Rauchmelder RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead

Begonnen von Muff Potter 24, 06 Oktober 2016, 17:48:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Otto123

Ich habe bei mir damals folgendes gemacht:define TeamDev1 CUL_HM 5D0001
set TeamDev1 virtual 1
rename TeamDev1_Btn1 Rauchmelder_Team
set Rauchmelder_Team peerChan 0 HM_297D06 single set
set Rauchmelder_Team peerChan 0 HM_297D08 single set
set Rauchmelder_Team peerChan 0 HM_297DBC single set

Was  mir bei Dir auffällt:
Zitat2016-10-15 22:22:31   peerList        self01,
Der ist mit sich selbst gepeert. Ich denke das ist verkehrt, damit ist er sein Teamlead. Wahrscheinlich akzeptiert er kein weiteres peering.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Muff Potter 24

Welcher Wert ist bei define Teamdev einzutragen. In der Anleitung steht 111111. Bei dir ist es 5D0001. Gibt es eine Möglichkeit die HMID auszulesen ?

Otto123

In der Anleitung steht könnte  ;D und ich kopiere nicht immer alles einfach  ;)
Die ID für den virtuellen Teamlead bestimmt jeder selbst, es darf keine HMID sein die schon existiert. Die HMID des Gerätes ist ja quasi die einmalige Adresse für den Kommunikation.

Du hast schon alles richtig gemacht, aber Dein KG_Flur_RM  mit der HMID 32D8A7  (Die steht in der DEF) ist mit sich selbst gepeert.
Ich nehme an, das war Dein erster Versuch und Du hast das nicht rückgängig gemacht.

Ich denke Du musst das peering löschen. set KG_Flur_RM peerBulk 32D8A701 unset

Und dann das peering mit dem virtuellen Teamlead wiederholen.set Rauchmelder_Teamlead_Virt peerChan 0 KG_Flur_RM  single set
Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Muff Potter 24

Habs vorher falsch gemacht, weil ich dachte, wenn ich den Teamlead lösche, lösche ich auch die Zuweisung.
Habe nun alle RM vom Teamlead entpeert.
set Rauchmelder_Teamlead_Virt peerChan 0 Rauchmelder_Flur single unset actor
Der Befehl:
set KG_Flur_RM peerBulk 32D8A701 unset
schlug fehl. Vermutlich stimmt die HMid nicht. Alle RM mit List durchsucht. Ich finde sie nicht. Kann an die ID über einen Befehl auslesen ?

Otto123

Und set KG_Flur_RM peerBulk self01 unset?

Wie gesagt, er ist mit sich selbst gepeert. Und die ID stand im list.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Muff Potter 24

Ich habe nun für KG_Flur_RM clear all und anschl. get config ausgeführt. Dann war endlich self01 verschwunden.  Wenn ich dann KG_Flur_RM erneut peere steht in der peerliste des teamlead self01,KG_Flur_RM. In der peerliste von KG_Flur_RM taucht der teamlead dann aber nicht auf. Muß der self01 beim teamlead gelöscht werden ?

Otto123

Der virtuelle Teamlead ist nicht mit sich selbst gepeert.

Im virtuellen Teamlead müssen nur alle RMs stehen, in den RMs steht jeweils der virtuelle Teamlead.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Muff Potter 24

Durch einen Defekt an der SD-Karte war ich gezwungen meine letzte Sicherung vom Januar wieder auf den neuesten Stand zu bringen. Nachdem ich nun fast alles neu gemacht habe inkl. pairen, sind noch diese Fehler übrig geblieben.
configCheck done:

PairedTo mismatch to IODev
    HM_32CAC0 paired:0xF11234 IO attr: -.
    HM_32CAC2 paired:0xF11234 IO attr: -.
    HM_32CD58 paired:0xF11234 IO attr: -.
    HM_32CFEE paired:0xF11234 IO attr: -.
    HM_32D02F paired:0xF11234 IO attr: -.
    HM_32D032 paired:0xF11234 IO attr: -.
    HM_32D4E5 paired:0xF11234 IO attr: -.
    HM_32D8A7 paired:0xF11234 IO attr: -.
    HM_32DA9B paired:0xF11234 IO attr: -.
    HM_52DA84 paired:0xF11234 IO attr: -.


Ws kann ich tun ? 

martinp876

du hast diesen Devices noch nie etwas geschickt? Nicht einmal ein ACK? Das Attribut setzt sich automatisch. Man kann es setzen - besser aber man stellt eine vccu ein.
Das attr sollte sich dann setzen, man speichert einmal und dann ist es drin.

Muff Potter 24

#54
Ich habe den RM schon mehrere Komandos geschickt. Alle 10 RM haben den Status "alive". FHEM läuft auf einem Raspi mit Busware - Platine. Alle RM wurden untereinander gepairt und dann an FHEM angelernt.  Mittlerweile habe ich das Prozedere 3 mal durchlaufen. Werkreset - alle untereinander anlernen - umbenennen und an FHEM anlernen. Die Zuordnung zu einem virt. Teamleader zwecks EMailversand schlägt fehl. Der betreffende RM taucht in der peerlist des virt. teamlead auf aber der virt. Teamlead nicht in der peerliste des RM. In der peerliste jedes RM ist der Rauchmelder EG_Wohn_RM eingetragen. Er ist auch als SdLead gekennzeichnet. Aber in der peerliste steht: self01 welches laut Otto falsch ist. Ich bekomme es aber nicht gelöscht. Ist es evtl. sinnvoll FHEM beim ersten untereinander anlernen abzuschalten ?
CCD_MSGCNT

6
CCD_RAWMSG

A0B43944032CAC052DA848001::-91.5:CCD
CCD_RSSI

-91.5
CCD_TIME

2016-11-12 14:29:05
DEF
32CAC0
IODev

CCD
LASTInputDev

CCD
MSGCNT

6
NAME

EG_Wohn_RM
NOTIFYDEV

global
NR

95
NTFY_ORDER

50-EG_Wohn_RM
STATE

off
TESTNR

1
TYPE

CUL_HM
lastMsg

No:43 - t:40 s:32CAC0 d:52DA84 8001
peerList

self01
protLastRcv

2016-11-12 14:29:04
rssi_at_CCD

avg:-87.25 min:-91.5 max:-82.5 lst:-91.5 cnt:6
sdTeam

sdLead
Readings
Activity

alive

2016-11-11 22:50:46
D-firmware

1.1

2016-11-11 22:50:46
D-serialNr

LTK0110268

2016-11-11 22:50:46
PairedTo

0xF11234

2016-11-11 22:24:36
R-pairCentral

0xF11234

2016-11-11 22:24:36
RegL_00.

02:01 0A:F1 0B:12 0C:34 00:00

2016-11-11 22:24:35
eventNo

04

2016-11-11 22:36:57
level

1

2016-11-11 22:36:57
peerList

self01,

2016-11-11 22:50:46
recentAlarm

DG_Dachboden_RM

2016-11-11 22:36:22
smoke_detect

none

2016-11-11 22:36:57
state

off

2016-11-11 22:36:57
teamCall

from DG_Dachboden_RM:1

2016-11-12 14:29:04
trigLast

EG_Wohn_RM:no alarm

2016-11-11 22:36:14
trig_EG_Wohn_RM

No alarm_3

2016-11-11 22:36:14
trigger

Short_1

2016-11-12 14:29:04
trigger_cnt

1

Otto123

Zitat von: Muff Potter 24 am 12 November 2016, 14:38:29
Alle RM wurden untereinander gepairt und dann an FHEM angelernt. 
Was genau meinst Du damit?
Ich dachte wir hatten das seinerzeit alles exakt durchgespielt?
Warum hast Du die RMs nicht so gelassen? Mit denen war doch alles gut? Du hättest doch nur den virtuellen Teamlead wieder einrichten müssen? Die RMs hätten sich doch wahrscheinlich wieder allein eingetragen? IIch weiß jetzt nicht sofort genau wie, aber bei jedem anderen HM Gerät drückt man einmal die Anlerntaste und Autocreate erzeugt den Eintrag neu. Da die HMId stimmt bleibt damit auch das Pairing bestehen und man bekommt mit einem getConfig alles wieder. 
Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Muff Potter 24

Ich hätte alles so gelassen. Leider ist mir - wie ich vorher schrieb - die SD -Karte kaputt gegangen. Und die Sicherung von Januar kannte nicht einmal sendmail. Also war neu machen angesagt.

Otto123

Zitat von: Muff Potter 24 am 12 November 2016, 18:16:41
Ich hätte alles so gelassen. Leider ist mir - wie ich vorher schrieb - die SD -Karte kaputt gegangen. Und die Sicherung von Januar kannte nicht einmal sendmail. Also war neu machen angesagt.
Aber nochmal: peers stehen im Device. Die ID der Zentrale (pairing) steht im Device. Deine ID vom Teamlead steht hier im Thread. Deine HMId steht hier im Thread.

Alles nichts was mit der SD Card kaputt gegangen sein kann. ;D Du hättest den RMs keine Gewalt antun müssen!

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Muff Potter 24

Auf der SD-Karte ist das Betriebsystem für den Raspberry Pi sowie die FHEM Installation. Die Sicherungskopie war von Januar ohne Debianmail, Sendemail usw.
Ich habe alles neu machen müssen. Und nun bin ich gerade zum 4. Mal dabei die RM anzulernen. Diesmal ohne vorheriges peering. Ich möchte versuchen das später mit devicepair nachzuholen. Alles was ich im Moment erhalte ist:
configCheck done:

peering strange - likely not suitable
    HM_32CAC0 not peered!! add SD to any team !!
    HM_32CD58 not peered!! add SD to any team !!
    HM_32CFEE not peered!! add SD to any team !!
    HM_32D02F not peered!! add SD to any team !!
    HM_32D032 not peered!! add SD to any team !!
    HM_52DA84 not peered!! add SD to any team !!

PairedTo mismatch to IODev
    HM_32CAC0 paired:0xF11234 IO attr: -.
    HM_32CD58 paired:0xF11234 IO attr: -.
    HM_32CFEE paired:0xF11234 IO attr: -.
    HM_32D02F paired:0xF11234 IO attr: -.
    HM_32D032 paired:0xF11234 IO attr: -.
    HM_52DA84 paired:0xF11234 IO attr: -.

Otto123

Naja aber beim alles neu machen, muss man ja nicht zwangsläufig noch mehr kaputt machen. Egal passiert...

Gib mal ein list HM_32CAC0  als Beispiel.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz