Statusanzeige im separaten Gerät

Begonnen von Guest, 19 Juni 2010, 18:34:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,

nachdem ich meine beiden Installationen jeweils mit 1 x CUN zusätzlich
zu den FHT1300 mit mehr Reichweite versehen habe, interessiere ich
mich für eine Statusanzeige, die ich mit System-Daten füttern möchte.

Reichen würde eine 4 x 20 Zeichen-Anzeige, ein grafisches Display wäre
natürlich hübscher. Zwar könnte man ein ausgemustertes Notebook
verwenden, aber WAF und Stromverbrauch einer solchen Lösung wären
inakzeptabel. Ich habe vergeblich versucht, einen Samsung SPF-83 V
vernünftig ans WLAN anzuschließen (funktionierte nicht mit meinen
Apple-Access-Points mit WPA-Verschlüsselung), um auf diese Weise
Informationen anzuzeigen.

Spielen die Samsung-Bilderrahmen vielleicht als Monitor an einem
Sheeva-Plug ? Was gibt es für Alternativen ? Kann man von Busware die
CUR Remote Control bestellen, oder ist das gezeigte Gerät ein
Einzelstück ?

Bin für jeden Hinweis dankbar.

Gruß

M.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

"Bilderrahmen" ist ein gutes Stichwort:
http://fhemwiki.de/index.php/Digitaler_Bilderrahmen

Heutzutage gibt es sicherlich noch günstigere Geräte.

Martin

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Genau da habe ich meine Zweifel. Beim Googlen ist mir aufgefallen,
dass ein Trend hin zu Bluetooth-Frames geht, so einer hilft nicht.

Gefunden habe ich den Kodak PULSE, der aber nur über den Kodak eigenen
Bilderdienst bzw. über eine Kodak Emailadresse funktioniert. Da
bekomme ich schon vor dem Kauf Bauchweh. Und - wer weiß - vielleicht
steckt auch bei dem W$ CE unter der Haube, das bei den Apple Airport
Express in unserer Hütte die Grätsche macht (wie beim SPF-83V).

Kennt denn jemand einen aktuell verfügbaren Bilderrahmen, der
definitiv mit Apple Airport Express (WPA2) funktioniert und direkten
Zugriff auf einen Inhouse Webserver ermöglicht ?

On 20 Jun., 00:34, Martin Haas wrote:
> "Bilderrahmen" ist ein gutes Stichwort:http://fhemwiki.de/index.php/Digitaler_Bilderrahmen
>
> Heutzutage gibt es sicherlich noch günstigere Geräte.
>

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

On 06/20/2010 08:13 PM, MSB wrote:

> bekomme ich schon vor dem Kauf Bauchweh. Und - wer weiß - vielleicht
> steckt auch bei dem W$ CE unter der Haube, das bei den Apple Airport
> Express in unserer Hütte die Grätsche macht (wie beim SPF-83V).

Zum einen halte ich Aussagen, daß Geräte mit $OS an $AP nicht tun, für
theoretisch und praktisch unhaltbar (HTC Magic, HTC Hero, Motorola Mile-
stone, mit Android 1.5 bzw. 1.6 bzw. 2.0 funktionieren nicht am Access-
point des Kaffeetempels der Wahl; HTC Desire (Android 2.1) tut dort);
das Problem sind meines Erachtens Inkompatibilitäten auf Hardwareebene,
nicht generell Unwiligkeit des OS (insbesondere nicht, wie hier geäußert,
unabhängig von der OS-Version).

Zum anderen kostet ein Accesspoint heute auch keine 30,-- EUR mehr ...

Wie dem auch sei, die Finger lassen würde ich heute vom »MeeFrame«; das
Ding ist [censored], der Support ist [censored] und außer 'nen flickr-
Stream darzustellen, habe ich damit noch nichts hinbekommen. Da der Her-
steller auf Supportanfragen nicht mehr reagiert, der Mail2Fotoframe-
Dienst des Herstellers für mich nie funktioniert hat (immerhin kommen
keine SMTP-Fehlermeldungen mehr ... jetzt versacken die Mails stumm)
und da wohl kein Linux drauf zum Laufen zu bekommen ist, ist das eher
teurer WLAN-Sondermüll. Es sei denn, jemand baut einen RSS-Feed für
flickr bzw. picasa nach und man spielt DNS-Tricks ... *sigh*.
         kai

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

On 20 Jun., 20:37, Kai 'wusel' Siering wrote:
> On 06/20/2010 08:13 PM, MSB wrote:
>
> > bekomme ich schon vor dem Kauf Bauchweh. Und - wer weiß - vielleicht
> > steckt auch bei dem W$ CE unter der Haube, das bei den Apple Airport
> > Express in unserer Hütte die Grätsche macht (wie beim SPF-83V).
>
> Zum einen halte ich Aussagen, daß Geräte mit $OS an $AP nicht tun, für
> theoretisch und praktisch unhaltbar (HTC Magic, HTC Hero, Motorola Mile-
> stone, mit Android 1.5 bzw. 1.6 bzw. 2.0 funktionieren nicht am Access-
> point des Kaffeetempels der Wahl; HTC Desire (Android 2.1) tut dort);
> das Problem sind meines Erachtens Inkompatibilitäten auf Hardwareebene,
> nicht generell Unwiligkeit des OS (insbesondere nicht, wie hier geäußert,
> unabhängig von der OS-Version).

Schon klar, das war hinsichtlich des OS auch nicht ernst gemeint. Ist
mir letztlich auch egal, ob es wegen HW oder SW nicht funzt.

>
> Zum anderen kostet ein Accesspoint heute auch keine 30,-- EUR mehr ...
>

An mangelnden APs liegt es nicht, aber an der Anzahl gleichzeitig
nutzbarer Kanäle. Es gelang mir, den SPF 83 V an einem alten LANCOM AP
zum Laufen zu bringen, aber nur nachdem ich irgendwelche
Verschlüsselungsmechanismen beschränkt hatte und auch eine andere WPA
Passphrase verwendete. Trotzdem hängte sich der Frame spätestens nach
einem Tag auf oder fand das Netz nicht mehr oder beides. Sowas macht
keinen Spaß.

> Wie dem auch sei, die Finger lassen würde ich heute vom »MeeFrame«; das
> Ding ist [censored], der Support ist [censored] und außer 'nen flickr-
> Stream darzustellen, habe ich damit noch nichts hinbekommen. Da der Her-
> steller auf Supportanfragen nicht mehr reagiert, der Mail2Fotoframe-
> Dienst des Herstellers für mich nie funktioniert hat (immerhin kommen
> keine SMTP-Fehlermeldungen mehr ... jetzt versacken die Mails stumm)
> und da wohl kein Linux drauf zum Laufen zu bekommen ist, ist das eher
> teurer WLAN-Sondermüll. Es sei denn, jemand baut einen RSS-Feed für
> flickr bzw. picasa nach und man spielt DNS-Tricks ... *sigh*.

Und was für ein Ding empfiehlst Du dann ?

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

On 06/20/2010 09:57 PM, MSB wrote:

>> Zum anderen kostet ein Accesspoint heute auch keine 30,-- EUR mehr ...
>
> An mangelnden APs liegt es nicht, aber an der Anzahl gleichzeitig
> nutzbarer Kanäle. Es gelang mir, den SPF 83 V an einem alten LANCOM AP
> zum Laufen zu bringen, aber nur nachdem ich irgendwelche
> Verschlüsselungsmechanismen beschränkt hatte und auch eine andere WPA
> Passphrase verwendete. Trotzdem hängte sich der Frame spätestens nach
> einem Tag auf oder fand das Netz nicht mehr oder beides. Sowas macht
> keinen Spaß.

Ja, da freu' ich mir auch immer 'n zweites Loch in' Po, daß es diese
super WiFi-Alliance gibt und deren tolle Standards und Logos und alles
so super zusammenarbeitet ... Siehe meine Androiden und der AP der
Kaffeetränke. Narf.

>> Wie dem auch sei, die Finger lassen würde ich heute vom »MeeFrame«; das
>> Ding ist [censored], der Support ist [censored] und außer 'nen flickr-
[...]
>
> Und was für ein Ding empfiehlst Du dann ?

Ich würde zum Kodak tendieren, zumindest die Mailgeschichte tut da ;)

Im Prinzip warte ich auf (Android-) Tabletts und mehr WLAN-Picture-
Frames; oder ein DisplayLink-Teil, an einen Fonera 2g oder DockStar
angebunden ... aber konkret ist das ein nice2have, die WS3600 hängt
im Wohnzimmer und ist von jederman ablesbar, die weiteren Daten sind
nicht sooo wichtig. Und im Zeifel habe ich noch 'n Nokia N810, was als
mobile FHEM-Station dienen könnte. Evtl. wird das auch die "intelligen-
te Fernbedienung" für mein VDR-Setup, da sich bei traditioneller IR-
Technik grade Probleme ergeben. So'n Touchscreen-Picture-Frame mit
Linux unten drunten für <=150,--, hachja, das wäre was ;)
         kai

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

On 20 Jun., 23:22, Kai 'wusel' Siering wrote:

> Im Prinzip warte ich auf (Android-) Tabletts und mehr WLAN-Picture-
> Frames; oder ein DisplayLink-Teil, an einen Fonera 2g oder DockStar
> angebunden ...

Die Samsung-Teile haben z. g. T. Display-Link. Das wäre es doch ...
Wird Display-Link standardmäßig unterstützt, oder muss man viel
basteln ?

M.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Wenn es nur um eine Anzeige geht, so ist die im Wiki
                  http://fhemwiki.de/index.php/Digitaler_Bilderrahmen
beschriebene Nutzung eines digitalen Bilderrahmens mit
WLAN Anschluss sicher aureichend. Der Bilderrahmen kann
zwar nicht zur Eingabe von Schaltbefehlen genutzt werden,
jedoch ist die Darstellung von Temperaturen oder anderen Zuständen
sicherlich ausreichend wenn die Information im
Rhytmus von einigen Minuten auf den neuesten Stand gebracht wird.

Sicher mir wäre hier ein I-Pad mit einer Browser Schnittstelle
lieber,
jedoch ist mir der Preis hierfür zur Zeit noch nicht angemessen.

Mit einem Bilderrahmen, ich nutze einen Kodak W1020,  kann ich
recht gut leben, da ich hier auch andere Informationen
wie zum Beispiel einen individuellen Tageskalender oder
die lokale Wettervorhersage darstellen kann.

Durch die Nutzung einer Fritz Box mit integriertem Anrufbeantworter
kann ich hier zusätzlich den Zustand des Anrufbeantworters sehen.


--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Einziger Nachteil ist, dass es geeignete WLAN Bilderrahmen kaum noch
zu kaufen gibt.
Zumindest online tut man sich da einigermaßen schwer - warum auch
immer.

Markus.

On Jun 22, 9:47 am, Peter wrote:
> Mit einem Bilderrahmen, ich nutze einen Kodak W1020,  kann ich
> recht gut leben, da ich hier auch andere Informationen
> wie zum Beispiel einen individuellen Tageskalender oder
> die lokale Wettervorhersage darstellen kann.
>
> Durch die Nutzung einer Fritz Box mit integriertem Anrufbeantworter
> kann ich hier zusätzlich den Zustand des Anrufbeantworters sehen.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am 22.06.2010 11:10, schrieb Markus Voss:
> Einziger Nachteil ist, dass es geeignete WLAN Bilderrahmen kaum noch
> zu kaufen gibt.
> Zumindest online tut man sich da einigermaßen schwer - warum auch
> immer.

Ich habe da letztens erst mit einem MA aus dem Saturn gesprochen, der
meinte, WLan ist eine Funktion die so selten gefragt wird, das sie die
Hersteller aus dem Programm nehmen. Ich habe einen der letzten Kodak
W820 abgreifen können, zu einem Sonderpreis, das das Lager leerer wird.
Auslaufware. Schade, aber es scheint, die Menschheit braucht das nicht.

Ich glaube der Trend geht hin zu ganz kleinen, aber voll
Funktionsfähigen Rechnern ala ipad, die dann per Touchscreen sogar mehr
können.

VG
Stefan

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

tostmann

                                                 

Am 22.06.2010 um 12:44 schrieb Stefan:

> Ich glaube der Trend geht hin zu ganz kleinen, aber voll
> Funktionsfähigen Rechnern ala ipad, die dann per Touchscreen sogar mehr
> können.

Im ELVjournal wird ja gerade LCU1 besprochen.

"Linux-Control-Unit LCU 1 - Die komplett ausgestattete und universell einsetzbare Entwicklungs- und Applikations-Plattform auf ARM-Controller-Basis mit ,,embedded Linux" als Betriebssystem" (5.7" mit Touch)

Das wird wohl im Spätsommer verfügbar sein. Preise unbekannt ...

Artikel seihe: http://www.elv-downloads.de/downloads/Leseproben/Journal/03-2010/91872_lcu1.pdf

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

> "Linux-Control-Unit LCU 1 - Die komplett ausgestattete und universell einsetzbare Entwicklungs- und Applikations-Plattform auf ARM-Controller-Basis mit ,,embedded Linux" als Betriebssystem" (5.7" mit Touch)
>
> Das wird wohl im Spätsommer verfügbar sein. Preise unbekannt ...

Hi Tosti,
hatte ich auch gesehen. Wenn der Preis stimmt, dann wäre das Teil
nicht schlecht.
Ein Problem bei Linux besteht allerdings: Out of the Box wird
grafische Oberfläche nur angeboten, wenn X läuft und das ist für
kleine Maschinen oft der Overkill. (oder hat sich das mittlereweile
geändert?)

Und dann wäre da noch der WAF... Hoffentlich verpasst ELV dem Ding
noch ein chickes Gehäuse.

VG
Maz

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

tostmann

                                                 

Am 22.06.2010 um 13:01 schrieb Maz:

> Und dann wäre da noch der WAF... Hoffentlich verpasst ELV dem Ding
> noch ein chickes Gehäuse.

Leider ist ELV nie "zeitgemäß". Der in der LCU1 eingesetzte ATMEL-ARM läuft mit "nur" 190 MHz, unterstützt nur teueres SDRAM, kein Audio, lausige TFT-Auflösung. Dafür aber reichlich I/O die man in der Wand eh nicht bräuchte.

Ein Design auf i.mx233-Basis wäre eine bessere Wahl gewesen, aber ein Anfang ist es allemal ...

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Salve,

On 06/22/2010 01:33 PM, Dirk Tostmann wrote:
>
> Am 22.06.2010 um 13:01 schrieb Maz:
>
>> Und dann wäre da noch der WAF... Hoffentlich verpasst ELV dem Ding
>> noch ein chickes Gehäuse.
>
> Leider ist ELV nie "zeitgemäß". Der in der LCU1 eingesetzte ATMEL-ARM läuft
> mit "nur" 190 MHz, unterstützt nur teueres SDRAM, kein Audio, lausige TFT-Auflösung.
> Dafür aber reichlich I/O die man in der Wand eh nicht bräuchte.

Leider sind die Touchscreen-DisplayLink-LCDs noch etwas teuer
(~130 EUR), aber immerhin tun sie wohl prinzipiell auch unter
Linux/ARM, z. B. am SheevaPlug: http://lists.freedesktop.org/archives/libdlo/2009-December/000475.html

Freiwillige? ;)

>> Ein Problem bei Linux besteht allerdings: Out of the Box wird
>> grafische Oberfläche nur angeboten, wenn X läuft und das ist für
>> kleine Maschinen oft der Overkill. (oder hat sich das mittlereweile
>> geändert?)

Naja, Android ist grafisch und nutzt Linux als Unterbau; nachgeforscht, wie
die Ausgabe da gelöst ist (fbdev?) habe ich allerdings nicht ;) Ich habe
auch keine Ahnung, wie (un?)performant libdlo mit X auf ARM5 (Marvell hat
da ja leider nicht auf die doch performantere ARM9-Linie gesetzt) ist --
wer dazu was findet, bitte mailen.
         kai

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ich denke da habe ich eine W-LAN Lösung für einen beliebigen
Bilderrahmen (ich denke da an LED Hintergrundbeleuchtung, so was habe
ich noch nie mit W-LAN gesehen).

Ich experimentiere da grade mit meiner FritzBox.

Ich habe einen USB Stick an der Box mit Datenfreigabe und im USB-Port
meines alten Momento (bei dem das W-LAN ja für'n A.... ist) Ich habe
den W-LAN Stick umgeflasht, so das er für den Bilderrahmen wie ein USB-
Datenträger aussieht, die Daten kommen aber vom USB-Stick an der FB
und dort kann ich die Bilder für den Rahmen ablegen. (der Rahmen macht
nur eine DIA-Show)

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.