Mein InfoPanel

Begonnen von moonsorrox, 29 August 2016, 18:37:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

moonsorrox

Zitat von: betateilchen am 29 Juli 2016, 17:38:25
na, wo bleibt die Erfolgsmeldung?

Hat ein wenig gedauert und aus meinen vielen Seiten sind es nur noch eine Handvoll geworden  ;)
Ich habe eine 1. Übersichtsseite gebaut die auf dem Tablet 4 Seiten hat, welche ich seitlich und nach unten schieben kann.
Das sind die Screenshots InfoPanel_1 bis 4
Dann habe ich noch eine 3 Tages Wetterübersicht Screenshot_12, die liegen alle untereinander.
und eine Seite mit Wetterwarnungen InfoPanel_6

Evtl. lege ich die Seite mit den Warnmeldungen noch unter die Wettermeldungen.

Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

moonsorrox

#1
hier die weiteren Bilder
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

moonsorrox

#2
Ansicht aller 4 Felder
Der Versatz der Linien kommt durch das zusammen setzen der Bilder, im Original ist das alles eine Linie  ;)
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

chris1284

was hat dich bewogen keine der hübschen uis zu nehmen wie tui sondern infopanel? hat sicher ne menge zeit gekostet das zusammen zu schustern.

ich finde egal was man macht es sieht immer unübersichtlich und wie eine uralt pixelgrafik aus.

moonsorrox

Die kenne ich allesamt nicht...! und auch nie mit beschäftigt.
Ich hatte vorher mit RSS gearbeitet und da kam mir das Infopanel ganz gelegen. Mir gefällt es sehr gut, die Arbeit naja wenn man sich eingearbeitet hat geht das gut von der Hand.

Das von dir erwähnte Tui kenne ich gar nicht, aber was nicht is kann ja noch werden  ;)
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

betateilchen

Zitat von: chris1284 am 29 August 2016, 20:03:41
ich finde egal was man macht es sieht immer unübersichtlich und wie eine uralt pixelgrafik aus.

SVG hat aber mit Pixelgrafik nicht sonderlich viel zu tun :)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

moonsorrox

Es soll hier auch keine Diskussion geführt werden ob und wem es gefällt. Es soll einzig und allein der Anschauung dienen für die User die soetwas evtl. einsetzen wollen, somit haben sie durch die Screenshots einige Beispiele  ;)
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Michael

Moin moonsorrox

Habe mir auch ein Infopanel zusammen gebaut.
Was ich sagen muß, daß es garnicht so schwer ist für nicht Programmierer.
Danke betateilchen.

So nun habe ich immer noch das Problem mit dem Schalten von Device's.
Hatte mich schon bei so manchen Beitrag eingemischt, aber nie eine Lösung gefunden.  ::)

Hatte vor Button einzufügen mit denen man zb das Licht schaltet.

Habe es mit so manchen Versucht : +http: , -http: , area.

Wenn es mal geklapt hat bekomme ich immer beim Schalten die weisse Seite od. das Web Frontend.

Wie machst du das ?
Gruß, Michael

FHEM 6.0 auf RPi 3
CUL V3 868 Mhz | JeeLink LaCrosse & PCA301 | CCU3
BMP085(180) | 14x TX29DTH-IT | 5x PCA 301 | SMA Peripheries | MobileAlerts MA-10(100,120PRO,200,251,410,650,660,800) | HM IP

moonsorrox

also als erstes mußt du ja "buttonpanel" irgendwo in der Datei stehen habe am besten ganz oben.
Dann habe ich mir ja diese Button erstellt und als Beispiel mal eine Anweisung, hier habe ich aber kein Vorzeichen wie "-" oder "+"
img - 94 351 1.0 "http://10.0.0.50:8083/fhem?XHR=1&cmd.WegLampe_Sw_01=set%20WegLampe_Sw_01%20on" file "/opt/fhem/www/images/default/eigene/licht_weg_1_ein.svg"
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Michael

Moin moonsorrox

Vielen Dank.


Auf das buttonpanel bin ich nicht gekommen.  ::)

Dein Beispiel klappte besten's, werden mir jetzt
nur noch die logic für einen Schalter ein/aus machen
müssen.   :D
Gruß, Michael

FHEM 6.0 auf RPi 3
CUL V3 868 Mhz | JeeLink LaCrosse & PCA301 | CCU3
BMP085(180) | 14x TX29DTH-IT | 5x PCA 301 | SMA Peripheries | MobileAlerts MA-10(100,120PRO,200,251,410,650,660,800) | HM IP

moonsorrox

Zitat von: Michael am 04 September 2016, 10:40:13
Dein Beispiel klappte besten's, werden mir jetzt
nur noch die logic für einen Schalter ein/aus machen
müssen.   :D
welche Logik..?
"on" hast du schon in meinem Beispiel und das andere ist "off" hinten dran...!  ;) oder verstehe ich etwas falsch..  :-\
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

betateilchen

Man könnte ja den Button einfach mit einem "toogle" belegen und per longpoll den tatsächlichen Zustand des Aktors innerhalb des Buttons darstellen (Bei mir ist im Button ein roter Punkt sichtbar, wenn der Schalter an ist)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Michael

Moin

Dank euch beiden.

@betateilchen
Ja, mit toogle hatte ich's Versucht, wollte aber zuerst nicht, jetzt aber.
Das mit den roten Punkt werde ich übernehmen.

@moonsorrox
Zitatwelche Logik..?
"on" hast du schon in meinem Beispiel und das andere ist "off" hinten dran...!  ;) oder verstehe ich etwas falsch..  :-\
Sorry, war nicht meine Absicht.
ZitatZitat von: Michael am Heute um 10:40:13
Dein Beispiel klappte besten's, werden mir jetzt
nur noch die logic für einen Schalter ein/aus machen
müssen.   :D
Ich hätte es nicht schreiben sollen.
Gruß, Michael

FHEM 6.0 auf RPi 3
CUL V3 868 Mhz | JeeLink LaCrosse & PCA301 | CCU3
BMP085(180) | 14x TX29DTH-IT | 5x PCA 301 | SMA Peripheries | MobileAlerts MA-10(100,120PRO,200,251,410,650,660,800) | HM IP

moonsorrox

#13
wenn du weiter oben schaust, bei mir wird das longpoll im Button durch das Glühlampen Symbol dargestellt, welches beim Ein Zustand gelb wird, als wenn die Glühlampe (Symbol) leuchtet  ;) das mit dem circle in Rot ist aber ebenso gut, je nachdem was dir gefällt..
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Michael

Hallo moonsorrox, betateilchen

Bin soweit gekommen das ich die Button's (img) und eine Statusanzeigen (circle)
mit den entsprechenden Schaltlink's ein gebaut bekommen habe.

Nur beim Schalten ändert sich nichts.

Habe im Fhem WEB longpoll /longpollSVG Aktiviert.
ZitatInternals:
   CONNECTS   23
   DEF        8083 global
   FD         5
   NAME       WEB
   NR         4
   NTFY_ORDER 50-WEB
   PORT       8083
   STATE      Initialized
   TYPE       FHEMWEB
   fwcompress 1
   group      SystemDevice
   hiddenroom Unsorted,Save config
   iconPath   openautomation:default:dark:fhemSVG:sternzeichen
   longpoll   1
   longpollSVG 1
   menuEntries restart,cmd=shutdown restart,update,cmd=update,save,cmd=save
   plotfork   1
   reverseLogs 1
   room       System
   roomIcons  Everything:
   sortRooms  System Haustuer Anwesenheit Beleuchtung Umwelt Technik Kalender
   sortby     4
   stylesheetPrefix dark
   widgetOverride column:textField-long stateFormat:textField-long

Auch beim refresh im Infoframe tut sich leider nichts.

Mach ich da wieder was falsch?
Gruß, Michael

FHEM 6.0 auf RPi 3
CUL V3 868 Mhz | JeeLink LaCrosse & PCA301 | CCU3
BMP085(180) | 14x TX29DTH-IT | 5x PCA 301 | SMA Peripheries | MobileAlerts MA-10(100,120PRO,200,251,410,650,660,800) | HM IP