[FHZ] Intelligente Stromzaehler

Begonnen von rudolfkoenig, 10 Januar 2010, 09:01:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Dirk Tostmann wrote:

> Messen Clamps nicht nur den Strom (aka magnetisches Feld) durch
> den umschlossennen Leiters per Hall Effekt? Wie ermitteln die
> damit die entscheidende Wirkleistung?

Gar nicht, sofern ich das bislang erlesen habe.

»But such a clamp monitoring technique however does NOT show true
consumed power (Watts), responding to the load's apparent power
(Volt.Amps) demand, which can lead to significantly distorted
readings on "reactive" loads.« (http://currentcost.wetpaint.com/)

Yo, ist mehr so eine nette Schätzung, siehe auch http://www.vdrportal.de/board/thread.php?threadid=86486

Schade,
         kai

--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.

tostmann

                                                 

Am 12.01.2010 um 12:17 schrieb Kai 'wusel' Siering:

> Yo, ist mehr so eine nette Schätzung

Das ist ja auch irreführend siehe Betreff: "Intelligente Stromzaehler" - Niemand will wirklich "stromzählen" - Bezahlt wird für Leistung, im speziellen Wirkleistung!

Insofern sollten die Marketing-Schergen o.g. Begriff im Zusammenhang mit "sparen" meiden!

Korrekter ist "Wattmeter" oder "Wirkleistungsmesser"

:)
--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.

tostmann

                                                 

Am 12.01.2010 um 12:17 schrieb Kai 'wusel' Siering:

> Gar nicht, sofern ich das bislang erlesen habe.

Habe gerade meine neuen Chumbies ausgepackt und sehe die Featured-App:

http://www.wattvision.com/

Schön bunt!
--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Mhhhhm, Chumbi :) Aber zum Stromzähler: genau das (veröffentlichen/die Daten
vom Energieversorgerportal wieder reimportieren) möchte ich ja nicht. Schon
die Temperatursensoren zeigen, selbst wenn man die Zimmer nicht wüßte,
nachvollziehbar Tageszyklen, wann geduscht wird, ... Dazu noch die
Energieverbrauchskurven, dann brauche ich mir auch wegen
Vorratsdatenspeicherung keinen Kopf mehr zu machen ...

12.01.2010 14:45 schrieb am "Dirk Tostmann" :

Am 12.01.2010 um 12:17 schrieb Kai 'wusel' Siering:

> Gar nicht, sofern ich das bislang erlesen habe.
Habe gerade meine neuen Chumbies ausgepackt und sehe die Featured-App:

http://www.wattvision.com/

Schön bunt!
--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups
"FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
.
For more options, visit this group at
http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Dirk Tostmann schrieb:
> Am 12.01.2010 um 12:17 schrieb Kai 'wusel' Siering:
>
>> Yo, ist mehr so eine nette Schätzung
>
> Das ist ja auch irreführend siehe Betreff: "Intelligente Stromzaehler" - Niemand will wirklich "stromzählen" -
> Bezahlt wird für Leistung, im speziellen Wirkleistung!

Naja, als Haushaltskunde bezahlst du in der Regel kWh, also (Wirk-)
Arbeit. Die tatsächlich dem Netz entnommene  Leistung ist derzeit für
Haushaltskunden noch kein Thema. Darum ist es auch relativ egal ob du
deinen Kaffee mit 1, 2 oder 3 kW Leistung aufbrühst. Am Ende zeigt der
Zähler die gleiche Menge mehr kWh an. Du musst nur mehr oder weniger
lange auf Deine Tasse Kaffee warten. Ähnlich verhält es sich beim
waschen, kochen oder kühlen. Eine 60 Grad Wäsche entnimmt i.d.R. genau s
viel Leistung wie eine 95 Grad Wäsche. Lediglich die Länge der
Heizperioden unterscheidet sich und somit auch die Höhe der kWh.

Anders sieht es im Sondervertragskundenbereich aus. Hier enthält der
Strompreis i.d.R. eine Leistungs- sowie Wirk- und eventuell auch eine
Blindarbeitskomponente.

cu
hawe


--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.

tostmann

                                                 

Es geht nur drum, daß die Dinger an der Wand im physikalischen Sinne keinen "Strom zählen". Und Sie wegen einer Schnittstelle als intelligent zu bezeichnen ist auch gewagt.

Der Beitrag ist eher zur Belustigung gedacht da ja jeder weiss was gemeint ist. Nur richtig wäre in deutsch wohl eher: "Wirkarbeitszähler mit digitaler Schnittstelle" -  Klingt doof...
--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Leute,

ich möchte nicht unhöflich sein, aber bitte, was hat diese ganze
Stromzähler-Arie eigentlich mit fhem/FHZ zu tun?

andy


On 12.01.10 20:32, "Dirk Tostmann" wrote:

>
> Es geht nur drum, daß die Dinger an der Wand im physikalischen Sinne keinen
> "Strom zählen". Und Sie wegen einer Schnittstelle als intelligent zu
> bezeichnen ist auch gewagt.
>
> Der Beitrag ist eher zur Belustigung gedacht da ja jeder weiss was gemeint
> ist. Nur richtig wäre in deutsch wohl eher: "Wirkarbeitszähler mit digitaler
> Schnittstelle" -  Klingt doof...



--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.

Mr. P

                                                       

> ich möchte nicht unhöflich sein, aber bitte, was hat diese ganze
> Stromzähler-Arie eigentlich mit fhem/FHZ zu tun?

Im Prinzip ganz einfach... Wenn es Stromzähler mit einer Schnittstelle
gäbe, dann könnte man diese nutzen um alles ins fhem einzubinden...
und wenn man div. Produkte in dieser Richtung aufzeigt und sich
Überlegungen dazu macht, ist das doch nicht verkehrt.

--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
Greetz,
   Mr. P

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Wenn es Autos mit FS20-Schnittstelle und WLAN gäbe, könnten wir uns sogar
den aktuellen Spritverbrauch anzeigen lassen ;-)

Nichts für ungut... war nur ne Frage ;-)

andy


On 13.01.10 06:44, "Gerhard Pfeffer" wrote:

>> ich möchte nicht unhöflich sein, aber bitte, was hat diese ganze
>> Stromzähler-Arie eigentlich mit fhem/FHZ zu tun?
>
> Im Prinzip ganz einfach... Wenn es Stromzähler mit einer Schnittstelle
> gäbe, dann könnte man diese nutzen um alles ins fhem einzubinden...
> und wenn man div. Produkte in dieser Richtung aufzeigt und sich
> Überlegungen dazu macht, ist das doch nicht verkehrt.



--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.

Mr. P

                                                       

> Wenn es Autos mit FS20-Schnittstelle und WLAN gäbe, könnten wir uns sogar
> den aktuellen Spritverbrauch anzeigen lassen ;-)
>
> Nichts für ungut... war nur ne Frage ;-)

*hehe* - Spritverbrauch wär aber cool. :-) (aber jetzt wird es
wirklich OT!)

--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
Greetz,
   Mr. P

tostmann

                                                 

Am 13.01.2010 um 10:55 schrieb Gerhard Pfeffer:

> *hehe* - Spritverbrauch wär aber cool. :-) (aber jetzt wird es
> wirklich OT!)

Wieso?

Im Prinzip ist ein OBD/CAN Interface [1] mit einem CPM zu verknoten, dann kann könnte man alle Infos aus dem Auto "wireless" auslesen (und z.T. Türen öffnen, Scheiben heben, Heizung regeln) und z.B. in FHEM verarbeiten ... (per BT gehts schon)

Ich weiß schon ... vielleicht später mal - verschlüsselt!

:)

[1] http://www.elektor.de/jahrgang/2009/september/obd-2-analyser-ng.1040758.lynkx


--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.

Mr. P

                                                       

> Wieso?
>
> Im Prinzip ist ein OBD/CAN Interface [1] mit einem CPM zu verknoten, dann kann könnte man alle Infos aus dem Auto "wireless" auslesen (und z.T. Türen öffnen, Scheiben heben, Heizung regeln) und z.B. in FHEM verarbeiten ... (per BT gehts schon)
>
> Ich weiß schon ... vielleicht später mal - verschlüsselt!

*hurray* - ich liebe es, ein großes Kind zu sein. Soviele
Möglichkeiten... Herrlich. ;-)

--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
Greetz,
   Mr. P