Devolo D-Link Übertragung der Helligkeitswerte nur alle 12h

Begonnen von Friedhofsblond, 15 September 2016, 15:30:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Friedhofsblond

Hallo auch,
sorry aber komm mit meinem Problem einfach nicht weiter.
Im Homeeforum meldet sich auch keiner so richtig.  :(
Also habe ich mich für meine Frage erstmal hier registriert !

Ich hatte erst eine Devolo-Home-Control-Box, auch hier hatte ich das Problem und dachte mit Anschaffung der Homee-Würfel ist es weg.
Aber nein - gleiche Soße. Beim Homee kann ich aber im Expertenmodus die Parameter direkt einstellen (jedenfalls versuchen)
Habe auch einige Links im Internet zum Thema gefunden:
http://www.pepper1.net/zwavedb/device/916
Bin mir aber nicht sicher, an welcher "Schraube" ich drehen muß?  :-[

Also es ist so, daß nur der Temperaturwert bei Änderung übertragen wird.
Der Helligkeitswert wird nur alle 12h oder bei Bewegung bzw. Kontakt übertragen.
Man sieht zwar die Intervallpunkte von 30min im Diagramm, aber nur immer mit dem gleichen Helligkeitswert:

Hier mein kompletter Monolog:
https://community.hom.ee/t/devolo-bewegungsmelder-u-tuerkontakt-abfrageintervall-helligkeit/1558/1

Vielleicht kann sich doch jemand erweichen und mir einen Tip geben?
Vielen Dank!  :-[ :D

krikan

Siehe die vernünftige Anleitung unter http://products.z-wavealliance.org/ProductManual/File?folder=&filename=Manuals/1152/D-Link%20DCH-Z110_120%20manual.pdf
(btw. in FHEM bekommt man die Erläuterungen zu den Parameter angezeigt)

Auto Report Illumination Time wird über den Parameter 10 mit den Werten 0-127 engestellt. Die Werte 0-127 sind "ticks". (Standardwert=12)
Auto Report Tick Interval im Paramter 20 gibt die Zeitdauer eines "ticks" an. (Standardwert=30min)
Also im Standard wird der Wert alle 12x0,5 Std.=6Std. laut Handbuch automatisch verschickt.
Warum sich das bei Deinem Sensor nur alle 12Std. meldet kann ich nicht beurteilen. Dazu müsste ich Deine Konfiguration in den Parametern kennen.

Deinen verlinkten Monolog habe ich nicht gelesen und von den genannten Steuerboxen keine Ahnung.

Gruß, Christian

Friedhofsblond

Hallo Christian,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
OK wenn ich das also richtig verstanden habe, sind diese "Ticks" eine Art Multiplikator.
Wenn ich den Report auf 15min haben will müßte es so aussehen:

Parameter 10 = 1
Parameter 20 = 15

also 1 x 0,25min, also jede 15min - richtig?

krikan

Korrekt, habe die Anleitung so verstanden.
Bei dem kurzen Intervall solltest Du aber mit einem Einfluss auf die Batterielebensdauer rechnen.

Friedhofsblond

OK, aber die Temperatur wird noch viel öfter, bei Änderung übertragen. Die paar Bytes werdens doch wohl nicht machen.
Würde mir auch reichen wenn Temperatur und Helligkeit zusammen alle 15min reportet werden.
Kann man bestimmt auch so setzen.

So nun muß ich erstmal beobachten ob die Parameterübergabe auch wirkt.
Eventuell muß ich erst eine Bewegung auslösen, damit der BWM "wach" ist und dann sofort auf Übertragung klicken.
Aber das geht hier jetzt zu weit - ist schon "homeelastig"

Schade wenn ich mit Fhem zigbee und z-wave gemeinsam ansteuern könnte, hätte ich das schon längst auf meiner alten "Fritte" gebrannt.
Freez läuft da eh schon drauf.  ;)

Man kann einfach mehr machen (und mehr versauen) bei den offenen Systemen wie Fhem, RaspBee, RaZberry.
Wäre schön, wenn man die Geräte von Schwaiger, Homee, Samsung "aufbohren" könnte mit alternativer Software.
Aber die Richtung für Selbermacher geht wohl schon zu Raspberry.

OK, schönes WE!

krikan

Zitat von: Friedhofsblond am 16 September 2016, 09:28:17
Schade wenn ich mit Fhem zigbee und z-wave gemeinsam ansteuern könnte, hätte ich das schon längst auf meiner alten "Fritte" gebrannt.
FHEM kann ZigBee Light Link (http://www.fhemwiki.de/wiki/System%C3%BCbersicht#Protokolle ; http://www.fhemwiki.de/wiki/Hue) und ZWave ohne Probleme gemeinsam ansteuern. Details zu FHEM mt Zigbee kenne ich nicht.
FHEM auf Fritzbox würde ich heute aber nicht mehr nutzen; besser rasberrypi o.ä.