Hauptmenü

Readings in Dummy

Begonnen von bumbumb, 03 Oktober 2016, 13:33:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bumbumb

Hallo,
ich habe folgendes definiert:

define buderus km200 192.168.178.37 xxxx xxxx
attr buderus IntervalDynVal 90
attr buderus PollingTimeout 200
attr buderus room Zähler
define Heizung readingsGroup buderus:<%sani_domestic_waterworks>,<Heizungsdruck>,/system/appliance/systemPressure buderus:<%sani_supply_temp>,<Vorlauftemp>,/heatSources/actualSupplyTemperature
define test dummy
define settest notify buderus:/system/appliance/systemPressure set test $EVTPART1

ich möchte gerne den wert  "buderus:/system/appliance/systemPressure" in den dummy test haben. Was mache ich falsch. Wer kann mir helfen.?

KölnSolar

mit setreading setzt Du ein reading, während mit set ja nur ein devicespezifischer Befehl ausgelöst wird.
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

Cobra

https://forum.fhem.de/index.php/topic,58117.msg495444.html#msg495444
Ohne dir zu Nahe treten zu wollen, aber wie oft willst du diese Frage noch in unterschiedlichen Threads stellen? Du hast doch schon die Antworten bekommen.
FHEM in Docker auf Synology, CCU3,
Diverse HM-Komponenten, Netatmo, Hue, Sonos, Nuki

justme1968

wenn du damit meinst das das reading genau so heißen soll: schau dir das readingList attribut an.

aber warum willst du ein reading aus dem
device kopieren. eine stelle reicht doch.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

bumbumb

ich möchte den Wert an die CCU2 senden, alle anderen Reading klappen schon. Nur bei diesem stehe ich auf dem Schlauch. Wer kann mir helfen

KölnSolar

vielleicht beschreibst Du einfach mal etwas ausführlicher, was Du eigentlich erreichen willst, angefangen mit einem list von "buderus". Wie Andre schon bevor  die CCU2 ins Spiel kam zum Ausdruck brachte,versteht Dich niemand so richtig und dann sinkt die Hilfsbereitschaft enorm.
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

JensS

Schon einmal mit "... setstate test $EVPART1" probiert?

Gruß Jens
Debian auf APU2C4, HM-CFG-USB2, SIGNALduino, HM-ES-PMSw1-Pl, TFA 30.3121, TFA 30.3125, ITS-150, PIR-5000, configurable Firmata USB & LAN, 1-wire: DS-18B20, DS-18S20, DS-2408, DS-2413, diverse I2C-Komponenten, zigbee2mqtt, ESPEasy etc.

justme1968

setstate ist in 99.9% aller fälle nicht was ein normaler anwender will.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

JensS

Debian auf APU2C4, HM-CFG-USB2, SIGNALduino, HM-ES-PMSw1-Pl, TFA 30.3121, TFA 30.3125, ITS-150, PIR-5000, configurable Firmata USB & LAN, 1-wire: DS-18B20, DS-18S20, DS-2408, DS-2413, diverse I2C-Komponenten, zigbee2mqtt, ESPEasy etc.