[Gelöst] Notify Fensterkontakt, richtiges Suchmuster finden...

Begonnen von tmuecksch, 30 September 2016, 14:21:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tmuecksch

Hey Leute,

hab mir den Gen 5 Fensterkontakt von Vision gekauft.
Ich möchte mir per Telegram eine Nachricht aufs Handy schicken, wenn das Fenster geöffnet wird.

Beim Schließen des Fensters werden diese beiden Zeilen im Event-Monitor angezeigt:
2016-09-30 11:17:41 ZWave ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_5 basicSet: 0
2016-09-30 11:17:41 ZWave ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_5 alarm: AccessControl:  Window/Door is open, arg 0000



Dieses notify funktioniert, reagiert aber auf BEIDES, also das Öffnen als auch das Schließen des Fensters.
define bot_notify_window_closed notify ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_5:basicSet:.* set XXXX_bot message Fenster - geschlossen

Dieses aber nicht:
define bot_notify_window_closed notify ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_5:basicSet:0 set XXXX_bot message Fenster - geschlossen

Habt Ihr Tips wie ich das Debuggen kann?

Vielen Dank

rubbertail

Versuch doch mal im Notify vor der 0 einen . einzufügen - im Eventmonitor ist zwischen basicSet: und der 0 ein Leerzeichen.
FHEM auf Raspi, CUL433, CUL868, RFXTRX433e, CULCuBE
FRITZ: Fritzbox7590AX, 6xFritzDECT301, 10xFritzDECT200, FritzRepeater 6000
MAX!: Fensterkontakte
netatmo: Wetterstation & Thermostat
Milights, IT, Withings, HUE

Otto123

genau wollte ich auch gerade...
Du solltest exakt auf den String triggern:
ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_5.basicSet:.0

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

tmuecksch

Vielen Dank! Das hat geklappt - war ja echt einfach. Dafür habe ich jetzt drei Stunden gesessen  :-[

Otto123

Ich werfe da mal noch kurz ein Zitat commandref ein, auch weil ich da auch immer wieder nachdenken muss. Wiederholung schult ja  ;)
Zitat<Suchmuster> ist entweder der Name des auslösenden ("triggernden") Gerätes oder die Kombination aus Gerät und auslösendem Ereignis (Event) Gerätename:Event.
Das <Suchmuster> muss exakt (!) entweder dem Gerätenamen entsprechen oder der Zusammenfügung aus Gerätename:Event. Events lassen sich mit "inform" in Telnet oder durch Beobachtung des "Event-Monitors" in FHEMWEB ermitteln.
Also in Deinem Fall:
entweder
ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_5:basicSet:.0
oder
ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_5.basicSet:.0

Der Doppelpunkt hinter dem basicset verwirrt natürlich etwas, aber der ist Teil des Events und keine Trennung.

Ich hoffe ich habe jetzt keinen Mist geschrieben  :-X

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz