zweiten CUL über einen externen Raspberry Pi in Fhem (Synology NAS) einbinden

Begonnen von jack85, 02 September 2016, 13:46:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

jack85

Hallo zusammen,

würde gerne einen zweiten CUL in einem USB Port eines Raspberry Pi's betreiben (Erdgeschoss) (Kann auch eine Fritzbox sein, steht alles zur Verfügung). Dieser Soll dann von Fhem erkannt werden, welches auf einem Synology NAS installiert ist (Keller) und auch stabil läuft.

Man kann ja  Verzeichnisse von Rechner a in Rechner b mounten. Geht dieses auch mit CUL's?

justme1968

das geht wunderbar z.b. mit ser2net. im wiki ist ein beispiel.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

jack85

Guter Hinweis. Beim Durchlesen der Doku ist mir eingefallen, das ich auf beiden Raspbi's zu Hause schon OpenElec (Kodi) Installiert habe.
Nun kann ich nicht mehr mittels apt-get ser2net dort installieren.

Oder gibt es doch ne Möglichkeit trotzdem den CUL über einen der Raspbi's zum Laufen zu bringen?

Alternativ könnte man den CUL ja auch über die Fritzbox 6360 cable einbinden oder?

justme1968

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

jack85

OpenELEC unterbindet wohl das manuelle  installieren von Paketen über ssh.
Nur die offiziellen oder inoffiziellen Pakete.

Oder irre ich mich da und es gibt doch eine Möglichkeit?

Wäre doof einen seperaten Raspbi zu kaufen, nur um ser2net dort zu installieren.

Das ist die Meldung von OpenELEC:


'apt-get' is a command to install, update and remove software which
is stored in a non local repo. 'apt-get' does nothing then connecting to s
repo, downloads the software, unpacks the software, updates a big
local database with all filepaths and other informations about the
installed software or removes or updates installed Software.

With OpenELEC it is not possible to change the system for security and
stability reasons so even 'apt-get' would not be able to do this.
We also dont have and want to maintain such a repo for various other
great reasons.

Also Ubuntu or Debian packages are often outdated and not compatible
with OpenELEC

Wernieman

- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

justme1968

ser2net ist ein einziges paket ohne besondere abhängigkeiten. zur not also selber kompilieren. höchstens der auto start ist dann etwas handarbeit. wenn es aber auch keinen compiler auf dem system gibt...

oder du hängst den cul an eine esp oder nimmst gleich einen wifi mini cul falls du noch keinen gekauft hast.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968