehe den Thread "FHT80b / 8v" (hab' ich zur Sicherheit ausschnittsweise
> hier nochmal ganz hinten drangehängt)

Äh, ich meinte, wo's beim backen 'ner culfw klemmen täte ;) Zu CUL & FHT8v
vs. CUL + FHT80b & FHT8v hatte ich meine Sicht schon mal dargelegt, die im
Grunde auch von Rudi kommuniziert wird: ohne FHT80B ist's noch 'ne Baustelle.

> Ich möchte mit dem CUN FHT80b/8v und 'nur' 8v parallel betreiben. Dazu hab'
> ich leider keine Info gefunden und Rudi sagt, dass muß man erst
> reinkompilieren und ist dann kompliziert zu konfigurieren... Buaaaah...
>
>> mir die FW mal selbst gebaut habe, aber da ich keine Erinnerung daran habe,
>> wie ich das installiert habe, war das wohl eher kein Problem (Ubuntu 9.x).
>
> Wenn man weiss, was man machen muss vermutlich nicht. Aber ich hab' die
> Firmware-Sourcen noch nichtmal gelesen. Ich bin noch viel zu sehr mit
> rudimentäreren Dingen beschäftigt. Ausserdem bin ich mehr der FrontEnd-Mann
> und benutze das Backend nur als Hobby :-)

Na da schau her, ich bin da eher Backend-fokussiert ;)

culfw/README:

> [...]
> Compile (optional)
> ==================
>   Change into your device directory (e.g. Devices/CUL)
>
>   Type "make", which will output text like:
>     Compiling C: CUL.c
>     [...]
>
>   CUL firware needs compileconfig.h. Before the first build type either
>   "make conf1" oder "make conf2".
>
>   To compile the CUL firmware with RF_ROUTING support (and without FHT8v),
>   type "make conf1".
>   To compile the CUL firmware with FHT8v support (and without RF_ROUTING),
>   type "make conf2".
> [...]

Also, so schwer ist das nicht ;) Auf Basis Debian/Ubuntu zumindest ist das
'ne Sache von 'ne halben Stunde (bei ISDN ;)) ... (Wenn Du FHT80B & FHT8v
im CUL haben willst, muß Du Rudis Steckenpferd RF_ROUTING rausnehmen; wobei,
wenn ich das richtig sehe -- Rudi?! --, derzeit (CVS 1.42) nicht zwischen
RFR und 8v geswitcht wird sondern zwischen 8v & 80b: "#undef HAS_FHT_8v" vs
"#undef HAS_FHT_80b". )
         kai

--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

> Also, so schwer ist das nicht ;) Auf Basis Debian/Ubuntu zumindest ist das
> 'ne Sache von 'ne halben Stunde (bei ISDN ;)) ... (Wenn Du FHT80B & FHT8v
> im CUL haben willst, muß Du Rudis Steckenpferd RF_ROUTING rausnehmen; wobei,
> wenn ich das richtig sehe -- Rudi?! --, derzeit (CVS 1.42) nicht zwischen
> RFR und 8v geswitcht wird sondern zwischen 8v & 80b: "#undef HAS_FHT_8v" vs
> "#undef HAS_FHT_80b". )

Genau davon hab' ich gesprochen  :-)

Den Compiler anschmeissen ist eine Sache - die Richtige Konfiguration
erwischen eine andere.

Leider hab' ich aber nur ein FHT80b, aber drei 8V's gekauft... da schmerzt's
schon in der Seele, wenn eines der dreien untätig rumsitzt... :-)

Mal sehen...

a.



--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.

rudolfkoenig

                                                   

> im CUL haben willst, muß Du Rudis Steckenpferd RF_ROUTING rausnehmen; wobei,
> wenn ich das richtig sehe -- Rudi?! --, derzeit (CVS 1.42) nicht zwischen
> RFR und 8v geswitcht wird sondern zwischen 8v & 80b: "#undef HAS_FHT_8v" vs

Ja, richtig, liegt an nicht nachgezogener Doku.

--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.