Speichern der fhem.cfg Problem

Begonnen von korreander12, 06 Oktober 2016, 12:40:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

korreander12

Hallo zusammen,

ich definiere meine neuen defines alle wie empfohlen über das Eingabefald mit "define irgendwas dummy".
danach bearbeite ich die Attribute in dem darauf folgenden Geräte Def.
Anschließend klicke ich auch noch auf den Link rechts "save config" Knopf.
Darauf erscheint:
Wrote configuration to fhem.cfg

Soweit sogut. Alle neu erstellten Devices usw. sind vorhanden und funktionieren vorerst wie erwartet.
Ich bin mit dem Notebook über das Webfrontend 8083 verbunden (Windows Notebook, Chrome Explorer).
Solange ich mit dem verbunden bin ist alles ok.

Sobald ich mit dem Notebook FHEM verlasse sind die Änderungen verloren!!!!

Ich habe gestern 5h lang an meiner FHEM gebastelt und alles war gut.
Heute ist alles das weg, da es nicht dauerhaft in der fhem.cfg gespeichert wurde, obwohl fehm immer schön brav "Wrote configuration to fhem.cfg" zeigte. Bei jedem speichern (und das habe ich zur Sicherheit oft gemacht).

Mein FHEM Server ist ein Raspberry mit Raspbian und die neuseten FHEM Updates habe ich gemacht.

Das verstehe ich nicht so ganz.
Hat noch jemand so ein Verhalten beobachtet? Oder mache ich was falsch?
An was könnte das liegen?


LuckyDay


DeeSPe

Wie sind die Berechtigungen auf fhem.cfg?
Wie ist das letzte Änderungsdatum der fhem.cfg, stimmt das mit Deinem letzten Speichern überein?
Was steht aktuell in der fhem.cfg, auch Deine letzten Änderungen?

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

Benni

Zitat von: Korre am 06 Oktober 2016, 12:40:45
Solange ich mit dem verbunden bin ist alles ok.

Sobald ich mit dem Notebook FHEM verlasse sind die Änderungen verloren!!!!

Das ergibt irgendwie keinen Sinn, denn es wird ja nichts im Browser gespeichert.  ???

Um nicht gespeicherte Änderungen zu verlieren braucht es wenigstens einen

shutdown restart

korreander12

#4
Zitat von: fhem-hm-knecht am 06 Oktober 2016, 12:47:08
steht etwas im fhemlog drin?

Im FHEM.log steht nichts was mit fehlerhaftem speichern zu tun hat.


Zitat von: DeeSPe am 06 Oktober 2016, 12:52:05
Wie sind die Berechtigungen auf fhem.cfg?
Wie ist das letzte Änderungsdatum der fhem.cfg, stimmt das mit Deinem letzten Speichern überein?
Was steht aktuell in der fhem.cfg, auch Deine letzten Änderungen?

Die Berechtigungen von fehm.cfg :   Eigntümer und Gruppe [pi] und rw-rw-rw
Das Änderungsdatum der fehm.cfg stimmt komischerweise mit dem letzten speichern überein.
Die letzten Änderungen sind eben nicht in der Datei...

Zitat von: Benni am 06 Oktober 2016, 13:26:02
Das ergibt irgendwie keinen Sinn, denn es wird ja nichts im Browser gespeichert.  ???
Um nicht gespeicherte Änderungen zu verlieren braucht es wenigstens einen
shutdown restart

Wo werden die Änderungen denn gespeichert bis zum "shutdown restart" wenn sie nicht in der fehm.cfg stehen?

Beta-User

Zitat von: Korre am 06 Oktober 2016, 14:38:56
von fehm.cfg :   Eigntümer und Gruppe [pi] und rw-rw-rw
Das Änderungsdatum der fehm.cfg stimmt komischerweise mit dem letzten speichern überein.

Weil Du so hartnäckig "fehm.cfg" schreibst:
fhem startet üblicherweise mit fhem.cfg; ist das ein Schreibfehler, oder Du hast das Startscript entsprechend angepaßt? Dann wäre nur seltsam, dass FHEM überhaupt etwas von Deinen Änderungen mitbekommen hat; das kannst Du aber auch über einen fehlerhaften FHEM-Aufruf temporär verursacht haben.

Wenn es sich so verhält (Du kannst den Inhalt von fehm.cfg AUSNAHMSWEISE mit einem externen Editor prüfen), kannst Du die Datei schlicht in fhem.cfg umbenennen und dann FHEM neu starten.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

ernst1024

Zitat von: Beta-User am 06 Oktober 2016, 14:55:45
Weil Du so hartnäckig "fehm.cfg" schreibst:


hmnn, aber ein save config schreibt doch automatisch in fhem.cfg, da kann er doch nichts falsch machen.
Wenn keine Berechtigung dann sagt fhem das auch (can't write fhem.cfg, not allowed) oder sinngemäß.

Aber eigentlich müsste es doch fhem:dialout sein (ist jedenfalls bei mir so)


Gruß Ernst

kumue

mal ein ps -ef | grep perl posten.

da würden wir ja sehen, unter welchem user fhem läuft und welche konfigdatei benutzt wird...

Otto123

Zitat von: ernst1024 am 06 Oktober 2016, 15:01:04
hmnn, aber ein save config schreibt doch automatisch in fhem.cfg, da kann er doch nichts falsch machen.
Wer genau liest ist noch mehr im Vorteil. Seine Datei heißt offenbar fehm.cfg!  ;)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Beta-User


Zitat von: ernst1024 am 06 Oktober 2016, 15:01:04
Aber eigentlich müsste es doch fhem:dialout sein (ist jedenfalls bei mir so)
Du hast vermutlich recht, ist bei mir auch so, es sieht daher (auch) nach einem Rechteproblem aus.

Zitat von: ernst1024 am 06 Oktober 2016, 15:01:04
hmnn, aber ein save config schreibt doch automatisch in fhem.cfg, da kann er doch nichts falsch machen.

nicht ganz: ein "Save" schreibt immer in die jeweils aktuelle config-Vorgabe. Das kann fhem.cfg sein, aber genausogut configDB oder eben sonst was, wie z.B. fehm.cfg. Die andere Frage ist die, wie sowas zustande kommt, denn an sich gebe ich Dir recht: "Eigentlich" kann man es nicht falsch machen 8).
(Nicht aktuell getestet:) es kann sein, dass sich die config-Vorgabe auch während des laufenden Betriebs ändern läßt (habe ich eventuell mal gemacht, als ich ein Backup meiner aktuellen Einstellungen in configDB als fhem-backup.cfg, also als Textfile haben wollte.)

Daher dürfte der output des Vorschlags von kumue Klarheit bringen.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

kumue

Zitat von: Otto123 am 06 Oktober 2016, 15:23:10
Seine Datei heißt offenbar fehm.cfg!  ;)

Das will aber keiner so richtig glauben  ;)

korreander12

Zitat von: kumue am 06 Oktober 2016, 15:26:33
Das will aber keiner so richtig glauben  ;)

Sorry, :-X schon berichtigt

ernst1024

Zitat von: Beta-User am 06 Oktober 2016, 15:25:45


nicht ganz: ein "Save" schreibt immer in die jeweils aktuelle config-Vorgabe. Das kann fhem.cfg sein, aber genausogut configDB oder eben sonst was, wie z.B. fehm.cfg. wollte.)


ah OK, dachte fhem schreibt per Dekret fhem.cfg. Jedenfalls solange ich nicht über edit files reingehe...
Gruß Ernst