Welches CUL kaufen?

Begonnen von furban, 06 September 2016, 14:13:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

furban

Hallo,
benutzte FHEM auf einem Raspi2 mit einem CUL von Busware aus 2011. Also wohl nicht mehr das neuste Modell.
Bisher verwende ich nur FS20 Komponenten.
Nun habe ich mir ein Homematic Heizungsventil zugelegt und stelle fest das ich gar nicht beides gleichzeitig über ein CUL ansteuern kann.
Ich brauche also wohl neue Hardware. Aber was genau?
Auf der Website von Busware wird man ja erschlagen von diversen Modulen. Aber was kommt da für meinen Fall in Frage?
Einfach nur ein zweites CUL kaufen und gut ist?
Oder ginge auch ein "CC1101-OneWire-Clock extension for Raspberry Pi" der dann gleich noch etwas mehr kann und dann vielleicht auch gleichzeitig FS20 und Homematic ansteuern kann?
Gruß
Frank

rudolfkoenig

Ich wuerde fuer HM die ELV lan/usb Adapter nehmen. Wenn es opensource Firmware sein soll, dann ein "normales" CUL von Busware.

furban

Super. Antwort vom Chef persönlich  :)
Da muss ich doch gleich mal noch ein dickes Lob los werden. Ich benutze FHEM ja nun schon so einige Jahre und es ist immer wieder erstaunlich was man damit alles machen.
Dann muss das ja die beste Lösung sein mir einfach ein zweites CUL von Busware zu bestellen.
Danke

MadMax-FHEM

Zitat von: rudolfkoenig am 06 September 2016, 14:49:44
Ich wuerde fuer HM die ELV lan/usb Adapter nehmen.

Für HM Homematic würde ich mich auf jeden Fall da anschließen und das als "beste Lösung" nehmen...

Mit "normalem" CUL gibt es in Verbindung mit Homematic schon mal das eine oder andere Problem...
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

FranzB94

Hi Rudi!
Zitat von: rudolfkoenig am 06 September 2016, 14:49:44
Ich wuerde fuer HM die ELV lan/usb Adapter nehmen....

Ist so eine Empfehlung nicht derzeit etwas überholt und irreführend? ELV liefert keine USB-Adapter mehr! 

PeMue

Zitat von: FranzB94 am 06 September 2016, 17:52:54
Hi Rudi!
ELV liefert keine USB-Adapter mehr!
Aber es gibt die Homematic Platine für den Raspberry Pi (als Bausatz für 20 €)  ;)
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

FranzB94

Hi PeMue!

Die habe ich an einem Paspi3 auch im Einsatz, aber auch die hat (im Original) keinen USB-Anschluss. 

Otto123

Hi FranzB94,

Zitat von: FranzB94 am 07 September 2016, 10:06:39
Hi PeMue!

Die habe ich an einem Paspi3 auch im Einsatz, aber auch die hat (im Original) keinen USB-Anschluss.
Aber wenn man das Pi Modul am Pi einsetzt braucht man auch kein USB.  :-X
Zitat von: furban am 06 September 2016, 14:13:20
benutzte FHEM auf einem Raspi2

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz