Fibaro Button

Begonnen von Partycrash00, 31 August 2016, 21:22:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rudolfkoenig

Danke, habs geaendert.

dieda

Irgendwie habe ich da immer noch ein dickes Brett vorm Kopf. Ich kann ja nur triggern auf Readings oder States. D. h. in diesem Fall bleiben die ja in den Readings stehen. Das führt dazu, dass ich auf einen Aktor, kein An oder Aus, schalten kann. Das hat bei mir die Konsequenz, dass der Aktor an und wieder aus geschaltet wird.
Komponenten:
Sensoren und Aktoren: FS20, Max!, Zigbee, Zwave
IODev:  Cul1101, MaxLan, ZWAVE, Deconz
Router: KD-Fritte (6360)
Sonstiges: Raspberries,  1x LMS,1 FHEM, 1 x zum Testen,  Logitech-Clients,  Onkyo, SamsungTV, Squeezebox, TabletUIs

m8ichael

Zitat von: dieda am 27 Oktober 2016, 14:50:18
Irgendwie habe ich da immer noch ein dickes Brett vorm Kopf. Ich kann ja nur triggern auf Readings oder States. D. h. in diesem Fall bleiben die ja in den Readings stehen. Das führt dazu, dass ich auf einen Aktor, kein An oder Aus, schalten kann. Das hat bei mir die Konsequenz, dass der Aktor an und wieder aus geschaltet wird.
Hmm, der "Trigger" kommt doch grundsätzlich nur, wenn ein Reading aktualisiert und/oder vom Wert her geändert wird. Insofern kannst du dann dieses 'Update' auswerten und den Aktor schalten.

Viele Grüße

Michael

rudolfkoenig

triggern kann man nur auf Events. Diese werden meist in Readings verewigt, aber nicht immer. Und man kann auch Readings erzeugen ohne Events. Wer triggern will, der soll das Event-Monitor anschauen.

erwe

#49
Ich habe das bei mir nun so gelöst:
Ich werte den Wert "state" und "configKeyPressed2TimesValueOfSWITCHONxx" aus.


configKeyHeldDownCommandSentTo3rd29 BrighteningDimmingAlternately
configKeyPressed1TimesValueOfSWITCHON11 11
configKeyPressed2TimesValueOfSWITCHON13 22
configKeyPressed3TimesValueOfSWITCHON15 33


Auswertungen dann per Doif für 1-fach Klick und 2-fach Klick, sowie ein 2tes Doif für lang Drücken

define doif_ZWave_WALL_CONTROLLER_10.1 DOIF ([ZWave_WALL_CONTROLLER_10] eq "setOn" and [ZWave_WALL_CONTROLLER_10:basicSet] eq "11")(set Entertainment_simple on, set Entertainment_advanced off) DOELSEIF ([ZWave_WALL_CONTROLLER_10] eq "setOn" and [ZWave_WALL_CONTROLLER_10:basicSet] eq "22")(set Entertainment_simple off, set Entertainment_advanced on) DOELSE ()
define doif_ZWave_WALL_CONTROLLER_10.2 DOIF ([ZWave_WALL_CONTROLLER_10:state] eq "swmEnd")(set Entertainment_simple off, set Entertainment_advanced off) DOELSE ()


Und? Funktioniert?

dieda

Mein Brett ist verschwunden, aber ich werde den Taster trotzdem zurück senden. Der Druckpunkt des Tasters passt nicht. Er scheint von nicht immer ein Telegramm abzusetzen. Das ist mir zu unzuverlässig.
Komponenten:
Sensoren und Aktoren: FS20, Max!, Zigbee, Zwave
IODev:  Cul1101, MaxLan, ZWAVE, Deconz
Router: KD-Fritte (6360)
Sonstiges: Raspberries,  1x LMS,1 FHEM, 1 x zum Testen,  Logitech-Clients,  Onkyo, SamsungTV, Squeezebox, TabletUIs

m8ichael

Zitat von: dieda am 03 November 2016, 11:00:09
Mein Brett ist verschwunden, aber ich werde den Taster trotzdem zurück senden. Der Druckpunkt des Tasters passt nicht. Er scheint von nicht immer ein Telegramm abzusetzen. Das ist mir zu unzuverlässig.
Ja, das mit dem Druckpunkt ist so eine Sache mit den Dingern. Da scheint ne ziemliche Streuung - auch abhängig von der Farbe - zu bestehen. Insbesondere die komplett weißen funktionieren bei mir sehr gut, bei den farbigen musste ich noch etwas 'nacharbeiten'. Aber auch danach noch nicht ganz optimal.

tomspatz

Zitatbei den farbigen musste ich noch etwas 'nacharbeiten'
erkläre mal bitte.

LG
Tom

m8ichael

Zitat von: tomspatz am 04 November 2016, 05:59:54
erkläre mal bitte.

LG
Tom
Ich habe die farbigen Oberteile innen ein wenig mit einer Modellbaufeile geglättet. Das Problem war bei mir, dass dort noch 'Nasen' von der Produktion vorhanden waren, weshalb sich das Oberteil immer wieder mit dem Unterteil verhakt hat. Nun lässt sich der Knopf relativ leicht drücken und der Druckpunkt ist ganz gut.

tom44

Zitat von: Partycrash00 am 04 September 2016, 12:18:45
Ja, ich habe schon ein paar zWave Devices mit Security inkludiert. Funktioniert grundsätzlich (wenn auch nicht immer ganz zuverlässig im Schalten der Steckdose)

Hallo, kurze Frage (da ich nur eine polnische (!) Anleitung habe: Inkludieren mit 6x den Button drücken? Ich habe alles ausprobiert, mit on, onNw, onNw, onNwSec, onSec - nichts davon funktioniert. Ich schätze mal, dass ich einen defekten button habe, wenn das obige stimmt.
FHEM 17762 auf Raspberry Pi 3 Model B Rev | nanoCUL868, CUL 868 MhZ, Rolladen- Aktoren, Heizung | Z-Wave, FIBARO FGD211 Universal Dimmer 500W, Popp Plug-in Dimmer, FIBARO Wall Plug, Everspring PIR Motion Sensor, FIBARO Door Opening Sensor | Netatmo


tom44

Danke für die Anleitung. der Button ist bei mir wohl defekt, eventuell liegt es auch am Plastik, wie oben andere beschrieben haben.
FHEM 17762 auf Raspberry Pi 3 Model B Rev | nanoCUL868, CUL 868 MhZ, Rolladen- Aktoren, Heizung | Z-Wave, FIBARO FGD211 Universal Dimmer 500W, Popp Plug-in Dimmer, FIBARO Wall Plug, Everspring PIR Motion Sensor, FIBARO Door Opening Sensor | Netatmo

tom44

Zitat von: ischgucke am 10 Oktober 2016, 10:49:38
Evtl ist dein Button ein Montags-Gerät?

Der Vermutung schließe ich mich an. Den ersten Button habe ich gefrustet zurückgeschickt. Der zweite funktioniert nun (auch wenn ich den Druckpunkt und die Mechanik ebenfalls nicht optimal finde).

Danke an jeep - das hat nun funktioniert und entspricht genau meinen Vorstellungen (mit jedem Klick/press) Licht an/aus. Danke  :) :) :D
FHEM 17762 auf Raspberry Pi 3 Model B Rev | nanoCUL868, CUL 868 MhZ, Rolladen- Aktoren, Heizung | Z-Wave, FIBARO FGD211 Universal Dimmer 500W, Popp Plug-in Dimmer, FIBARO Wall Plug, Everspring PIR Motion Sensor, FIBARO Door Opening Sensor | Netatmo

tom44

Zitat von: erwe am 02 November 2016, 19:49:13
Ich werte den Wert "state" und "configKeyPressed2TimesValueOfSWITCHONxx" aus.

OK, leider wird bei meinem Status
wakeupInterval 86400 1
angezeigt.

Kann man das ändern?

FHEM 17762 auf Raspberry Pi 3 Model B Rev | nanoCUL868, CUL 868 MhZ, Rolladen- Aktoren, Heizung | Z-Wave, FIBARO FGD211 Universal Dimmer 500W, Popp Plug-in Dimmer, FIBARO Wall Plug, Everspring PIR Motion Sensor, FIBARO Door Opening Sensor | Netatmo

krikan