Can't open /dev/ttyAMA0: Permission denied nach jedem Neustart

Begonnen von ettettette, 25 September 2016, 19:37:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ettettette

Hallo zusammen,
nach anfängliche Schwierigkeiten den CUL zu flashen läuft jetzt FHEM auf dem Raspi.

Ein Sache wundert mich aber doch ziemlich stark:
wenn das FHEM hochfährt erhalte ich im Log:
2016.09.25 19:30:09 3: Opening CUL_0 device /dev/ttyACM0
2016.09.25 19:30:09 3: Setting CUL_0 serial parameters to 9600,8,N,1
2016.09.25 19:30:10 3: CUL_0: Possible commands: BbCFiAZNkGMKUYRTVWXefmLltux
2016.09.25 19:30:10 3: CUL_0 device opened
2016.09.25 19:30:11 1: Including ./log/fhem.save
2016.09.25 19:30:11 1: usb create starting
2016.09.25 19:30:13 3: Probing CUL device /dev/ttyAMA0
2016.09.25 19:30:13 3: Can't open /dev/ttyAMA0: Permission denied
2016.09.25 19:30:13 1: usb create end

Wenn ich den Befehl
sudo chown -R fhem:dialout /dev
absetze und mit shutdown restart...
erhalte ich keine Fehlermeldung:

2016.09.25 19:31:37 3: Opening CUL_0 device /dev/ttyACM0
2016.09.25 19:31:38 3: Setting CUL_0 serial parameters to 9600,8,N,1
2016.09.25 19:31:38 3: CUL_0: Possible commands: BbCFiAZNkGMKUYRTVWXefmLltux
2016.09.25 19:31:38 3: CUL_0 device opened
2016.09.25 19:31:39 1: Including ./log/fhem.save
2016.09.25 19:31:39 1: usb create starting
2016.09.25 19:31:41 3: Probing CUL device /dev/ttyAMA0
2016.09.25 19:31:42 3: Probing TCM_ESP3 device /dev/ttyAMA0
2016.09.25 19:31:42 3: Probing FRM device /dev/ttyAMA0
2016.09.25 19:31:47 1: usb create end

Soweit so gut, aber nach dem nächsten Neustart des Raspi, kommt wieder der gleiche Fehler???

Werden die Rechte nicht vom Betriebssystem auf den Speicher geschrieben?

Mit der Bitte um Erleuchtung

Ette

KölnSolar

Ich meine mich zu erinnern, dass das an usb create in der fhem.cfg liegt. Nachschauen und ggfs. auskommentieren.
Grüße Markus
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

ettettette

Ähem,
was genau auskommentieren?

Warum haut fhem in die rechte rein?

Liebe Grüße
Ette

justme1968

/dev liegt nicht auf irgendeinem speicher sondern ist virtuell. direkte änderungen gehen beim neustart verloren.

die devices dort werden unter durch hotplug/udev automatisch angelegt.

permanente rechte kannst du über udev vergeben.

mit fhem und usb aurocreate hat das erst mal nichts zu tun.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

kmoser

Probier mal den Benutzer fhem der Gruppe dialout hinzuzufügen

sudo usermod -a -G dialout fhem

Otto123

#5
Hallo
so deaktiviert man den USB Check am Anfang der zu der Fehlermeldung führen könnte.
attr initialUsbCheck disable 1

Man braucht nicht in der fhem.cfg rumwurschteln.  :-X

fhem haut auch nicht in die Rechte rein, fhem hat keinen Zugriff. Die Frage ist ja braucht es Zugriff auf die ttyAMA0? Was läuft auf dieser Schnittstelle? Dein Stick läuft ja auf der ttyACM0

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

KölnSolar

Zitatso deaktiviert man den USB Check am Anfang der zu der Fehlermeldung führen könnte.

Code: [Auswählen]

attr initialUsbCheck disable 1


Man braucht nicht in der fhem.cfg rumwurschteln.  :-X
Recht hast Du. Anfänger sollten nicht editieren ! Vergess ich manchmal  :-[
Grüße Markus

RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt