FUD14 wird nicht per autocreate angelegt- Eltako FAM14

Begonnen von Winterbottom, 06 Oktober 2016, 12:42:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Winterbottom

Habe ich vorgestern geliefert bekommen und natürlich gleich eingebaut.
Schön war, dass die Konfiguration ohne Weiteres funktioniert hat.

Leider hat es mir aber nicht mit meinem Problem geholfen.
Autocreate findet immer noch keinen der besagten Aktoren.  >:(
RaspPi3 über FGW-USB, Eltako Gebäudefunk (FAM14) zentral für EFH mit ca 70 Aktoren und 100 Eingängen, 20x LaCrosse an JeeLink, FHEM 5.7, TabletUI

Winterbottom

Hallo zusammen,

also das FGW14 USB hat mir auch nicht weitergeholfen.
Ein Freund hat mir noch die Rückmeldeliste im FAM14 gezeigt, was aber leider auch keinen Erfolg zeigte.

Ich bin jetzt endgültig ratlos.
Ich überlege, mich an den Eltako Support zu wenden.
Hat da jemand Erfahrung, ob die sich mit so einem Fall beschäftigen? Also mit Kopplung an fremde Systeme?

Oder hat noch jemand eine Idee, was ich noch probieren könnte?

Danke!
RaspPi3 über FGW-USB, Eltako Gebäudefunk (FAM14) zentral für EFH mit ca 70 Aktoren und 100 Eingängen, 20x LaCrosse an JeeLink, FHEM 5.7, TabletUI

Winterbottom

Hallo,

nach einigen Telefonaten mit Eltako haben wir die Lösung gefunden:

Der Eltako Gebäudefunk kann nur 126 Aktoren bedienen.
Und zwar geht es darum um die Rückmeldeadresse.
Die Adressen über 126 können zwar angelegt und geschaltet werden, aber eine Rückmeldung von diesen Aktoren kommt nicht.

Ich hatte die Adressen nach den Ausgangsgeräten getrennt vergeben, um eine gewisse Übersichtlichkeit zu erzeugen.
Ich habe also jetzt meine Adressierung überarbeitet und meine 92 verwendeten Adressen in den Bereich bis 126 verschoben und jetzt funktionieren die Rückmeldungen und somit auch das Autocreate.

Danke allen, die mir auf dem Weg der Suche geholfen haben.
Schließlich noch eine Rückmeldung vom Eltako Produkt Support zu Norbertos Kommentar "Du brauchst zwingend ein FGW14(-USB). Betrieb über FAM14 funktioniert nur eingeschränkt."
Mir wurde gesagt, dass es da keinerlei Einschränkungen gäbe und auch von Unsicherheiten oder Verbindungsproblemen nichts bekannt sei und demnach der Mini-USB des FAM 14 anstelle des FGW14-USB verwendet werden könne.

Gruß
Ulrich
RaspPi3 über FGW-USB, Eltako Gebäudefunk (FAM14) zentral für EFH mit ca 70 Aktoren und 100 Eingängen, 20x LaCrosse an JeeLink, FHEM 5.7, TabletUI