Automatik - macht man das so ?

Begonnen von Jack_n, 20 August 2016, 15:04:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jack_n

Hallo,

gestern morgen wurde ich um 6.30 von meinem sich per FHEM anschaltenden Fernseher wach, an sich gewollt aber gestern hatte ich Urlaub und durfte ausschlafen   >:( >:( >:(

Jetzt stelle ich mir natürlich die Frage wie man das richtig macht, dass man automatisierte Vorgänge wahlweise an- oder abschalten kann.

Meine aktuelle Idee ist es einen Dummy "Automatik" anzulegen der die states on oder off haben kann.

Dann würde ich bei allen automatischen Dingen dabfragen ob die Automatik an oder aus ist.

##### Zeitgesteuerte Aktionen

define KaffeemaschineMorgensAn at *05:00:00 {if (Value("Automatik") eq "on") {fhem("set Kaffeemaschine on")}}
define KaffeemaschineMorgensAus at *05:30:00 {fhem("set Kaffeemaschine off")}

define TV_morgens_an at *5:30 {if (Value("Automatik") eq "on" and (!($we))) { fhem("set HarmonyHub activity Fernsehen")}}
define TV_morgens_aus at *6:10 { if (!($we)) { fhem("set HarmonyHub activity PowerOff");; } }

Jetzt stellt sich mir die Frage macht man das so, oder gibt es elegantere, schönere Methoden ?

Vielen Dank für jeden Beitrag

Joachim

errazzor

Ich machs genauso, allerdings mit DOIF. Ist aber Geschmackssache...

bergadler

Speziell für die Urlaube könnte ich als elegantere Methode auch die Holidaydatei vorschlagen.
Dort trägst Du einfach Deine Urlaubsdaten ein und schon werden sie wie Feiertage behandelt.

Gruß
aktuelles FHEM auf Raspberry B+, FHEM von fhem.de V.5.7, CUL868 V1.57, (6x FHT80B+ FHTTK, div. IT,div. FS20,Harmony Hub)

Jack_n

Hi,

danke für Eure Beiträge, dann bin ich ja schon mal nicht auf dem Holzweg.  ;)

Viele Grüße
Joachim

Puschel74

Codes bitte in Code-Tags.
Es soll ja auch leserlich sein  ;)

Wenn man schon $we benutzt kann man auch eine holiday-Datei benutzen - wie von bergadler vorgeschlagen.

Die holiday-Datei hat den Vorteil das damit, richtig konfiguriert und gefüllt, die Variable $we durch FHEM passend gesetzt wird.
Wer also $we sowieso benutzt kann mit einer holiday-Datei diese Variable einfach weiter benutzen ohne zusätzliche "Klimmzüge" im Code machen zu müssen.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.