M-LC-Sw1-Ba-PCB getconfig issues

Begonnen von sixpack, 06 Oktober 2016, 09:31:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

sixpack

Hallo,

ich habe ein Problem mit einem M-LC-Sw1-Ba-PCB:

2016.10.05 19:11:32 3: CUL_HM set N8_Licht1 on                   <- Timer versucht anzuschalten
2016.10.05 19:11:42 3: CUL_HM set N8_Licht1 getConfig       

2016.10.05 19:12:22 3: CUL_HM set N8_Licht1 on                   <- Timer versucht anzuschalten (ich schalte 2x an & aus weil ich auch 433Mhz Komponenten in der Kette habe)
2016.10.05 19:12:27 3: CUL_HM set N8_Licht1 getConfig       

2016.10.05 22:05:48 3: CUL_HM set N8_Licht1 on                   <- Ich schalte manuell an
2016.10.05 22:05:51 3: CUL_HM set N8_Licht1 getConfig        <- Das steht im Log
2016.10.05 22:07:07 3: CUL_HM set N8_Licht1 on                   <- Noch einmal manuell --> an

Mir ist nicht ganz klar woran das liegt, der Schalter ist (wie andere die problemlos laufen) über ein Netzteil angeschlossen. Gibt es da ein setting? Irgendwelche Ideen?

Gruß,

Jan

Internals
DEF    36214D
IODev hmusb
LASTInputDev hmusb
MSGCNT 54
NAME N8_Licht1
NOTIFYDEV global
NR  579
STATE off
TYPE CUL_HM
hmusb_MSGCNT 54
hmusb_RAWMSG R98B49EA3,0001,6656AB08,FF,FFAF,05A01036214D4561230100000000
hmusb_RSSI -81
hmusb_TIME 2016-10-06 08:35:56
lastMsg No:05 - t:10 s:36214D d:456123 0100000000
protCmdDel 2
protLastRcv 2016-10-06 08:35:56
protResnd 1 last_at:2016-10-05 19:11:36
protResndFail 1 last_at:2016-10-05 19:11:41
protSnd 54 last_at:2016-10-06 08:35:56
protState CMDs_done
rssi_at_hmusb avg:-80.64 min:-85 max:-78 lst:-81 cnt:54
rssi_hmusb avg:-79.74 min:-85 max:-76 lst:-81 cnt:16

Readings



CommandAccepted yes
D-firmware 1.7
D-serialNr  MEQ******
PairedTo 0x******
R-pairCentral 0x******
R-sign off
RegL_00. 02:01 05:00 0A:45 0B:61 0C:23 12:69 00:00
RegL_01. 08:00 00:00
battery ok
deviceMsg off (to vccu)
level 0
levelMissed desired:100
pct 0
powerOn 2016-10-06 08:35:53
recentStateType info
state off
timedOn off
   

Otto123

Hallo,

Du solltest noch die # Taste  oberhalb der Smileys ergründen, Du kannst Deinen Post editieren und über die Vorschau die Wirkung sehen. Damit werden diese Listen besser lesbar.  ;)

Kann es sein, das beim schalten seine Spannung einbricht und er neu startet?
powerOn 2016-10-06 08:35:53

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

sixpack

defektes Netzteil, das ist eine gute Idee --> checke ich mal

Danke!

(als code war es noch schlechter lesbar)

LuckyDay

Zitat(als code war es noch schlechter lesbar)

mach nächstesmal ein
Zitatlist 36214D
in die commandzeile , dann normal mit der Maus den Output  kopieren ;)

Otto123

Gut die Geschmäcker sind verschieden, vielleicht auch beim lesen, aber:
2016.10.05 19:11:32 3: CUL_HM set N8_Licht1 on                   <- Timer versucht anzuschalten
2016.10.05 19:11:42 3: CUL_HM set N8_Licht1 getConfig       

2016.10.05 19:12:22 3: CUL_HM set N8_Licht1 on                   <- Timer versucht anzuschalten (ich schalte 2x an & aus weil ich auch 433Mhz Komponenten in der Kette habe)
2016.10.05 19:12:27 3: CUL_HM set N8_Licht1 getConfig       

2016.10.05 22:05:48 3: CUL_HM set N8_Licht1 on                   <- Ich schalte manuell an
2016.10.05 22:05:51 3: CUL_HM set N8_Licht1 getConfig        <- Das steht im Log
2016.10.05 22:07:07 3: CUL_HM set N8_Licht1 on                   <- Noch einmal manuell --> an

Mir ist nicht ganz klar woran das liegt, der Schalter ist (wie andere die problemlos laufen) über ein Netzteil angeschlossen. Gibt es da ein setting? Irgendwelche Ideen?

Gruß,

Jan

Internals
DEF    36214D
IODev hmusb
LASTInputDev hmusb
MSGCNT 54
NAME N8_Licht1
NOTIFYDEV global
NR  579
STATE off
TYPE CUL_HM
hmusb_MSGCNT 54
hmusb_RAWMSG R98B49EA3,0001,6656AB08,FF,FFAF,05A01036214D4561230100000000
hmusb_RSSI -81
hmusb_TIME 2016-10-06 08:35:56
lastMsg No:05 - t:10 s:36214D d:456123 0100000000
protCmdDel 2
protLastRcv 2016-10-06 08:35:56
protResnd 1 last_at:2016-10-05 19:11:36
protResndFail 1 last_at:2016-10-05 19:11:41
protSnd 54 last_at:2016-10-06 08:35:56
protState CMDs_done
rssi_at_hmusb avg:-80.64 min:-85 max:-78 lst:-81 cnt:54
rssi_hmusb avg:-79.74 min:-85 max:-76 lst:-81 cnt:16

Readings

CommandAccepted yes
D-firmware 1.7
D-serialNr  MEQ******
PairedTo 0x******
R-pairCentral 0x******
R-sign off
RegL_00. 02:01 05:00 0A:45 0B:61 0C:23 12:69 00:00
RegL_01. 08:00 00:00
battery ok
deviceMsg off (to vccu)
level 0
levelMissed desired:100
pct 0
powerOn 2016-10-06 08:35:53
recentStateType info
state off
timedOn off

ich finde es so besser lesbar und längere Listen werden sonst auch einfach abgeschnitten bzw. von keinem hier gelesen!

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

dev0

Zitat von: sixpack am 06 Oktober 2016, 12:32:49
defektes Netzteil, das ist eine gute Idee --> checke ich mal
Wenn es an einem Spannungseinbruch liegt, dann könnte auch die Verkabelung, Übergangswiderstände, etc... verantwortlich sein. Ein Supercap könnte in diesem Fall helfen.

sixpack

Sorry für die fehlende Rückmeldung, musste leider überraschend auf Geschäftsreise :(

Formattierung ... OK sah bei mir nicht so gut aus, schaue ich mir nochmal an.

Der Schalter hängt an einem Netzteil, das ist allerdings stärkeren Temperaturschwankungen ausgesetzt als zertifiziert. Ich werde es mal gegen ein IP44 Netzteil tauschen (aktuell tritt der Fehler nicht mehr auf)

Danke!

Pfriemler

Solange die Spannung im erlaubten Bereich schwankt, tut das dem Modul und seiner Funktion nichts.

geht nich gips nich

"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."