Günstiger und unauffälliger Pflanzensensor: Xiaomi Flower Monitor

Begonnen von stoxx, 17 September 2016, 14:28:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mi.ke


Zitat von: CoolTux am 29 November 2016, 10:35:11
Dann wäre interessant zu erfahren wie die Rohdaten aussehen. Kann das mal einer testen und auslesen.




Hallo Leon.


mit
gatttool -b MAC --char-read -a 0x35


kommt Ergebnis


ea ff 00 20 00 00 00 11 e1 00 00 00 00 00 00 00


VERSION0.1.59
battery 100
fertility       224
firmware        2.6.2 
lux             52 
moisture        17 state           active 
temperature     6551.8
Ist es das , was Du brauchst.
PS.
komme grad nur mit dem Tablet dran, daher die komische Formatierung
FHEM 5.9 | RPi4 + 5 x RPi(Z) + FB7590 + FB 6890 LTE via LAN und WAN (VPN) verbunden.
2 x CUL868 + 3 x RFXTRX(e) + 6 x HMwLanGW + 4 x z2tGw + 5 x LGW + 2 x IRBlast + CO2 +++
FS20, FHT, FMS, Elro(mod), CM160, Revolt, LGTV, STV, AVR, withings, HM-sec-*, HM-CC-RT-DN, AMAD, PCA301, arlo, Aqara

CoolTux

Guten Morgen,

Vielen Dank. Das schaue ich mir an. Kann mir einer zum Vergleich noch Rohdaten eines Sensors mit positiver Umgebungstemperatur geben?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

oli82

@ CoolTux:
Wenn dir schon jemand ein Nuki leiht, kann ich dir auch einen Sensor zum Testen und entwickeln schicken ;)

CoolTux

Zitat von: oli82 am 30 November 2016, 08:09:57
@ CoolTux:
Wenn dir schon jemand ein Nuki leiht, kann ich dir auch einen Sensor zum Testen und entwickeln schicken ;)

Hallo Oli,

Das ist super lieb von Dir. Aber glaube mir das ist nicht nötig. Alles was ich brauche sind die Rohdaten. Der Rest sollte nicht das Problem sein. Das Nuki Thema ist da bei weitem Komplexer.
Sollte es aber mal große Probleme geben, komme ich sehr gerne auf Dein Angebot zurück  ;)
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

oli82


JoWiemann

#305
Hallo,

negative Werte: e2 ff wird zu ffe2 wird zu 65506
positive Werte : a2 00

Sieht also so aus, als wenn durch den Wechsel von 00 -> FF negative Werte signalisiert werden.

Somit ergeben sich "plausible Werte" mit Ergebnis FFE2 - FFFF ergibt -26 durch 10 wäre dann -2,6 Grad

Da wir jetzt schöne minus Grade haben, habe ich das bei mir mal so umgesetzt und die Werte passen zu dem daneben liegenden Thermometer.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

CoolTux

#306
So habe das mal eingebaut. Kann das bitte mal jemand testen. Sowohl mit plus als auch mit minus Graden bitte
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

baukater

Gibt es eigentlich schon Erfahrungswerte, wie man mit den Messwerten umgehen kann?

Hab mal meine Pflänzchen gedüngt und ein Sensor (Trachy) in die Auffangschalte gelegt.

Wie hoch kann der der Wert fertility steigen und was sagt das aus?

Die Temperatursensoren sind schon mal reine Schätzeisen bei mir und locker 2 -3 Grad niedriger als mein Thermostat. Da muss ich vielleicht noch Korrekturwerte hinterlegen.

Wäre dafür ein eigener Thread sinnvoll?


2016-12-02_14:05:43 FM_Olivenbaum battery: 87
2016-12-02_14:05:43 FM_Olivenbaum temperature: 20.8
2016-12-02_14:05:43 FM_Olivenbaum lux: 214
2016-12-02_14:05:43 FM_Olivenbaum moisture: 100
2016-12-02_14:05:43 FM_Olivenbaum fertility: 2630
2016-12-02_14:05:43 FM_Olivenbaum firmware: 2.6.2
2016-12-02_14:05:43 FM_Olivenbaum active



2016-12-02_14:07:53 FM_Trachy battery: 100
2016-12-02_14:07:53 FM_Trachy temperature: 18.2
2016-12-02_14:07:53 FM_Trachy lux: 572
2016-12-02_14:07:53 FM_Trachy moisture: 100
2016-12-02_14:07:53 FM_Trachy fertility: 5522
2016-12-02_14:07:53 FM_Trachy firmware: 2.6.2
2016-12-02_14:07:53 FM_Trachy active

FB7490,Raspi 2/3,HM-Lan,Jeelink Classic (868),Logilink BT0015 Bluetooth 4.0, 2x mySmartUSB light,RS485USB , entities:272 device:14 channel:27 virtual:1, 6 x HM-LC-BL1-FM,4 x HM-LC-SW4-WM, 1 x HM-LC-SW2-FM,1 x Fensterkontakt,1 1x Türkontakt, 1 1x Bewegungsmelder, DECT-200,DECT100,6xAuthentic Xiaom

mumpitzstuff

Es wurde schon mehrfach gesagt, dass lepresenced und dieses Modul nicht nebeneinander her laufen können. Es soll wohl irgendwann etwas geben, um dieses Problem zu umgehen. Bis es soweit ist, gibts aktuell nur die Lösung mit zwei BT Dongle zu arbeiten.
Was ich daran nicht so recht verstehe ist, dass es doch vermutlich kein Problem ist den daemon zu erkennen und dann für die Abfrage des Sensors kurz zu stoppen und danach neu zu starten. Den Pflanzensensor fragt man ohnehin nicht allzu oft ab, da sonst die Batterie schnell am Ende ist. Da der daemon eventuell mit bestimmten Parametern gestartet wurde bzw. um das Ganze allgemeiner zu halten, könnte man vielleicht auch einfach 2 Attribute im Sensor hinterlegen wie z.B. runBeforeSensorRead und runAfterSensorRead. Hier kann man dann seine Start/Stop Kommandos für den daemon eintragen und dann sollte es auch ohne zweiten BT Dongle gehen.
Am elegantesten würde es natürlich funktionieren, wenn man den lepresence daemon um ein Stop/Resume erweitern würde...

CoolTux

Zitat von: mumpitzstuff am 22 Januar 2017, 13:44:38
Es wurde schon mehrfach gesagt, dass lepresenced und dieses Modul nicht nebeneinander her laufen können. Es soll wohl irgendwann etwas geben, um dieses Problem zu umgehen. Bis es soweit ist, gibts aktuell nur die Lösung mit zwei BT Dongle zu arbeiten.
Was ich daran nicht so recht verstehe ist, dass es doch vermutlich kein Problem ist den daemon zu erkennen und dann für die Abfrage des Sensors kurz zu stoppen und danach neu zu starten. Den Pflanzensensor fragt man ohnehin nicht allzu oft ab, da sonst die Batterie schnell am Ende ist. Da der daemon eventuell mit bestimmten Parametern gestartet wurde bzw. um das Ganze allgemeiner zu halten, könnte man vielleicht auch einfach 2 Attribute im Sensor hinterlegen wie z.B. runBeforeSensorRead und runAfterSensorRead. Hier kann man dann seine Start/Stop Kommandos für den daemon eintragen und dann sollte es auch ohne zweiten BT Dongle gehen.
Am elegantesten würde es natürlich funktionieren, wenn man den lepresence daemon um ein Stop/Resume erweitern würde...

Das ist alles möglich und meines Wissens gibt es eine solche Vorrichtung bereits in lepresenced. Allerdings wollte ich nicht mehr Energie in das ganze stecken wie nötig, da es ja bald ein entsprechendes Framework geben wird.
Aber ich bin offen für konkrete Patches. Bin eh gerade am überarbeiten.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Pyromane

Zitat von: CoolTux am 22 Januar 2017, 14:25:21da es ja bald ein entsprechendes Framework geben wird.

Gibts dazu nähere Infos bzw. kann man dazu etwas nach/mitlesen?

CoolTux

Zitat von: Pyromane am 22 Januar 2017, 14:50:42
Gibts dazu nähere Infos bzw. kann man dazu etwas nach/mitlesen?

Nein zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht. Es befindet sich noch underdeveloped.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

mumpitzstuff

Ich habe mir mal die aktuelle Version geschnappt und einfach mal mit einem Editor einige Dinge hinzugefügt. So in etwa könnte es aussehen. Ich habs aber nur runter geschrieben und weder getestet, noch Fehler korrigiert. Soll nur mal ein grober Entwurf sein.

Eventuell sind mir auch noch 1-2 Ungereimtheiten aufgefallen. Schau am besten mal rein...

CoolTux

Schaue ich mir gerne an.
Würde Dich aber bitten bei weiteren Fragen oder Anregungen hier zu posten



Grüße
Leon
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net