HAMA Funksteckdosen

Begonnen von mbl, 22 August 2016, 11:40:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mbl

Hallo zusammen,

ich würde es ja im Intertechno Subforum posten, bin mir aber leider nicht mehr so wirklich sicher, ob es sich bei folgenden Bauteilen tatsächlich um IT handelt, ich krieg sie nämlich partout nicht angebunden.

Es handelt sich um folgende Steckdose:
https://www.amazon.de/Hama-Funksteckdose-dimmbar-Erweiterung-Kindersicherung/dp/B00UTRV0QC

... die auf 433mhz empfängt und ein "3s gedrückt halten, dann ist sie 10s im Lernmodus". Mein Ansatz war, klar, ganz einfach ein gültiges ON-Signal auf einer von-mir-definierten IT-Adresse zu senden, während die Steckdose im Lernmodus ist. Ausprobiert als Definition habe ich:

- 10bit code + FF + F0
- 26bit code + 1bit + 4bit

Bei beidem (und sämtlichen Alternativen) blinkt die Steckdose weiter und wird nicht gepaired.

Ich habe mir nun aus Verzweifelung auch die Fernbedienung zum Set geholt und habe vor, sie damit zu pairen und mit dem CUL zuzuhören, um an die Adresse zu kommen. Das scheint mir aber ein wenig Overkill, vorallem, weil ich meinen CUL dann auf 433mhz umstellen müsste und ich gehört habe, dass das nicht so ohne Weiteres läuft.

Kann mir jemand anderweitig helfen?

Vielen Dank im Voraus!

rubbertail

Deinen Ausführungen entnehme ich, dass du nen CUL868 hast - schaltest du denn vor dem Senden auf 433 um? Auf 868MHz werden die Steckdosen nix hören...

Deine Alternative würde erfordern, dass dein CUL die a-culfw draufhat und auf 433MHz lauscht - die Standard-culfw kann auf IT nicht empfangen, nur senden.
FHEM auf Raspi, CUL433, CUL868, RFXTRX433e, CULCuBE
FRITZ: Fritzbox7590AX, 6xFritzDECT301, 10xFritzDECT200, FritzRepeater 6000
MAX!: Fensterkontakte
netatmo: Wetterstation & Thermostat
Milights, IT, Withings, HUE

mbl

Hi,
ich dachte, das übernimmt FHEM bei der Definition einer IT? Habe ich da einen Denkfehler?

Ich habe bereits mehrere ITs laufen, die alle über einen 10bit Code funktionieren. Die konnte ich aber zumindest einfach manuell einstellen und in FHEM die Adressierung nachbauen. Bei dieser selbst-lernenden Variante scheint es mir aber nicht so zu funktionieren.

Vielen Dank schonmal!

rubbertail

#3
Zum SENDEN schon, ja... aber wie soll Fhem auf einer Frequenz HÖREN/EMPFANGEN, auf die es nicht eingestellt ist? :) Ging ja nur ums "Mitlauschen", wenn du die Fernbedienung verwendest.

Leider reicht "433MHz" und "Funksteckdose" nicht aus, um sicherzugehen, dass das das IT-Protokoll (AC? ARC?) ist - und dann gibts schon von diesem auch noch tausenderlei Unterarten... Die Mitlauschvariante wird dir wohl die einzig mögliche bleiben.

Wenn jemand in deinem Umfeld ein RFXTRX haben sollte - das Ding kann irre viele 433MHz-Protokolle - und da kann man mit dem RFXmanager direkt mitlauschen, was passiert...
FHEM auf Raspi, CUL433, CUL868, RFXTRX433e, CULCuBE
FRITZ: Fritzbox7590AX, 6xFritzDECT301, 10xFritzDECT200, FritzRepeater 6000
MAX!: Fensterkontakte
netatmo: Wetterstation & Thermostat
Milights, IT, Withings, HUE