Rauchmelder RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead

Begonnen von Muff Potter 24, 06 Oktober 2016, 17:48:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Otto123

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Muff Potter 24

Nein habe ich nicht. Dachte das es alles löscht. Soll ich es probieren ?

Otto123

Es löscht alle Inhalte, aber nicht das Gerät. Anschließend mit getConfig wird alles neu eingelesen.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Muff Potter 24

clear all gibt es bei mir leider nicht. Habe statt dessen nur clear genommen. Eine Frage: Bei den angemeldeten RM steht auf der Geräteseite hinter dem Gerätenamen assignhmkey, bei Hm_D032 ist virtual vorgewählt. Hat das etwas zu bedeuten ?

Otto123

naja offenbar ist das der Teamlead.
Und er ist noch nicht gepairt, deswegen eventuell die unvollständige Ansicht.

Wenn Du es noch einmal mit einem vollständigen List versuchen würdest, kann martin Dir vielleicht helfen.

Ich bin mit meinem Latein zu Ende. Ich habe es wie gesagt anders gemacht, nach Wiki, erst gepairt und dann mit virtuellem Teamlead.

Gruß Otto

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Muff Potter 24

habe die Liste aktualisiert. Natürlich habe ich das halbfertige Gerät nicht zum teamlead gemacht. Auch nícht virtuell.
Was mich wunderte war das das virtual oben als erstes im Pulldownmenü auftauchte wo sonst assignhmkey an erster Stelle steht.
Wie kann ich jetzt an weitere Hilfe gelangen ?

Vielen Dank für deine Mühe

Otto123

#21
Naja Du hast das nicht wissentlich gemacht. Aber soweit ich verstanden habe gibt es immer einen Teamlead, dass passiert wenn Du die ersten beiden peerst.
Du musst Dir das nochmal mit den Codetags anschauen, den Ende Tag [/ code] musst  Du am Ende von dem List anordnen. Jetzt stehen beide tags am Anfang hintereinander, dass macht keinen Sinn.

Welche Kommandos hast Du bei set zur Auswahl?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Muff Potter 24

Gets ------
cmdList
param -param-
reg -addr- ... -list- -peer-
regList
regVal -addr- ... -list- -peer-
saveConfig -filename- ...

Sets ------
alarmOff
alarmOn
assignHmKey
clear [readings|rssi|msgEvents|unknownDev]
clear [readings|trigger|register|oldRegs|rssi|msgEvents|attack|all]
deviceRename newName
fwUpdate -filename- -bootTime- ...
getConfig
getRegRaw [List0|List1|List2|List3|List4|List5|List6] ... [-PeerChannel-]
peerBulk -peer1,peer2,...- [set|unset]
raw data ...
regBulk -list-:-peer- -addr1:data1- -addr2:data2- ...
regSet [prep|exec] -regName- -value- ... [-peerChannel-]
reset
sign [on|off]
teamCall
templateDel tmplt
unpair
virtual -noButtons-

Otto123

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Muff Potter 24

Läuft kurz an. Dann kommt wieder  Timeout:registerRead

Otto123

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Muff Potter 24

Unter  clear: readings, rssi, msgEvents, unknownDev

Otto123

naja könntest Du alles mal machen, also rssi ist egal aber die anderen 3.

Die Werte sollten ja alle neu angelegt werden. Falls der SD einen getConfig danach akzeptiert.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Muff Potter 24

Habe alle drei probiert. Kein Erfolg. Habe zwischendurch auch über die komandozeile clear all abgesetzt. Da nichts half habe ich dann nochmal den hmpairforsec probiert. Und dann erhalte ich mehr Ausgaben. Zum Beispiel R-pairCentral. Zwar mit Set. Aber immerhin. Alternativpairing mit hmpairserial hat auch nichts geändert.

Otto123

Zitat von: Muff Potter 24 am 06 Oktober 2016, 23:10:47
Habe alle drei probiert. Kein Erfolg. Habe zwischendurch auch über die komandozeile clear all abgesetzt. Da nichts half habe ich dann nochmal den hmpairforsec probiert. Und dann erhalte ich mehr Ausgaben. Zum Beispiel R-pairCentral. Zwar mit Set. Aber immerhin. Alternativpairing mit hmpairserial hat auch nichts geändert.

Aber ich denke beim drücken der Anlerntaste springt er sofort auf rot?
Das mit dem set im R-pairCentral verhält sich so:
Die Zentrale schickt dem Melder dieses set_ er muss es akzeptieren und sich zurückmelden, dass er es ausgeführt hat. Die Quittung wäre die hmId ohne set_ .
Du kannst das hmpairforsec beliebig wiederholen, vielleicht macht er es ja irgendwann.

Du kannst die messages sniffen und hoffen das martin dazu was sagen kann.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz