FritzLabor 06.69-41457 BETA keine MAC Adressen in den Readings

Begonnen von meddie, 10 Oktober 2016, 11:08:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

meddie

Hallo zusammen,

ich mach mal für das Problem und da glaube ich bin ich nicht allein ein eigenen Beitrag auf. Ich musste meine FritzOS auf Labor umstellen, weil ich Schwierigkeiten hatte mit den Portweiterleitung. Seit der Labor ist das Problem behoben, aber dafür habe ich festgestellt, dass in den Readings keine MAC Adressen mehr gelistet sind und somit meine Anwesendheitserkennung nicht mehr funktioniert bzw setzt logischerweise alle Residents auf absent.

Ich wäre für jeden Tipp dankbar
Gruß Eddie

meddie

Auch wenn das banal klingt:
Heute kam ein Update für die FritzBox, leider immer noch keine MACs in den Readings.
Alle vorhandenen Readings gelöscht, auch keine Besserung
das Device FritzBox aus FHEM entfernt und neu angelegt auch keine Besserung

HeinzApfel

Ich habe das eben mal mit der 153.06.69-41586 und telnet anstatt TR-064 probiert. Das Ergebnis ist das gleiche.

Wundersam ist das Reading "box_wlanCount 0", vielleicht liegt hier der Hund begraben indem er kein "lanDevice" mehr findet.

meddie

Ich habe meine FB nun auf normale Firmware umgestellt. Jetzt gehen die MAC Readings wieder.
Aber wahrscheinlich kommt die Portweiterleitungsproblematik wieder.

Wernieman

Was hast Du denn für Portweiterleitungsproblematiken??
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

meddie

Zitat von: Wernieman am 14 Oktober 2016, 08:37:15
Was hast Du denn für Portweiterleitungsproblematiken??

Ich habe zu Hause eine kleine "Spielwiese" es ist ein ESXi Server auf dem mehrere virtuelle Maschinen laufen. Eine Maschine davon hat zwei Netzwerkschnittstellen mit jeweils einer eigenen IP. Auf der Firtzbox ist eine Portweiterleitung eingerichtet, die Ports auf die zweite IP der virtuellen MAschine weiterleiten soll. Leider verstellt die Fritzbox alle paar Tage von selbst die Portweiterletung von der zweiten IP auf die erste.

DA die VM aber nur auf der zweiten IP auf den Ports lauscht, und nicht auf der ersten, funktioniert es dann nicht mehr.

Beispiel. Die VM hat die IP 192.168.0.10 und 192.168.0.20. Auf der 192.168.0.20 hat die VM die Ports 80 und 443 geöffnet. Die Fritzbox soll die beiden Ports auf die IP 192.168.0.20 weiterleiten ist auch so fest eingestellt durch manuelle IP eingabe. Doch leider tut die Fritzbox sporadisch statt auf die 192.168.0.20 dann plötzlich auf die 192.168.0.10 weiterleiten.
Das interessante ist dass ich eine Änderungsnotiz von der Box bekomme, dass die Portweiterleitung sich geändert hat und dort wird dann auch die IP 192.168.0.10 angegeben. In der WebGUI der Box steht aber immer noch die 20 drin. Da die VM aber über die beiden Ports nicht mehr erreichbar ist, ist es auch eindeutig dass die Ports nicht richtig weitergeleitet werden. Da in der WebGUI ja immer noch die 192.168.0.20 eingetragen ist reicht es nur die Weiterleitung einmal zu deaktivieren und zu aktivieren, dann geht alles wieder für ein paar Tage.
Es ist halt nervig wenn man alle paar Tage lang immer wieder die Portweiterleitung anpassen muss.

Gruß Eddie

Wernieman

UNd Du hast definitif IP und nicht "Rechnernamen" in der Weiterleitung eingetragen?

Das Verhalten kenn ich so (noch) nicht ....
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

meddie

Jep. nicht den Rechnernamen in der Dropdownliste ausgewählt sonder explizit durch manuelle Eingabe der IP.

Wernieman

Wobei ... hat eigentlich die "Netzwerkkarte" mit der 2. IP die gleiche MAC wie die der ersten??
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

meddie

Hi,

nein die haben definitiv unterschiedliche MACs.

Gruß Eddie

Chris76FiSi

Hi Zusammen,

habe seit heute - Update der FritzBox 7390 auf die Labor-Version 06.69-41493 BETA - ebenfalls das Problem, dass der Status meiner WLAN-Geräte nicht mehr erkannt wird.
Im FritzBox Readout werden aktive und nicht aktive WLAN-Geräte nun wie folgt angezeigt:

D0_03_4b_8e_5b_b2:
         rssi       35
         speed      93
         speed_rx   32
       D8_96_95_2d_0b_f8:
         rssi       0
         speed      0
         speed_rx   0
       E0_9d_31_30_8a_a4:
         rssi       22
         speed      230
         speed_rx   84

Über kurz oder lang wird die Änderung wohl einige betreffen, wenn die neue FritzBox Firmware rauskommt.
Hat vielleicht jemand eine Idee, wie der Status der WLAN Geräte wieder erkannt werden kann?

Beste Grüße,
Chris
Jessie@RasPi 3, nanoCUL868 (SlowRF), nanoCUL868 (HM), nanoCUL433 (IT)

Chris76FiSi

Moin zusammen,

ich habe das nun über eigene userReadings gelöst, die das entsprechende TR064-Command absetzen, wie hier (http://www.fhemwiki.de/wiki/FRITZBOX#TR-064:_Modul_FRITZBOX_f.C3.BCr_Zugriff_auf_einem_externen_Server_einrichten) beschrieben. Somit benötige ich auch nicht mehr die Routine in 99_myUtils.pm.

Gruß, Chris
Jessie@RasPi 3, nanoCUL868 (SlowRF), nanoCUL868 (HM), nanoCUL433 (IT)

HeinzApfel

Hi Chris,

würdest du bitte eine paar Codeschnipsel mit deinen Readings posten?

Danke,
Heinz

Chris76FiSi

Moin Heinz,

mein userReadings sieht wie folgt aus:
attr <FritzBox_Device_Name> userReadings iPhone {my $resp=fhem("get <FritzBox_Device_Name> tr064Command Hosts:1 hosts GetSpecificHostEntry NewMACAddress AA:BB:CC:DD:EE:FF",1);;$resp =~/\'NewActive\' => '(.*)'/;;return $1;;}

<FritzBox_Device_Name> und MAC Adresse und Readingname (hier iPhone) musst Du natürlich entsprechend anpassen. Beim nächsten Update deines Fritzbox-Devices wird dann das Reading iPhone angelegt.

Gruß, Chris
Jessie@RasPi 3, nanoCUL868 (SlowRF), nanoCUL868 (HM), nanoCUL433 (IT)

meddie

Hallo zusammen,

mein AVM Ticket ist nach wie vor in BEarbeitung. Da ich ja auf normale Firmware zurückgegangen bin war mein MAC Problem weg. AVM will aber die normale Firmware nicht supporten und verlangt von mir dass ich auf die Labor Firmware wechsle.

Jetzt wollte ich Euch fragen ob es vielleicht hier schon Neuigkeiten gibt. Hat jemand das vom Chris getestet?

Danke
Gruß Eddie