Conrad Thermo-Aussensensor IT+

Begonnen von Guest, 31 August 2010, 13:13:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Eigentlich hatte ich nur S555TH bestellt aber Conrad Elektronik hat
mir einen Thermo-Aussensensor IT+ (Nr. 64 62 82) geschickt. Die S555TH
funktionieren einwandfrei. Dem "falschen" habe ich auch mal Batterien"
verpasst  und dieser wird als ein HMS Device mittels autocreate
erkannt.

Leider werden keine Temperatur- und Luftfeuchtewerte angezeigt. Hat
jemand so einem Sensor funktionstüchtig am laufen?. Falls das Teil
unter fhem nicht funktioniert wird, schicke ich es wieder zurück.

battery    ok            2010-08-31 12:47:57
humidity    0 (%)    2010-08-31 12:47:57
temperature            0 (Celsius)    2010-08-31 12:47:57
type    HMS100TF    2010-08-31 12:47:57

Internal    Value
CODE    0000
CUL_MSGCNT    12
CUL_RAWMSG    H000000000000D9
CUL_RSSI    -93.5
CUL_TIME    2010-08-31 12:47:57
DEF    0000
LASTIODev    CUL
MSGCNT    12
NAME    HMS100TF_0000
NR    58
STATE    T: 0 H: 0 Bat: ok
TYPE    HMS

hG, Markus

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

On 08/31/2010 01:13 PM, Maggus wrote:
> Eigentlich hatte ich nur S555TH bestellt aber Conrad Elektronik hat
> mir einen Thermo-Aussensensor IT+ (Nr. 64 62 82) geschickt. Die S555TH

IT+ ist eigentlich ein nettes, aber von FHEM via CUL nicht verstehbares
Protokoll (so bisher mein Stand). IT+-Sensoren senden ihr Telegramm auf
868 MHz alle paar Sekunden (3? Finde grade die Packung meines IT+-Test-
kaufs nicht), also sowohl häufiger (weniger ein Problem) als auch in
einem anderen "Funkformat" (ein Problem für CUL; evtl. wäre IT+-Empfang
machbar, dann aber unter Verlust allen FS20-Krams).

Die JeeNodes sollen a) technisch (einfacher) in der Lage sein, IT+
zu empfangen und b) soll sogar dafür schon Democode existieren. Ergo:
es muß nur noch jemand sich mal mit JeeNodes auseinandersetzen und
das System mit FHEM verheiraten.

Ich habe u. a. einen IT+-Temperatursensor von TFA Dostmann, 30.3147.IT;
der wurde bei mir aber nie als irgendwas von CUL & FHEM erkannt?
         kai

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Kai,

die JeeNodes können "von Hause" aus kein OOK empfangen, sondern "nur"
FSK.
Soweit ich das verstanden habe:
OOK = On-Off Keying
"Anschalten Sender" für Zeit x = 1
"AusschaltenSender" für Zeit x = 0
KSK = Frequency Shift Keying
Hier wird die Frquenz moduliert....
Per OOK übetragen werden FS20,FHT,KS300, HSM (Manchester) ...
Die JeeNodes könne nur mit extra Hardware OOK-Daten empfangen:
http://news.jeelabs.org/2009/10/12/an-ook-relay/

Die JeeNodes können OOK senden .... z.B. FS20

Schöne Grüße

Axel

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

On 08/31/2010 03:39 PM, Axel wrote:

> die JeeNodes können "von Hause" aus kein OOK empfangen, sondern "nur"
> FSK.

Ack; und IT+ ist, IIRC, kein OOK ... aus einem Mailaustausch vom Ende
letzten Jahres:

 >>> Die IT+ Sensoren habe ich fuer den Aussentemperatur-/Feuchtesensor
 >>> (TX21IT+, Conrad) und den Aussentemperatursensor (Sender IT1, TFA)
 >>> bereits dekodiert. Allerdings nicht mit dem CUL sondern mit einem
 >>> ATmega8 und einem RFM12B Funkmodul. Diese beiden Sensoren benutzen
 >>> ebenfalls Sendemodule von HOPE-RF.
...
>> Als Parameter fuer den RFM12B benutze ich:
>>
>> Baudrate:            16800
>> Frequenz:            868300
>> Modulation:          FSK
>> TX-Frequenzhub:      45KHz
>> Empfangerbandbreite: 67KHz
>>
>> Die sync-bytes vom RFM12B sind 0x2dd4 mit einer 16bit Preambel
>> (1010101...). Ein Paket vom TX21IT+ sieht dann so aus (abzueglich
>> Preambel & Syncbyte: 0x97 0xa4 0x86 0x21 0xa8

Und zu JeeNode:

> The JeeNode Kit contains all the parts needed to build a JeeNode v4 –
> including an ATmega328p processor and an RFM12B radio module. The
> processor chip is pre-flashed with the Arduino boot loader and the
> RF12demo sketch.
>
> Kits are shipped with the ISM-band 868 MHz radio module as used in Europe.

==> Es müßte mit CUL gehen, wenn jemand eine passende culfw dafür
schreibt (*alternativ* zum FS20-Code). Oder die Einfach-Lösung (mit sehr
viel Charme ob der Node-Vielfalt, IMHO): IT+-Decoder gleich für JeeNode
basteln und das JeeNode-"Netzwerk" an FHEM bringen. (War da nicht schon
wer dran?)
         kai

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

tostmann

                                                 

Am 31.08.2010 um 16:21 schrieb Kai Siering:

> Ack; und IT+ ist, IIRC, kein OOK ... aus einem Mailaustausch vom Ende letzten Jahres:

Wenn es FM ist kann es zwar ein CUL empfangen, jedoch nicht culfw - welche ja ELV zu Liebe das CUL auf AM einstellt ...
 

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.