Fibaro Button

Begonnen von Partycrash00, 31 August 2016, 21:22:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

erwe

Der Eventmonitor sagt:

2016-10-06 17:46:41 ZWave ZWave_WALL_CONTROLLER_5 battery: 100 %
2016-10-06 17:46:41 ZWave ZWave_WALL_CONTROLLER_5 wakeup: notification
2016-10-06 17:46:47 ZWave ZWave_WALL_CONTROLLER_5 transmit: NO_ACK
2016-10-06 17:46:53 ZWave ZWave_WALL_CONTROLLER_5 battery: 100 %
2016-10-06 17:46:54 ZWave ZWave_WALL_CONTROLLER_5 battery: 100 %
2016-10-06 17:46:54 ZWave ZWave_WALL_CONTROLLER_5 wakeup: notification

Danke Dir.

jeep

Hi,

das ist nicht dass was du brauchst. Es sollte z.B. folgendes bei einem kurzen Tastendruck als Event kommen:
2016-10-06 18:03:48 ZWave ButtonRed_76 cSceneSet: 1

Und auf diesen Event kannst Du dann was auslösen, per notify,  DOIF oder direkte Assoziation eines anderen ZWave device in der assocGroup_2.

Grüße, Josef

PS: Bei mir prellt der  Button auch ein wenig, dann kommt ein wakeUp was ja eigentlich erst nach  4 Tastendrücken passieren soll.

Ein wenig HomeMatic
RPi2  - UZB1, FHEM Testsystem - 8 devices
HC2  - 72 devices  (95 % sind Fibaro devices)

dieda

Nur mal als Verständnisfrage:

Bislang war mir nur die Methode bekannt nach Statur und Reading ein Notify, ein IF oder DOIF, etc. auszulösen. Wie geht das per Event?
Komponenten:
Sensoren und Aktoren: FS20, Max!, Zigbee, Zwave
IODev:  Cul1101, MaxLan, ZWAVE, Deconz
Router: KD-Fritte (6360)
Sonstiges: Raspberries,  1x LMS,1 FHEM, 1 x zum Testen,  Logitech-Clients,  Onkyo, SamsungTV, Squeezebox, TabletUIs

rudolfkoenig

notfiy/DOIF/FileLog/etc reagieren alle (nur) auf Events.

Die allermeisten Events erzeugen ein Reading, andersherum gilt es genauso.

erwe

Danke Josef, für Deinen Gedankenanschub.
Für andere Einsteiger die auch den Fibaro Button nutzen möchten folgender Tipp:
Es gilt für die verschiedenen Druck-Befehle (1x Drücken, 2x Drücken, etc.) "sets" zu definieren:
set ZWave_WALL_CONTROLLER_5 configKeyPressed1TimeCommandSentTo2nd10 SwitchONOFFAlternately
set ZWave_WALL_CONTROLLER_5 configKeyPressed2TimeCommandSentTo2nd12 SwitchONOFFAlternately
set ZWave_WALL_CONTROLLER_5 configKeyHeldDownCommandSentTo3rd29 BrighteningDimmingAlternately

Nun werden Events beim Drücken erzeugt, die abgefragt werden können.
Tipp: ein Set mit "NoAction" erzeugt, wer hätte es gedacht, No Aktion = kein Event!
Ein Abfrage kann dann sein:
define n_Z_WALL_5_1 DOIF ([ZWave_WALL_CONTROLLER_5:cSceneSet] eq "1") (set Entertainment_simple on) DOELSE ()
attr n_Z_WALL_5_1 do always
define n_Z_WALL_5_2 DOIF ([ZWave_WALL_CONTROLLER_5:cSceneDouble] eq "1") (set Entertainment_advanced on) DOELSE ()
attr n_Z_WALL_5_2 do always

Ich glaube das es andere Foren-User wesentlich besser können, ich bin damit zufrieden, es läuft.
Einen schönen Tag und einen netten Gruß an alle FHEM-User!

jeep

#20
Zitat von: erwe am 07 Oktober 2016, 08:22:54
Es gilt für die verschiedenen Druck-Befehle (1x Drücken, 2x Drücken, etc.) "sets" zu definieren:
set ZWave_WALL_CONTROLLER_5 configKeyPressed1TimeCommandSentTo2nd10 SwitchONOFFAlternately
set ZWave_WALL_CONTROLLER_5 configKeyPressed2TimeCommandSentTo2nd12 SwitchONOFFAlternately
set ZWave_WALL_CONTROLLER_5 configKeyHeldDownCommandSentTo3rd29 BrighteningDimmingAlternately


Hi,

nur damit wir niemand verwirren, diese "sets" heißen in der FHEM Terminologie "Readings" und werden bei der inclusion der Geräte angelegt (fallls das passende xml verfügbar ist). Der Benutzer muss diese Readings dann nach seinen Bedürfnissen per "set" konfigurieren.
 
Also "set DEVICENAME configKeyPressed1TimeCommandSentTo2nd10" kann mit  SwitchONOFFAlternately, SwitchON, SwitchOff oder als NoAction konfiguriert werden, usw.
Aber ansonsten bist Du jetzt auf dem richtigen Weg.  ;)

Grüße, Josef
Ein wenig HomeMatic
RPi2  - UZB1, FHEM Testsystem - 8 devices
HC2  - 72 devices  (95 % sind Fibaro devices)

dieda

Das klappt nicht. Da beide Befehle gleichzeitig ausgeführt werden sollen, wenn das gleiche Device on bzw. aus geschaltet werden soll.
Komponenten:
Sensoren und Aktoren: FS20, Max!, Zigbee, Zwave
IODev:  Cul1101, MaxLan, ZWAVE, Deconz
Router: KD-Fritte (6360)
Sonstiges: Raspberries,  1x LMS,1 FHEM, 1 x zum Testen,  Logitech-Clients,  Onkyo, SamsungTV, Squeezebox, TabletUIs

erwe

Pardon, was klappt nicht???

dieda

Es wird gleich wieder ausgeschaltet.
Komponenten:
Sensoren und Aktoren: FS20, Max!, Zigbee, Zwave
IODev:  Cul1101, MaxLan, ZWAVE, Deconz
Router: KD-Fritte (6360)
Sonstiges: Raspberries,  1x LMS,1 FHEM, 1 x zum Testen,  Logitech-Clients,  Onkyo, SamsungTV, Squeezebox, TabletUIs

erwe

Entschuldige bitte, ich bin Einsteiger. Was wird wieder ausgeschaltet. Bitte gib mir einen Tipp. Danke.
PS: Das da was nicht optimal ist, ist mir schon klar, wenn ich in den Eventmonitor schaue, "explodiert" es mit Einträgen...
Wie wäre es denn richtig oder besser?

erwe

und das ist jetzt genau die Stelle von ich als Einsteiger schon mehrfach die Nase voll habe:
Man macht da Stunden wegen so nem Schalter rum, und man steht da allein rum und nix hilft und passiert...
Mittlerweile habe ich den Button gelöscht und bekommen den nicht mehr inkludiert.
Tolle Wurst

A.Harrenberg

Hi,

hast Du den vor dem Löschen auch exkludiert? Ansonsten ist der immer noch mit dem Netzwerk verbunden und lässt keine neue Inklusion zu. Ich würde den mal nach Anleitung resetten und auf "factory default" zurücksetzten und dann neu ansetzen.

Und "nix hilft" stimmt hier im Forum ja nun auch nicht... ,-)

Nicht verzweifeln, manchmal läuft es halt nicht so flüssig wie man möchte. Zu Scenes etc. kann ich Dir aber leider auch nicht weiterhelfen, habe zwar ein paar Schalter hier rumliegen nutze die aber noch nicht.

Gruß,
Andreas.
FB 7360, Homematic und ZWave
Support for ZWave-SECURITY

ischgucke

ich raff es auch nicht:

bei dem listig, wie schalte ich damit einen Zustand an und aus?
mit 'define lichtan notify ZW_but_orange:cSceneSet:1 set flur_white_1 on' geht es nicht.

Internals:
   DEF        c325492f 9
   IODev      ZWDongle_0
   LASTInputDev ZWDongle_0
   MSGCNT     83
   NAME       ZW_but_orange
   NR         139
   STATE      wakeupInterval 86400 1
   TYPE       ZWave
   ZWDongle_0_MSGCNT 83
   ZWDongle_0_RAWMSG 00040009055b03b10001
   ZWDongle_0_TIME 2016-10-07 20:50:52
   ZWaveSubDevice no
   homeId     c325492f
   isWakeUp   1
   lastMsgSent 1475865524.51048
   nodeIdHex  09
   Readings:
     2016-10-07 20:38:42   CMD             ZW_APPLICATION_UPDATE
     2016-10-07 20:40:28   UNPARSED        CENTRAL_SCENE 055b039c0401
     2016-10-07 20:50:50   cSceneDim       1
     2016-10-07 20:50:50   cSceneDimEnd    1
     2016-10-07 20:48:15   cSceneDouble    1
     2016-10-07 20:50:52   cSceneSet     1
     2016-10-07 20:28:04   configAlarmFrameTriggers 127
     2016-10-07 20:28:04   configAssociationsInZWaveNetwork3 7
     2016-10-07 20:28:04   configKeyHeldDownCommandSentTo3rd29 BrighteningDimmingAlternately
     2016-10-07 20:28:04   configKeyPressed1TimeCommandSentTo2nd10 SwitchONOFFAlternately
     2016-10-07 20:28:04   configKeyPressed1TimeCommandSentTo3rd20 SwitchONOFFAlternately
     2016-10-07 20:28:04   configKeyPressed1TimesValueOfSWITCHON11 255
     2016-10-07 20:28:04   configKeyPressed1TimesValueOfSWITCHON21 255
     2016-10-07 20:28:04   configKeyPressed2TimeCommandSentTo2nd12 SwitchOFF
     2016-10-07 20:28:04   configKeyPressed2TimeCommandSentTo3rd22 SwitchOFF
     2016-10-07 20:28:04   configKeyPressed2TimesValueOfSWITCHON13 99
     2016-10-07 20:28:04   configKeyPressed2TimesValueOfSWITCHON23 99
     2016-10-07 20:28:04   configKeyPressed3TimeCommandSentTo2nd14 NoAction
     2016-10-07 20:28:04   configKeyPressed3TimeCommandSentTo3rd24 NoAction
     2016-10-07 20:28:04   configKeyPressed3TimesValueOfSWITCHON15 255
     2016-10-07 20:28:05   configKeyPressed3TimesValueOfSWITCHON25 255
     2016-10-07 20:28:05   configScenesSentToTheController 127
     2016-10-06 21:15:57   model           FIBARO System FGPB101 Button
     2016-10-06 21:15:57   modelConfig     fibaro/fgpb101.xml
     2016-10-06 21:15:57   modelId         010f-0f01-1000
     2016-10-06 21:15:52   state           wakeupInterval 86400 1
     2016-10-07 20:38:44   timeToAck       0.029
     2016-10-07 20:38:44   transmit        OK
     2016-10-06 21:28:03   wakeup          notification
Attributes:
   IODev      ZWDongle_0
   classes    ZWAVEPLUS_INFO VERSION MANUFACTURER_SPECIFIC CENTRAL_SCENE DEVICE_RESET_LOCALLY ASSOCIATION_GRP_INFO ASSOCIATION POWERLEVEL WAKE_UP BATTERY ALARM CRC_16_ENCAP CONFIGURATION MULTI_CHANNEL_ASSOCIATION FIRMWARE_UPDATE_MD SECURITY MARK SWITCH_MULTILEVEL SENSOR_ALARM
   room       ZWave
   vclasses   ALARM:5 ASSOCIATION:2

jeep

#28
Hi,

bin auch ein wenig frustiert, aber mehr über die Qualität dieses Buttons. Bei fast jedem 2-ten Druck triggert er mir ein wakeup, DoubleClick ist nur sehr schwer hinzubekommen, kein richtig fühlbarer Druckpunkt, aber egal jetzt ist er da.
Die unteren Befehle zeigen eine Möglichkeit eine Lampe an und auszuchalten.

Erst mal in der assocGroup_2 den Controller aufnehmen: set BUTTONNAME associationAdd 2 1

Und jetzt kann man mit dem Reading basicSet in diesem DOIF an und auschalten.
([BUTTONNAME:basicSet] eq "255") (set LAMPE on) DOELSE (set LAMPE off )

Grüße, Josef
Ein wenig HomeMatic
RPi2  - UZB1, FHEM Testsystem - 8 devices
HC2  - 72 devices  (95 % sind Fibaro devices)

ischgucke

Zitat von: jeep am 07 Oktober 2016, 21:44:03
Hi,

bin auch ein wenig frustiert, aber mehr über die Qualität dieses Buttons. Bei fast jedem 2-ten Druck triggert er mir ein wakeup, DoubleClick ist nur sehr schwer hinzubekommen, kein richtig fühlbarer Druckpunkt, aber egal jetzt ist er da.
Die unteren Befehle zeigen eine Möglichkeit eine Lampe an und auszuchalten.

Erst mal in der assocGroup_2 den Controller aufnehmen: set BUTTONNAME associationAdd 2 1

Und jetzt kann man mit dem Reading basicSet in diesem DOIF an und auschalten.
([BUTTONNAME:basicSet] eq "255") (set LAMPE on) DOELSE (set LAMPE off )

Grüße, Josef

ohne zu wissen was mit 'associationAdd' passiert, klappt es genau so! Vielen Dank Josef!

Mir gefällt der Button richtig gut, er schaltet zuverlässig und hat einen sehr gut fühlbaren Druckpunkt, auch kann ich easy ein DoubleClick erzeugen. Evtl ist dein Button ein Montags-Gerät?

vg
Andre