Die richtigen Heizungsthermostate für FHEM

Begonnen von petschi, 03 September 2016, 19:24:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

satprofi

Zitat von: Morgennebel am 04 September 2016, 11:22:45
Das Batterieproblem läßt sich bei IKEA lösen: an den Kassen gibt es sehr preisgünstig phantastische gelbe 1.2V und 9V Batterien im Sparpaket. Die halten ewig und auch bei tiefen Temperaturen.

Ciao, -MN
Hallo. Sind aber aufladbar,oder?


send from OP3

gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

Morgennebel

Nein, das sind Einmal-Batterien (offiziell nicht aufladbar) mit 1.5V. Halten in meinen Homematic-Heizungsreglern und Außensensoren seit über zwei Jahren...

Sorry, -MN
Einziger Spender an FHEM e.V. mit Dauerauftrag seit >= 24 Monaten

FHEM: MacMini/ESXi, 2-3 FHEM Instanzen produktiv
In-Use: STELLMOTOR, VALVES, PWM-PWMR, Xiaomi, Allergy, Proplanta, UWZ, MQTT,  Homematic, Luftsensor.info, ESP8266, ESERA

satprofi

gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

MadMax-FHEM

Die Batterien der Wandthermostate (AAA) halten bei mir ca. 1,5 Jahre die der Heizkörperthermostate (AA) ca. 3 Jahre...

FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

SouzA

Hallo,
Kurze Frage zwischendurch....
Kann man eigentlich zwei Dinge auf die Pins vom Raspi stecken?
Also ich habe eine Erweiterung für EnOcean, und nun denke ich über eine zusätzliche Erweiterung für HM (HM-MOD-RPI-PCB) nach. Geht das?

Vielen Dank für Antwort.
Bis denn
SouzA
Raspi 4, EnOcean TCM310 USB, HM-MOD-UART-USB, Jeelink, hue, AMAD, fully, FRITZBOX, Signalbot, VIERA, Presence BT/Mac, TPLink, Gassistant, Shelly, fhempy, ZigBee

MadMax-FHEM

Kommt drauf an welche Pins das jeweilige Modul verwendet und ob die anderen (nicht verwendeten) jeweils durchgeschleift sind.

Das EnOcean Modul kenne ich nicht.

Das HM-MOD-RPI-PCB verwendet Spannung und TX/RX, also serielle Schnittstelle.

Wenn das EnOcean auch die serielle Schnittstelle braucht wird es nicht gehen.

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

SouzA

Ist damit das gemeint?: /dev/ttyAMA0

Wenn ja, dann is wohl Essig, da damit der EnOcean Pi angesprochen wird...

Bis denn
SouzA
Raspi 4, EnOcean TCM310 USB, HM-MOD-UART-USB, Jeelink, hue, AMAD, fully, FRITZBOX, Signalbot, VIERA, Presence BT/Mac, TPLink, Gassistant, Shelly, fhempy, ZigBee

SouzA

Hi,
Noch eine Frage.
Wenn das halt nun nicht klappt, was würdet ihr als Gateway empfehlen? (Preis mal beiseite, die Differenz vom Cul zum CCU2-Bausatz oder dem LGW find ich jetzt nicht soo krass...)
-Cul von busware
-CCU2
-HM-LGW-O-TW-W-EU(-2)
?

Vielen Dank für eine kurze Rückmeldung!
Bis denn
SouzA
Raspi 4, EnOcean TCM310 USB, HM-MOD-UART-USB, Jeelink, hue, AMAD, fully, FRITZBOX, Signalbot, VIERA, Presence BT/Mac, TPLink, Gassistant, Shelly, fhempy, ZigBee

MadMax-FHEM

Du kannst das genannte HM-Modul auch per USB-Adapter an einer USB-Schnittstelle des PI betreiben, kosten nicht viel...

Oder per ESP8266 auch über WLAN betreiben...

Oder mittels Seriell-LAN-Adapter...

Such mal nach dem Modul im Forum oder mit dem Suchbegriff HMUART...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

MadMax-FHEM

#24
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

SouzA

Hi,

noch einmal ne kurze rückmeldung:
Hab den HM-MOD-UART per USB an den Raspi angeschlossen.
Das Teil läuft erstmmal ohne Probleme. Ich glaube aber mitlerweile, dass sich dadurch innerhalb FHEM andere Probleme breit machen...(Abarbeitungsschwierigkeiten und Probleme im Zusammenspiel mit EnOCeanPi.
Beweisen kann ich das nicht, aber seit ich das Teil in Betrieb habe, habe ich vermehrt Probleme mit nicht ausgeführten Befehlen.
Muss das halt noch beobachten. Aber danke für den Tip!

Thx & bis denn
SouzA
Raspi 4, EnOcean TCM310 USB, HM-MOD-UART-USB, Jeelink, hue, AMAD, fully, FRITZBOX, Signalbot, VIERA, Presence BT/Mac, TPLink, Gassistant, Shelly, fhempy, ZigBee

stratege-0815

Zitat von: DeeSPe am 03 September 2016, 23:08:49
Ich denke auch preislich ist der HM-MOD-RPI-PCB nicht zu toppen.

Gruß
Dan

Hallo zusammen,
ich grabe mal dieses alte Thema hier aus. Kann mir jemand sagen auf welchen Pins das HM-MOD-RPI-PCB läuft?
Kann man es ggf. auf bestimmte I/Os umkonfigurieren? Bei meinem Pi sind nämlich schon ein paar von den ersten Ein- / Ausgängen belegt.
Danke,
Gruß
Jan

MadMax-FHEM

Spannungsversorgung und tx/rx...

Du kannst den auch per USB-Adapter an USB betreiben oder LAN-Adapter per LAN oder per ESP über WLAN...

Nur kurz, da Handy...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)