[FHZ] brauchbare Kamera's

Begonnen von Martin Fischer, 27 Januar 2010, 21:40:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Martin Fischer

hiya,

schon seit einigen jahren experimentiere ich immer wieder mit der einen oder
anderen kamera unter linux. meist jedoch nur mit mässigem erfolg. zur zeit
habe ich aus obigen gründen aktiv nur noch eine grandtec grand ip cam 4 im
einsatz, die aber auch nicht so der bringer ist.

meine letzte anschaffung, eine funkkamera von conrad für den ausseneinsatz mit
usb-schnittstelle auf empfängerseite erwies sich trotz des preises für mehr
als schrott. reichweite absolut ungenügend und auch nur nach vielen versuchen
mit v4l zum laufen zu bewegen.

ich möchte nun gerne wieder was im aussenbereich machen, sträube mich aber
(wenn's denn nicht unbedingt sein muss) kabel zu verlegen. von daher suche ich
was brauchbares, was nicht nur einfache standbilder liefert, sondern auch
streams bringt und zwar nicht über diesen proprietären active-x mist, den die
meisten cams haben. preislich sollte es auch eher moderat sein, da ich schon
so 2-3 cams einsetzen will und nicht unbedingt 1k euro ausgeben will.

was habt ihr so (besonders im aussenbereich aber auch innen) im einsatz und wo
könnt ihr empfehlungen aussprechen?

gruß martin

--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Moin,

Martin Fischer wrote:

> schon seit einigen jahren experimentiere ich immer wieder mit der einen oder
> anderen kamera unter linux. meist jedoch nur mit mässigem erfolg. zur zeit

Ha, noch so einer ;)

> ich möchte nun gerne wieder was im aussenbereich machen, sträube mich aber
> (wenn's denn nicht unbedingt sein muss) kabel zu verlegen. von daher suche ich
> was brauchbares, was nicht nur einfache standbilder liefert, sondern auch
> streams bringt und zwar nicht über diesen proprietären active-x mist, den die
> meisten cams haben. preislich sollte es auch eher moderat sein, da ich schon
> so 2-3 cams einsetzen will und nicht unbedingt 1k euro ausgeben will.
>
> was habt ihr so (besonders im aussenbereich aber auch innen) im einsatz und wo
> könnt ihr empfehlungen aussprechen?

Vgl. http://blogdoch.net/index.php?entry=entry091211-172959 -- Fonera 2.0g
nehmen, flashen, vernünftige UVC-Cam anschließen (bei mir sind mehrere
Logitech Quickcam Netbook Pro im Einsatz, 960x720 bei akzeptablen Frame-
raten (an der Fonera über WLAN ca. 5, hängt aber eben auch von der Cam ab),
siehe Beispielbilder) und glücklich sein.

Die Foneras stehen witterungsgeschützt, aber unbeheizt, draußen (1x Garten-
hütte, 1x Holzkasten auf Terrasse), works so far. Die Parkplatzcam hängt an
einem SheevaPlug, der steht drinnen => aktive USB-Verlängerung, bekomme da-
her auch keinen USB-Hub mehr dazwischen (dann hagelt's wieder URB-Fehler).

Mehr dazu: http://blogdoch.net/index.php?entry=entry091220-230118

Fonera 2.0g hat den Vorteil, daß sie USB 2.0-Host schon hat sowie WLAN, und
mit 5V x 2A lt. Netzteil relativ sparsam ist. Und sie ist auch noch recht
klein. Den normalen Foneras fehlt leider der USB-Port, die taugen aber als
Repeater ganz gut (http://blogdoch.net/index.php?entry=entry080812-074620) ;)

Die Kameras baue ich i. d. R. in 5,99-€-300W-Strahlergehäuse aus dem Baumarkt,
das Loch für die Durchführung des USB-Steckers rauszubrechen ist immer doof,
vielleicht probier' ich's nächstes Mal doch mal mit 'nen Bohrer ;)

Früher habe ich USB 1.1-VGA-Cams genommen, da waren die Philips- und einige
Logitech i. d. R. ganz gut, wenn sie denn von pwc getrieben wurden. Aber dank
mjpeg-streamer kostet das 960x720-Streaming weniger CPU bei mehr fps als das
von der pwc-getriebenen VGA-Cam => go UVC! Nächster Schritt wird mal sein,
eine Fonera 2.0g (oder einen ähnlich kompakten WLAN-AP mit Open-Source-Unter-
stützung) zusammen mit einer oder mehreren Cams in einem Outdoor-Gehäuse an-
zubringen, dann brauche ich dahin nur noch Strom (5V, 2A) und habe eine
schicke Outdoor-WLAN-Cam ;)

HTH,
         kai

--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ich hab' hier einen Schwung Axis Cams in Betrieb. Nicht die billigsten, aber
ziemlich gute Qualität:

<http://www.axis.com/products/video/camera/>

a.

On 27.01.10 21:40, "Martin Fischer" wrote:

>
> was habt ihr so (besonders im aussenbereich aber auch innen) im einsatz und wo
> könnt ihr empfehlungen aussprechen?


--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi Kai,

das ist ja auch eine schöne Idee... Was für eine Cam hast Du denn da?
Logitech Quickcam Netbook Pro finde ich im Netz nicht.

a.


On 27.01.10 22:39, "Kai 'wusel' Siering" wrote:

>
> Vgl. http://blogdoch.net/index.php?entry=entry091211-172959 -- Fonera 2.0g
> nehmen, flashen, vernünftige UVC-Cam anschließen (bei mir sind mehrere
> Logitech Quickcam Netbook Pro im Einsatz, 960x720 bei akzeptablen Frame-
> raten (an der Fonera über WLAN ca. 5, hängt aber eben auch von der Cam ab),
> siehe Beispielbilder) und glücklich sein.


--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Andy Fuchs wrote:
> Hi Kai,
>
> das ist ja auch eine schöne Idee... Was für eine Cam hast Du denn da?
> Logitech Quickcam Netbook Pro finde ich im Netz nicht.

046d:08cb     Logitech Quickcam for Notebooks Pro (2006 model)

Die sind (waren?) klein (Daumenlänge & -breite in etwa), lichtstark aber auch
tageslichttauglich und mit 920x720 haben sie auch 'ne passable Auflösung.
Mit Philips SPC habe ich, genau wie mit der Creative Optia AF, eher weniger
gute Erfahrungen gemacht. Die Optia AF hat zwar einen auch unter Linux funk-
tionierenden Autofocus, aber das Bild ist generell unscharf und nicht in der
Art, wie man es von der Auflösung her erwarten würde, derzeit macht sie mir
auch nur 800x600 an mpjeg-streamer, nur an einem PC hat sie bisher mehr an-
geboten (wohl wieder USB-Sperenzchen); und zumindest außen pumpt der AF nur
hilflos rum.
Die 9000er Logitech (2 MPix-Auflösung) ist ziemlich klasse, hat aber eine für
den fraglichen Einsatz eine ungünstige Bauform und auch 'nen ziemlich hohen
Preis (um sie ggf. draußen kaputt gehen zu lassen). Die 9000er hat auch 'nen
AF wenn ich mich recht entsinne, den mußte man aber damals (vor ca. 2 Jahren)
noch manuell triggern.
Gutes Innenbild (außen war sie mir etwas zu lichtempfindlich) macht auch die
2.0 MPix MS NX-6000, da ist es aber treiberseitig teils hakelig und sie war
bei mir die divahafteste, was den Anschluß an USB-Ports, insbesondere hinter
Hubs, anging ... Aber auch schön klein ;)

BTW: die Philips PWC hängen nun seit 3-4 Jahren draußen, einige hatte ich da-
mal günstig aus der Bucht gefischt => ganz so schlimm scheint das deutsche
Wetter zumindest nicht zu sein für diese Art von Hardware. Das Gehäuse sollte
allerdings dicht sein, kein Wasser eindringen können ... Dito gilt für die
USB-Verbindungen, die rosten und rotten sonst weg.
         kai

--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi Kai,
was hältst Du von der Logitech 2-MP Portable Webcam C905?
Wievel USB Kameras schafft den SheevaPlug?
Wie ist denn bei den Logitech die Lux Stärke oder kann man einfach IR
Licht nachrüsten?
Gruss Joachim

--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Moin,

Joachim wrote:

> was hältst Du von der Logitech 2-MP Portable Webcam C905?

Kann ich nix zu sagen, da ich sie nicht kenne; mit (höherwertigen,
also nicht Elektromarkt-Grabbeltischware) Logitech-Cams habe ich
eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht. Im Zweifel: Mail-Order,
ausprobieren und sie nicht taucht, zurück damit!

> Wievel USB Kameras schafft den SheevaPlug?

Also ich hatte an meinem 2. Plug über Hubs 3 angeschlossen, 2x uvc-
Typen (Logitech 1 MPix Orbit (pan & tilt; NICHT das AF Modell sowie
Microsoft NX-6000) und eine der alten Phlips-pwc-Dinger; dafür liefen
2x mjpeg-streamer und 1x palantir, das ging 'ne Nacht lang gut (ich
hatte die 3 Streams per vlc auf einem anderen PC anzeigen lassen);
nennenswert CPU frißt dabei palantir, was das Rogbild ja holen muß
und nach (M)JPEG wandeln -- mjpeg-streamer zerhäckselt meinem Ver-
ständnis nach nur den MJPEG-Datenstrom bzw. leitet ihn einfach weiter.

Aktuell sieht's auf dem SheevaPlug so aus:

top - 16:55:21 up 14:14,  3 users,  load average: 0.02, 0.04, 0.00
Tasks:  81 total,   1 running,  80 sleeping,   0 stopped,   0 zombie
Cpu(s):  3.0%us,  0.5%sy,  0.0%ni, 94.1%id,  0.0%wa,  0.5%hi,  2.0%si,  0.0%st
Mem:    514212k total,   398284k used,   115928k free,    87904k buffers
Swap:        0k total,        0k used,        0k free,   255132k cached

   PID USER      PR  NI  VIRT  RES  SHR S %CPU %MEM    TIME+  COMMAND
  2029 wusel     40   0 50008 4136 3064 S  5.0  0.8   3:25.87 mjpg_streamer
15637 root      40   0  2524 1160  924 R  0.5  0.2   0:03.56 top
[...]

Das ist ein seltener Moment, wo mjpeg-streamer überhaupt mal auftaucht;
es werden derzeit zwecks Test  3x der Stream der einen angeschlossenen
Cam (mehr geht nicht wg. Ports derzeit; plane, einen 12-Port-Hub anzu-
schaffen) angefragt, 2x von vlc von 2 Rechnern aus, zusätzlich 1x von
motion. Außerdem fragt minütlich 1 Script einen Snapshot ab ... Ich bin
jedenfalls zufrieden ;)

Beim Fonera 2.0g sieht das durchaus anders aus:

Mem: 18228K used, 11688K free, 0K shrd, 1288K buff, 6448K cached
CPU:   9% usr  17% sys   0% nice  10% idle   0% io   0% irq  61% softirq
Load average: 0.84 0.74 0.74
   PID  PPID USER     STAT   VSZ %MEM %CPU COMMAND
10105  1059 root     S     8732  29%  82% mjpg_streamer -i input_uvc.so -f 12 -
11751 11742 root     R     1960   7%   4% top -d 2
11741   860 root     S     1996   7%   1% /usr/sbin/dropbear -p 22
  1060  1059 root     S     8732  29%   0% mjpg_streamer -i input_uvc.so -f 12 -
  1059  1058 root     S     8732  29%   0% mjpg_streamer -i input_uvc.so -f 12 -
  1063  1059 root     S     8732  29%   0% mjpg_streamer -i input_uvc.so -f 12 -
  1058     1 root     S     8732  29%   0% mjpg_streamer -i input_uvc.so -f 12 -

Gut, nominell ist ein SheevaPlug auch um Faktor 6 flotter (1200 MHz vs. 180).

> Wie ist denn bei den Logitech die Lux Stärke oder kann man einfach IR
> Licht nachrüsten?

Ich habe kein Luxmeter, Du kannst vielleicht etwas abschätzen aufgrund der
Bilder von gestern. Hier dann noch eins von der an plug-2 hängenden Cam
(wieder besagte Leib-und-Magen-Logitech), die dem Chamäleon ins Terrarium
schaut. Auch hier wieder: längst nicht jede Cam kommt mit den extremen
Lichtverhältnissen (2x 50W-Quecksilberdampflampen für UV-Anteil) da klar,
die Hongkong-Cam mit IR-LEDs oben links z. B. würde nur Lichtflecke anzei-
gen unterhalb der Lampen. Und die 6 IR-LEDs leuchten nicht weit, sodaß das
auch nicht wirklich taugt. (Zumal das Chamäleon nachts eh' schläft, kleine
Fehlplanung ;))

Aber: IR wird von den Cams i. d. R. wahrgenommen, insofern sollte eine Be-
leuchtung mit IR-Strahlern auch bei wenig Lux zu einem Bild führen. Habe
das aber noch nicht wirklich ausprobiert ...

Und, wie schon gesagt: Treiberfrage klären, vielleicht Bewertungen über-
fliegen, dann per Netz bestellen, ausprobieren, ggf. zurücksenden. Jenseits
der 40,-- kosten brauchbare Cams meiner Ansicht nach nach wie vor ...
         kai

--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.

Martin Fischer

Am Mittwoch 27 Januar 2010 schrieb Kai 'wusel' Siering:
> [...]
> > was habt ihr so (besonders im aussenbereich aber auch innen) im einsatz
> > und wo könnt ihr empfehlungen aussprechen?
>
> Vgl. http://blogdoch.net/index.php?entry=entry091211-172959 -- Fonera 2.0g
> nehmen, flashen, vernünftige UVC-Cam anschließen (bei mir sind mehrere
> Logitech Quickcam Netbook Pro im Einsatz, 960x720 bei akzeptablen Frame-
> raten (an der Fonera über WLAN ca. 5, hängt aber eben auch von der Cam ab),
> siehe Beispielbilder) und glücklich sein.

auch 'ne nette variante.. da ich aber an drei weit ausseinander liegenden
stellen überwachen will, würde diese lösung für mich "zuviel hardware um die
cam herum" bedeuten.. ausserdem fehlt mir bei der lösung noch die IR
ausführung..

ansonsten wirklich gut umgesetzt!

--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

Martin Fischer

Am Donnerstag 28 Januar 2010 schrieb Andy Fuchs:
> Ich hab' hier einen Schwung Axis Cams in Betrieb. Nicht die billigsten,
>  aber ziemlich gute Qualität:

ja, axis halt.. das hat aber auch seinen preis.. welche hast du denn genau für
den ausseneinsatz?

gruß martin

--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ich hab' ein paar AXIS 207 am Ethernet-Kabel und eine AXIS 207W am WLAN.

a.


On 28.01.10 19:06, "Martin Fischer" wrote:

> Am Donnerstag 28 Januar 2010 schrieb Andy Fuchs:
>> Ich hab' hier einen Schwung Axis Cams in Betrieb. Nicht die billigsten,
>>  aber ziemlich gute Qualität:
>
> ja, axis halt.. das hat aber auch seinen preis.. welche hast du denn genau für
> den ausseneinsatz?
>
> gruß martin


--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.

Martin Fischer

Am Donnerstag 28 Januar 2010 schrieb Andy Fuchs:
> Ich hab' ein paar AXIS 207 am Ethernet-Kabel und eine AXIS 207W am WLAN.

die sind aber indoor... ausserdem mit +200 euro zu teuer :-)
 

--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

a) Indoor hin- oder her. Hinter Glas funktionieren die auch outdoor :-)
b) 200+ zu teuer? Kannst Du mir mal Deine Quellen für gute (WLAN-)Cams mit
integriertem Webserver verraten? Vielleicht steig' ich dann auch um :-)

a.


On 28.01.10 21:17, "Martin Fischer" wrote:

> Am Donnerstag 28 Januar 2010 schrieb Andy Fuchs:
>> Ich hab' ein paar AXIS 207 am Ethernet-Kabel und eine AXIS 207W am WLAN.
>
> die sind aber indoor... ausserdem mit +200 euro zu teuer :-)
>  


--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Martin Fischer wrote:

> auch 'ne nette variante.. da ich aber an drei weit ausseinander liegenden
> stellen überwachen will, würde diese lösung für mich "zuviel hardware um die
> cam herum" bedeuten.. ausserdem fehlt mir bei der lösung noch die IR
> ausführung..

Ich habe mir mal diese 2,4-GHz-Funkdinger gekauft gehabt, die irgendwas bei
400(?) "TV-Linien" auflösen sollten, des Tags Farbe und des Nachts dank Sen-
sor und einer Armada von IR-Leds auch bei 0 Lux noch ein grün-schwarz-weißes
Bild übermitteln sollten. Brauchte also nur Strom dahin zu legen, das war
easy. Die Qualität des Signals allerdings war einfach nur Rotze :( Es war
nicht deutlich schärfer als 320x240, tagsüber wurden Farbinformationen über-
mittelt, an der Erzeugung jener Pflanzen wird auf diesem Planeten die Evo-
lution noch Äonen knabbern -- nur nachts war in der Tat auf 20 bis 30 Meter
Entfernung tatsächlich noch was zu erkennen. Also Bewegung, hellere Grün-
flächen vor grüngrauem Hintergrund. Von der Problematik des 2,4 GHz-Bereichs
insbesondere bei 3 eigenen und 2 Nachbar-WLANs mal ganz zu schweigen ...

Nach dieser Erfahrung habe ich angefangen, USB-Kameras in Baumarktstrahler-
gehäuse zu bauen ... ;)

Wenn Du wirklich *überwachen* willst, mit Aufzeichnungen, echter Umschaltung
auf IR-Linse, ggf. Zoom auf Bewegungszentrum und derlei Tot und Teufel, dann
sprich mir nach: Mo-bo-tix -- ignoriere das Preisschild, zahle einfach ;)

Die Teile rocken, wenn Du grade keinen anderen Beispiel-Live-Link kennst:
http://www.bwired.nl/Cammobotix.asp

'Ne automatische Umschaltung IR/normal rockt, ich habe mal Beispiele von
heute der -- ich *glaube* Mobotix -- Marktplatz-Kamera von Kulmbach ange-
hängt. 22:28 für "Abendblick", 07:35 und :36 für den Unterschied IR->nor-
mal morgens. Das ist schon endgeil, da kann mein Equipment nicht gegenan-
stinken ;)

Aber für mich ist das mehr so ein Hobby, einen Sicherheitsaspekt hat eine
Kamera für mich nicht. Abschreckung? Nun, zwei deutlich sichtbare Kameras
haben seinerzeit den Junkie nicht abgeschreckt, den Navi-PDA in einem
"schweren Einbruchdiebstahl" zu klauen (extrem aufgehelltes Video unter
http://blogdoch.net/videos/cam-20060112-204122-1664-00.flv -- jetzt ist
da ein 1000W-Strahler mit Bewegungsmelder und auch der Winkel und die
Auflösung wurden optimiert ...); gegen sowas helfen nur Sprengfallen, und
das ist in D ja leider verboten. Naja, nächstes Mal werde ich ihn/sie/es
hoffentlich identifizierbarer haben.

Ach so, von meiner Lösung mit USB-Cams außer und Linux drinnen hatte
ich seinerzeit mal Videos verblogt:

http://blogdoch.net/index.php?entry=entry081121-170846
http://blogdoch.net/index.php?entry=entry070626-010544

Bei Tage war die Bildqualität so schlecht nicht; leider hat die hintere
Cam irgendenwann den Geist aufgegeben, aber auch das ist keine Selten-
heit, vgl. http://webcam-kiel.de/static-html/aboutwindcam.html

Wenn die Mobotixe nur noch soooo teuer wären *sigh*
         kai

P.S.: Oh ja, und die »Hundeführer«, die das »Geschäft« ihres Mistviehs
       nicht mitnehmen und sach- wie fachgerecht entsorgen, die würde ich
       ja auch liebend gerne a) aufnehmen und b) für diese Hundehaufen, in
       die Hausbewohner immer wieder reintapsen, *richtig* bluten lassen.
       Aber, da öffentlicher Grund (zumindest verkauft als designierter
       solcher ...), darf ich das nicht. Naja, vielleicht tun's Cam-
       Attrappen und Warnschilder ...

--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Narf.

Too many files in file selector ...

> hängt. 22:28 für "Abendblick", 07:35 und :36 für den Unterschied IR->nor-
> mal morgens. Das ist schon endgeil, da kann mein Equipment nicht gegenan-

Und hier nun *07*:35 und *07*:36 ;)
         kai

--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.

Martin Fischer

Am Donnerstag 28 Januar 2010 schrieb Andy Fuchs:
> a) Indoor hin- oder her. Hinter Glas funktionieren die auch outdoor :-)

ja, aber wieder mit basteln verbunden.. nicht das ich nicht gerne bastel, doch
bald muss ich noch wen einstellen für das, was ich noch vorhabe..

> b) 200+ zu teuer? Kannst Du mir mal Deine Quellen für gute (WLAN-)Cams mit
> integriertem Webserver verraten? Vielleicht steig' ich dann auch um :-)

genau deshalb habe ich diesen thread aufgemacht um ideen, anregungen und ggf.
quellen zu finden :-)

--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.