Jeelink empfägt plötzlich keine Daten mehr

Begonnen von Stoerte, 13 September 2016, 21:16:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Stoerte

Hallo zusammen,

mein Jeelink v3 empfängt seit gestern plötzlich keine Daten von den 5 Temperatur- und Feuchtesensoren mehr. Auch über einen Reset des Jeelink oder ein Restart von FHEM lässt sich das Problem nicht beheben.

Der Jeelink ist an einen Raspberry Pi v3 angeschlossen.

Das gleiche Problem hatte ich vor ca. 3 Wochen schon einmal, als der Jeelink noch an einem Raspberry v1 werkelte. Da ich ohnehin auf den neuen Raspberry umsteigen wollte, habe ich diese Gelegenheit genutzt, bin umgestiegen und habe dabei auch das ganze System neu aufgesetzt. Am neuen Pi lief der Jeelink zunächst problemlos.

Nun aber wieder das gleiche Problem, wie zuvor.

Kennt jemand das Problem und hat eine Idee, wie ich den Jeelink erstmal überhaupt wieder zur Arbeit überreden kann?

Gruß,
Stoerte

Stoerte

Hallo nochmal,

hat keiner eine Idee zu meinem Problem? Was kann ich tun, um die Ursache einzukreisen?

In FHEM sieht eigentlich alles gut aus. Der Jeelink geht nach einem Reset in den Status opened und kurze Zeit später in "initialized".
Auf dem Jeelink hat sonst immer eine rote LED ganz kurz aufgeleuchtet, wenn er Daten von einem der Sensoren empfangen hat. Dies passiert nicht mehr. Ich verstehe nur nicht warum...

Wäre für jeden Vorschlag dankbar.

Gruß,
Stoerte

HCS

Ein plausibler Grund wäre, dass der RFM69 auf dem JeeLink defekt ist.
Ist das ein v3 oder ein v3c ?
Zeig mal einen list vom JeeLink device

Stoerte

Hallo HCS,

vielen Dank für Deine Rückmeldung. Ich habe den JeeLink in der Zwischenzeit wieder zum Leben erwecken können:

Ich habe den Jeelink einfach mal an meinem Rechner angeschlossen. Da hat er dann fröhlich vor sich hingeblinkt. Als ich ihn anschließend wieder an den RPi gesteckt habe, hat er direkt wieder Daten von den Temperatursensoren empfangen. Da ich am Rechner nichts weiter mit dem Stick unternommen habe, muss das bloße Anschließen zu irgendeinem härteren, internen Reset geführt haben (ich hatte ihn vorher auch schon mal vom Raspberry abgezogen, so dass das bloße spannungslos machen nicht geholfen hat.

Natürlich ist nun lediglich das Symptom behoben und vermutlich nicht die Ursache. Ich hoffe, dass es jetzt wieder eine Weile läuft und weiß im zweifelsfall, wie ich mir helfen kann.

Der Vollständigkeit halber:
Es handelt sich um einen JeeLink v3c.

Nochmals Danke.