Amazon Dash Button

Begonnen von gloob, 31 August 2016, 08:20:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

binford6000

#570
Zitat von: Lanhydrock am 09 Februar 2020, 11:57:40
feine Zusammenfassung, worauf man achten sollte, nachdem Amazon den Dienst eingestellt hat:
https://blog.christophermullins.com/2019/12/20/rescue-your-amazon-dash-buttons/

und eine gute Übersicht zur V2 des Dash Buttons:
https://mpetroff.net/2016/07/new-amazon-dash-button-teardown-jk29lp/

Super! Vielen Dank, mit dem ersten Link konnte ich einen meiner 2 Dashbuttons aus meinem smarten Adventskalender
wieder zum Leben erwecken!  :) Beim zweiten geht die LED wieder aus. Also mal warten - vielleicht gibts ja doch noch eine
Möglichkeit für diesen Patienten...  ;D

VG Sebastian

Chris_XXX

Falls jemand Sonderzeichen in seinem WLAN PW hat und das nicht hinbekommt, auf dieser Seite kann man die Umwandeln:
https://www.andre-jochim.de/url-encode.htm
Danach hat es bei mir auch geklappt  ;D

Hotbird

Ich musste meinen ersten gestern beerdigen... Die löschen wohl die Daten wenn die Batterie schwach wird... Hoffe meine verbleibenden 3 Stück funktionieren mit der Methode von oben... Gibt es die Möglichkeit den Batteriestand von FHEM auslesen zu lassen? Dann könnte man die Batterie schon vor dem löschen wechseln?

volschin

Hi zusammen,
ich habe mein FHEM dockerized und bin vom network_mode: host zu einem Bridged Network übergegangen. Leider hat das zur Folge, dass auch die DHCP-Pakete nicht mehr ankommen und ausgewertet werden können.
Hat jemand von Euch das Problem bereits elegant gelöst?

Mein Arbeitsansatz ist derzeit https://pypi.org/project/amazon-dash/. Das Programm gibt es auch als Docker Image. Muss dann zwar auch im Host-Mode laufen, betrifft ja aber nur den Einzelport. Gibt es Erfahrungen damit?

Gruß
Veit
Intel NUC+Ubuntu 22.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7590, Echo Dots+Show8, Logi Circle 2, HomeBridge
TIG Stack (Telegraf, InfluxDB, Grafana)

Hotbird

@volschin

geht aber auch nur, wenn er schon im Netzwerk angemeldet war...

kinghill

Guten Morgen,

mein erster Dash Button hat gestern den Geist aufgegeben. Die Batterie war leer. Nach dem tauschen kriege ich ihn nicht mehr angelernt. Der Hack scheint bei meinem nicht zu gehen. Warscheinlich ist die Firmware zu neu.

Jetzt die Frage:

Was gibt es für Kostengünstige Batteriebetriebene Alternativen? Würde gerne ohne zusätzlichen Gateway(ZiggBee) etc auskommen.

THX

Frank.

devo


MadMax-FHEM

FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

MadMax-FHEM

#578
Zitat von: gloob am 28 Juli 2020, 10:21:03
Wenn es Zigbee sein darf, kann ich die Ikea Smart Buttons empfehlen.

Naja ;)

Zitat von: kinghill am 28 Juli 2020, 06:42:09
Würde gerne ohne zusätzlichen Gateway(ZiggBee) etc auskommen.

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

frober

Zitat von: kinghill am 28 Juli 2020, 06:42:09
Guten Morgen,

mein erster Dash Button hat gestern den Geist aufgegeben. Die Batterie war leer. Nach dem tauschen kriege ich ihn nicht mehr angelernt. Der Hack scheint bei meinem nicht zu gehen. Warscheinlich ist die Firmware zu neu.

Hast du ein Android Handy ( evtl. ein Ausgedientes)?
Dann würde ich dir meine alte Vers. der App zukommen lassen. Bei mir funktioniert bisher damit das neu anlernen.
Würde mich interessieren ob es bei den neuesten Buttons immer noch funktioniert. Alternativ kannst du ihn mir auch senden zum Testen. Weiteres per PM.

Grüße Bernd
Raspi 3b mit Raspbian Buster und relativ aktuellem Fhem,  FS20, LGW, PCA301, Zigbee, MQTT, MySensors mit RS485(CAN-Receiver) und RFM69, etc.,
einiges umgesetzt, vieles in Planung, smile

********************************************
...man wächst mit der Herausforderung...

Hotbird

die App würde mich auch interessieren, altes Androidhandy hab ich.
Ich hab allerdings auf die HueSchalter umgestellt, funktioniert mittlerweile auch ganz gut und vor allem schneller 😀

frober

Ich muss euch leider enttäuschen, meine Version der App wird nicht mehr unterstützt und verlangt nach einem Update.
Ohne Netz konnte ich sie starten, danach Netz wieder einschalten.
Das Menü zum Anlernen ist noch da, funktioniert aber nicht mehr, bzw. Ist nicht mehr verfügbar (Verweis auf Homepage).

Vor wenigen Wochen hat es noch funktioniert.

Sorry, tut mir leid, dass ich euch Hoffnung gemacht habe. :(
Raspi 3b mit Raspbian Buster und relativ aktuellem Fhem,  FS20, LGW, PCA301, Zigbee, MQTT, MySensors mit RS485(CAN-Receiver) und RFM69, etc.,
einiges umgesetzt, vieles in Planung, smile

********************************************
...man wächst mit der Herausforderung...

Wuppi68

wäre nicht eine super günstige Alternative einen ESP8266 in der 01er Version (also der kleinste) + 1 (Reset)-Taster + Batterie?

Der Sketch macht dann folgendes:

Wifi Starten
einen DHCP Request rausschicken
Deep Sleep
Jetzt auf nem I3 und primär Homematic - kein Support für cfg Editierer

Support heißt nicht wenn die Frau zu Ihrem Mann sagt: Geh mal bitte zum Frauenarzt, ich habe Bauchschmerzen

Hotbird

@Wuppi68, ja, aber es soll ja schick aussehen und auch der Frau gefallen. Wenn ich da jetzt was selbstgebasteltes hinlege ( ohne entsprechende Hülle etc. ) dann gibt das wieder ärger :-) Bin mit den Schaltern von Hue für 15 Euro eigentlich ganz zufrieden und die Frau auch ( das ist ja die Hauptsache bei unserem Hobby ;-) )

kinghill

#584
Hallo,

Vielen Dank für die Antworten.

- Der erste Shelly Button läuft mit 230V oder?  Und den zweiten finde ich ehrlich gesagt zu teuer. Da waren die Dash Buttons schon wesentlich günstiger.
- Die Ikea Taster laufen laut Fhem Doku noch nicht richtig. Kann das jemand bestätigen, oder laufen die inzwischen gut? Die sind preislich schon sehr interessant, wobei hier eben ein Zigbee Gateway von Nöten
   wäre. Das ist für die Zukunft aber eventuell zu verkraften.
- Die alte Amazon App hat leider nicht funktioniert. Auch in der alten App ist ein Anlernen nicht mehr möglich (Menüpunkt Dash Button wird in den Einstellungen im Konto nicht mehr angezeigt)
- Wie lange würden zwei Batterien aa bei einem ESP im deep sleep halten?

LG Frank