Hauptmenü

Wheezy Raspbian und Jessy

Begonnen von stgeran, 28 August 2016, 20:33:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

stgeran

Unterscheiden sich die beiden? Ich habe Jessy light installiert. Das LCD Board soll mit wheezy funktionieren. Liegt vielleicht hier mein Problem mit dem immer wieder verschwindenden fb1?
FHEM auf Raspberry
CSM 866MHz für EM1010 mit Strom und Gaszähler
CUL 866MHz für MAX! Radiator Thermostat 
CUL 433MHz für Innen und Aussen Temp
HMLAN für HM-LC-Sw1-PI-2

Hollo

Ich verstehe die Frage zwar nicht, aber natürlich unterscheiden sich Wheezy und Jessie (zum Teil).
Ist halt der "Nachfolger".  ;)

Wenn Du etwas unter wheezy am Laufen hast, sollte das im Normalfall auch unter jessie laufen.
Es sei denn, es ist uralt und benötigt auch bestimmte uralte Libs. Aber Debian ist da eh eher konservativ und recht rustikal.

Einen Unterschied gibt es meist zwischen (Dist-)Upgrade auf eine neue Distribution oder sauberen Neuinstallation.
Bei einer Neuinstallation wird halt das aktuelle verwendet, während bei einem Upgrade gerne auch altes noch kompatibel weiterverwendet werden kann, weil z.B. die alten Konfig-Dateien weiterhin berücksichtigt werden.
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

stgeran

Die Frage bezog sich darauf, ob durch einen "Unterschied" beider Systeme sich mein Problem erklären könnte. Wie gesagt, installiert ist Jessie light und die "Anleitung" von locutus setzt auf Wheezy.
FHEM auf Raspberry
CSM 866MHz für EM1010 mit Strom und Gaszähler
CUL 866MHz für MAX! Radiator Thermostat 
CUL 433MHz für Innen und Aussen Temp
HMLAN für HM-LC-Sw1-PI-2