Überflutungssensor gesucht

Begonnen von MarkusAutomaticus, 10 Oktober 2016, 13:13:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MarkusAutomaticus

Hallo zusammen,

kann mir jemand einen guten Überflutungssensor empfehlen, der einen der folgenden Standards spricht:

  • zWave
  • HomeMatic
  • EnOcean (scheint namentlich passend  :D )
  • DuoFern
  • LaCrosse

Das Teil soll hinter die Sockelblende zu der Spülmaschine.
Es muss also kein superduper Fibaro-Design sein.

Gruß
Markus
FHEM 5.8 |intel NUC Core i3: Ubuntu 22.04 | z-Wave: Aeon Labs USB Stick | Jeelink (v3c): LaCrosse-Sensoren | DuoFern Stick: Rademacher Gurtwickler | Philips Hue Bridge | CUNX: HomeMatic, EnOcean-Pigator

Frank_Huber

würde es hier nicht ein Funktaster machen dem man anstelle des Tasters zwei Drähte an den Boden klebt?
Den eigentlichen Funktaster dann aber eher in den Spülenschrank neben der Spülmaschine, macht den Batteriewechsel einfacher.

Überflutung = Wasser am Draht --> ON

MarkusAutomaticus

Zitat von: Frank_Huber am 10 Oktober 2016, 13:19:23
würde es hier nicht ein Funktaster machen dem man anstelle des Tasters zwei Drähte an den Boden klebt?

Überflutung = Wasser am Draht --> ON

Der prinzipielle Aufbau eines solchen Sensors ist mir schon klar.

Sorry, aber die Antwort ist mir zu vage.
Welcher konkrete Funktaster käme hier in Frage?
braucht man noch einen Verstärker oder ähnliches?

Reines H20 besitzt keine Leitfähigkeit.
Es hängt also von den Ionen im Wasser ab, ob die beiden Drähte am Boden etwas detektieren oder nicht.

Dann sollte das Ganze narrensicher sein: Es darf weder Fehlalarme noch kein Auslösen bei Wasser geben.
Kurz: Ich möchte mich drauf verlassen können und ich habe keine Zeit für lange Versuchsreihen.

Deshalb dachte ich eher an ein käufliches fertig erprobtes Produkt.

Gruß
Markus
FHEM 5.8 |intel NUC Core i3: Ubuntu 22.04 | z-Wave: Aeon Labs USB Stick | Jeelink (v3c): LaCrosse-Sensoren | DuoFern Stick: Rademacher Gurtwickler | Philips Hue Bridge | CUNX: HomeMatic, EnOcean-Pigator

Frank_Huber

welcher konkrete Funktaster hängt ja davon ab welches Funksystem Du evtl schon am laufen hast. deswegen hier keine genauere Angabe.

Da es sich unter der Spülmaschine wohl um Leitungswasser / Schmutzwasser handelt ist die Leitfähigkeit gegeben.

100% Sicherheit wirst (mit normalem Aufwand) nie haben.

fertige Module findest Du so:
http://lmgtfy.com/?q=wassermelder+funk

reibuehl

Reiner.

MarkusAutomaticus

Zitat von: Frank_Huber am 10 Oktober 2016, 13:51:06
welcher konkrete Funktaster hängt ja davon ab welches Funksystem Du evtl schon am laufen hast. deswegen hier keine genauere Angabe.

Genau deshalb habe ich die Funksysteme, welche ich im Einsatz habe, im ersten Posting erwähnt:

•zWave
•HomeMatic
•EnOcean
•DuoFern
•LaCrosse
FHEM 5.8 |intel NUC Core i3: Ubuntu 22.04 | z-Wave: Aeon Labs USB Stick | Jeelink (v3c): LaCrosse-Sensoren | DuoFern Stick: Rademacher Gurtwickler | Philips Hue Bridge | CUNX: HomeMatic, EnOcean-Pigator

kleinerDrache

#6
So einen Sensor gibt es doch von
ELV (Homematic): Sensor
Z Wave : Sensor

Google iss da echt hilfreich
Raspi 2 - Hmusb2 , 2xJeeLink , EnOcean pi: Serie14 Geräte , 6xHM-Sec-Rhs , 6xHM-CC-RT-DN, verschiedene MySensor Nodes, ein bischen MQTT

MarkusAutomaticus

Zitat von: kleinerDrache am 10 Oktober 2016, 18:42:45
So einen Sensor gibt es doch von ELV (Homematic): Sensor

Ja genau. So was gibt es auch für zWave.
von Fibaro, Devolo und ich glaube auch von Aeotec.
Aber die waren mir tendentiell schon zu teuer und ich vermutete dass es am Design liegen könnte.
Aber dass die traditionell hässlichen HomeMatic-Produkte da preislich noch eins draufsetzen, hätte ich nicht gedacht. :o

Gruß
Markus
FHEM 5.8 |intel NUC Core i3: Ubuntu 22.04 | z-Wave: Aeon Labs USB Stick | Jeelink (v3c): LaCrosse-Sensoren | DuoFern Stick: Rademacher Gurtwickler | Philips Hue Bridge | CUNX: HomeMatic, EnOcean-Pigator

Gigafix

#8
Also ich kann die Eigenbauvariante mit Homeatic 8-fach Sendemodul HM-MOD-EM-8 empfehlen. Habe ich jetzt aber erst seit ca. 6 Monaten mit 3 Einheiten im Einsatz. Bisher keinen Fehlalarm und der Test von Zeit zu Zeit hat immer funktioniert. Ein echter Alarm musste zum Glück noch nicht gemeldet werden.

https://forum.fhem.de/index.php/topic,42434.msg345902.html#msg345902

Die freien Anschlüsse könnte man bei Bedarf auch noch mit anderen Kontakten etc. belegen.

Viele Grüße sendet
Gigafix
VM Synology DS918 | CubieTruck |2x HMLAN | HMUSB | 3x HMWLAN | CCU2 | MAX-Cube | nanoCUL | ZWDongle |

kleinerDrache

Na wenn dir die Dinger als Fertiggeräte zu teuer sind hilft nur selber bauen entweder per Askin Library (ist HM) hier aus dem Forum oder mit Mysensors (eigenes system inkl. gateway) oder ähnlichem.
Raspi 2 - Hmusb2 , 2xJeeLink , EnOcean pi: Serie14 Geräte , 6xHM-Sec-Rhs , 6xHM-CC-RT-DN, verschiedene MySensor Nodes, ein bischen MQTT

Prof. Dr. Peter Henning

Einfach nur Wasser als Kontaktschließer ist Unsinn - die Leitfähigkeit ist zu gering. Also muss eine kleine Elektronik her, an die kann man jeden beliebigen SmartHome-Tastensensor anschließen, ob nun per Funk und Batteriebetrieb (sollte man vielleicht nicht machen, wenn das Teil hinter der Spülmaschine sitzt) oder drahtgebunden.

Bei mir laufen drei solcher Sensoren im Keller, die jeweils einen 1-Wire Tastensensor DS2406 bedienen. Mit derselben Schaltung kann man übrigens auch einen Gassensor und Flammensensoren betreiben.

Die Schaltung habe ich detailliert in den SmartHome Hacks beschrieben (Seite 170).

LG

pah

Bapt. Reverend Magersuppe

Ich verweise hier mal auf den Zabexen Zuckerwürfel-Sensor: Alarm. Ganz fantastisches Ding, man kann das natürlich auch mit einem Funkmodul verkoppeln um hier eine größere Reichweite als nur den Piepser zu habe. Und der Preis ist wirklich für die leichte Hose!
--
If I was born in 1453, Leonardo da Vinci would be jealous of me.
Reverend Paul Egon Magersuppe
Aus versicherungstechnischen Gründen sind sämtliche Beiträge von mir rein spekulativer und theoretischer Natur und sollten nicht in die Tat umgesetzt werden!
Bin hier selten DRIN. AUS GRÜNDEN!

MarkusAutomaticus

Eine sehr gute Idee!

Aus Kaloriengründen würde ich allerdings lieber Süßstoff nehmen, geht das auch?

Duck und wech  ;D
FHEM 5.8 |intel NUC Core i3: Ubuntu 22.04 | z-Wave: Aeon Labs USB Stick | Jeelink (v3c): LaCrosse-Sensoren | DuoFern Stick: Rademacher Gurtwickler | Philips Hue Bridge | CUNX: HomeMatic, EnOcean-Pigator

kleinerDrache

Nimm doch dann den Zeitungsalrm gaaaanz unten auf der Seite der ist Kallorienfrei.  ;D
Raspi 2 - Hmusb2 , 2xJeeLink , EnOcean pi: Serie14 Geräte , 6xHM-Sec-Rhs , 6xHM-CC-RT-DN, verschiedene MySensor Nodes, ein bischen MQTT

Frank_Huber

Problematisch nur wenn im Keller oder wo das auch zum Einsatz kommt Mäuse wohnen.

Aber geniale Idee!