Xiaomi Mi Smart Temperatur- und Feuchte-Sensor für nur 7,18 Euro

Begonnen von ChrisW, 27 September 2016, 18:57:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

jnewton957

#1
Schau mal hier:

https://forum.fhem.de/index.php/topic,57787.0.html

Zumindest auch xiaomi.

Grüße
Jörg
FHEM6.2 auf Pi5
V 1.66 nanoCUL 433 (IT)
V 1.66 nanoCUL868 (HM)
sqlite3 LogDb
ELRO AB440, DECT200,  TFA30.3125, esp8266, HM, TabletUI, IR-Schreiblesekopf (Udo),tibber Pulse, Kostal Pico, cfos Wallbox, Modbus TCP

jonas

Hallo Chris
Dieser Sensor sieht wirklich gut aus!
Hattest du mit der Einbindung Erfolg?
Wenn ja berichte doch bitte darüber. Oder auch bei Misserfolg ;-)

danke
Gruss
jonas

Tedious

Klingt definitiv spannend, kostet die Hälfte eines TX29-DTH und schaut auch noch schicker aus!
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

drdownload

Hi, der Sensor ist allerdings Funk (zigbee wenn ich mich nicht irre) und braucht die Xiaomi Basisstation.

Der 2. verlinkte Sensor ist Bluetooth 4
CUL 868 Slow-RF (FS20 Aktoren, Sender, FHT8V), CUL 868 (WMBUS-Empfang), Jeelink (PCA301), WS3600 (WH3080 über USB-Basis), Bewässerung mit ESP-Easy und Proplanta, RFXTRX433 Home-Easy Empfang und Senden, Oregon TH, WS001 TH), Blackbean IR, Mopidy-Snapcast MR Audio, Kodi, Forum-LED-Controller,

ChrisW

hi, habe leider keinen bestellt da ich nicht sicher war ob er unter fhem läuft ;/
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

erotikbaer

Ich greife das mal nochmal auf, gibts da was neues? ich würde mir auch gern nen paar von den Teilen bestellen, wenn sie direkt über Fhem funktionieren.
Da ich leider keine Ahnung habe, wie man so etwas implementieren könnte, würde ich so ein Teil auch zur Verfügung stellen bzw sponsorn, damit die "Profis" hier aus dem Forum vielleicht damit rumexperimentieren könnten.

Gruß Christian

inesa394

Gibt es glaub ich ein Modul schon allerdings wird noch das Gateway benötigt

CoolTux

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Johannes B.

Ich weiß, dass das Thema hier schon älter ist aber mich interessiert es dennoch ob man zwingend die Gateway benötigt oder ob man auch die Philips hue bridge nehmen kann, da ich gelesen habe das beide mit ZigBee arbeiten.

OdfFhem

Philips Hue-Bridge geht wohl nicht, aber zigbee2mqtt - benötigt zwar zusätzliche Hardware, unterstützt jedoch viele ZigBee-Produkte (https://koenkk.github.io/zigbee2mqtt/information/supported_devices.html) und macht unabhängig von Cloudzwängen.

Siehe u.a. https://forum.fhem.de/index.php/topic,84790.0.html