Günstiger und unauffälliger Pflanzensensor: Xiaomi Flower Monitor

Begonnen von stoxx, 17 September 2016, 14:28:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Stril

Hallo!

Hat von euch schon jemand den Sensor einmal längere Zeit mit oder ohne Modifikationen im Garten betrieben? Hält er das aus?

Grüße
Phil

tomster

Meiner wurde vor 2 Wochen einfach in die Erde unter der Hecke gesteckt. Bislang trotzt er Regen, Wind und Schnee - ganz modifikationslos.
Ob das aber auf Dauer so bleibt wage ich zu bezweifeln. Dafür ist die Konstruktion schlichtweg nicht gemacht.
Ich habe mich aber dennoch entschlossen einen Sensor testweise zu "opfern". Vielleicht straft mich meine Einschätzung ja Lügen...

mi.ke

Zitat von: Stril am 19 April 2017, 11:39:18
Hat von euch schon jemand den Sensor einmal längere Zeit mit oder ohne Modifikationen im Garten betrieben? Hält er das aus?
Zitat von: mi.ke am 26 März 2017, 14:05:21


Tach.

Ich hab seit einem halben Jahr einen direkt im Beet (volle Umwelteinflüsse), einen etwas geschützt im Blumenkübel und einen direkt an die Hauswand genagelt (in die pralle Sonne)

Nach einem halbel Jahr incl. Schnee und reichlich Minusgraden, sowie jetzt in der direkten Sonneneinstahlung :
Bisher keine Ausfälle, Batterie bei 82%.


...und laufen immer noch
FHEM 5.9 | RPi4 + 5 x RPi(Z) + FB7590 + FB 6890 LTE via LAN und WAN (VPN) verbunden.
2 x CUL868 + 3 x RFXTRX(e) + 6 x HMwLanGW + 4 x z2tGw + 5 x LGW + 2 x IRBlast + CO2 +++
FS20, FHT, FMS, Elro(mod), CM160, Revolt, LGTV, STV, AVR, withings, HM-sec-*, HM-CC-RT-DN, AMAD, PCA301, arlo, Aqara

Stril

Hallo!

Super! Vielen Dank!

Dann bestelle ich jetzt mal einen davon.

Grüße

retikulum

#319
Hi.
Hat schon jemand ein bißchen längere Erfahrung mit den Sensoren?

Ich habe drei Stück davon. Einer - der erste, den ich zum "Vorkosten" bestellt hatte - macht Probleme: Dieser saugt die Batterie innerhalb 2 Wochen leer und ist auch selten erreichbar per FHEM.
Die Symptome deuten darauf hin, dass der Sensor von sich aus ständig versucht irgendwas zu senden.

Was habe ich gemacht:
Den Problem-Sensor hatte ich bereits per App gekoppelt und hab dort auch ein Firmware-Upgrade draufgebügelt (2.8.6)
Die anderen beiden Sensoren habe ich direkt in FHEM eingebunden, kamen niemals mit der App in berührung und sind auf dem Firmwarestand 2.7.0

Jemand eine Idee oder ähnliche Probleme?

Achja, hier die Definition. Die anderen beiden Pflanzen sehen genauso aus... also ist die Define wohl nicht relevant. Trotzdem:

define BhutJolokia1 XiaomiFlowerSens C4:7C:8D:61:xx:xx
attr BhutJolokia1 interval 1800
attr BhutJolokia1 room Pflanzen
attr BhutJolokia1 stateFormat Temp: temperature °C, Dünger: fertility µS/cm, Feuchtigkeit: moisture %, Licht: lux Lux, Batterie: batteryLevel %
define FileLog_BhutJolokia1 FileLog ./log/BhutJolokia1-%Y-%m.log BhutJolokia1:batteryLevel:.*|BhutJolokia1:fertility:.*|BhutJolokia1:lux:.*|BhutJolokia1:moisture:.*|BhutJolokia1:temperature:.*

mumpitzstuff

Meine Firmware ist überall 2.9.2 und die Dinger laufen seit vielen Wochen. Ich könnte mir nur vorstellen, das irgendwas bei dir ständig Live Daten abruft und so die Batterie vom Sensor killt. Ist dein Bluetooth auf dem Handy ständig aktiv bzw. versucht vielleicht die App ständig Daten abzurufen? Vielleicht ist der Sensor auch innen feucht?

retikulum

Ne, bis auf den Raspi ist nix mit dem Sensor verbunden. Seltsam :-/

Wie hast du die 2.9.2 drauf bekommen? Ich habe die nicht-internationalen Versionen. Ist ein Krampf, die App überhaupt dazu zu bewegen, mit den Dingern zu reden...

mumpitzstuff

Die App heißt Flower Care. Mit der verbindet man sich einfach und dann aktualisiert das Ding die Firmware.

retikulum

Jupp, und genau diese App verbindet sich nicht (genau wie die Originale).
Device gefunden... Connection failed...

Wie gesagt... ist echt ein Krampf  :o

yrwyddfa

Würde bzgl. der Batterie-Dauer hier ein attr DEVICE event-on-change-reading .* Sinn machen?
If every day has its number, Monday would be a zero division.

CoolTux

Nein. Der Intervall gibt vor wie oft der Sensor kontaktiert wird.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Stril

Hallo!

Hab gerade den Sensor in Betrieb genommen. Da ich Bluetooth-Sticks mit guter Reichweite verwende (mit Stabantenne), komme ich gut durch den Garten. Mein Raspberry Pi steht in der Küche - der Sensor ist ca. 20m weg durch die Wand - Empfang scheint stabil.

Bisher bin ich begeistert!!!

Grüße
Phil

mumpitzstuff

Die originale App würde ich vom Handy schmeissen. Die hat bei mir die Sensoren komplett abstürzen lassen, so dass ich die Batterien entfernen musste. Hab eben auf 2.9.4 geupdated ohne Probleme. Schwierig war lediglich die initial zu finden mit der App. Wenn sie erst mal drin sind gehts eigentlich.

mumpitzstuff

Zitat von: Stril am 27 April 2017, 22:31:47
Hallo!

Hab gerade den Sensor in Betrieb genommen. Da ich Bluetooth-Sticks mit guter Reichweite verwende (mit Stabantenne), komme ich gut durch den Garten. Mein Raspberry Pi steht in der Küche - der Sensor ist ca. 20m weg durch die Wand - Empfang scheint stabil.

Bisher bin ich begeistert!!!

Grüße
Phil

Kannst du mal bitte einen Link von dem Stick Posten? Ich hab immer wieder Probleme mit der Reichweite...

Stril

Hallo!

Ich habe einen Sena UD100 USB Stick. Der funktioniert wirklich gut.

Wie habt ihr denn das Firmware-Upgrade gemacht? Ich finde in der Flower Care App gar keine Option dafür...

Danke und Grüße
Phil