Fussbodenheizung steuern per EnOceanPi

Begonnen von Localhorst82, 11 Oktober 2016, 15:34:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Localhorst82

Hallo zusammen,

ich bin noch recht frisch mit FHEM unterwegs und steuere bisher mittels einem Raspberry Pi und dem EnOceanPi meine Jalousien und einige Leuchten in einem EFH. Geplant war im Anfang komplett auf ELTAKO und deren HW bzw. Server zu setzen, doch im Laufe der Modernisierung habe ich mich dann für FHEM als Steuerung entschieden. Vielen dank vorab für die vielen Anleitungen und Hilfen, die mittlerweile verfügbar sind! 

Jetzt würde ich gerne meine Heizung integrieren und komme aber irgendwie nicht weiter. Ich habe folgende Ausgangssituation: Das EG wird per Fussbodenheizung mit 6 Heizkreisen beheizt (3x Wohn-/Esszimmer, 1x Küche, 1,5x Flur, 0,5x Gaste-WC). Stand heute gibt es keine Einzelraumregelung sondern nur manuelle Ventile am Heizkreisverteiler. Im Wohn-/Esszimer steht noch ein Kamin, der bei korrekt eingestellten Ventilen den Raum maßlos überheizt. In den 3 Schlafräumen im OG befinden sich normale Heizkörper, sowie beides (FBH + HK)  im Bad.  Im Moment bin ich von der Vielfalt und den Möglichkeiten erschlagen und überlege meinen Funkbus zu erweitern in Richtung Homematic oder doch auch für die Heizungssteuerung auf EnOcean setzen?

Welche Stellantriebe und Temperatursensoren sind zu empfehlen?
Peha EnOcean Easyclick Stellantrieb oder doch Micropelt iTRV?
Vom Preis her scheint mir Homematic günstiger zu sein?

Vielen Dank im Voraus!

Gruß
Matthias

Morgennebel

http://www.fhemwiki.de/wiki/Heizung:_Verbrauchsoptimierung,_Radiator/Fu%C3%9Fboden-Steuerung#Heizungssteuerung_.28Fu.C3.9Fboden.29

1 x HM-4fach Relais Hutschiene (99 EUR), 6 x Möhlenhoff Alpha 5 (je 15 EUR), 3 x Homematic Wandthermostat (Wohn/Esszimmer, Küche, Flur) für den Fußboden.
Kleinteile zur Verdrahtung, WAGO-Durchgangsklemmen zum auflegen.

Läuft super, hat bei mir im ersten Jahr 1800 EUR eingespart.

Ciao, -MN
Einziger Spender an FHEM e.V. mit Dauerauftrag seit >= 24 Monaten

FHEM: MacMini/ESXi, 2-3 FHEM Instanzen produktiv
In-Use: STELLMOTOR, VALVES, PWM-PWMR, Xiaomi, Allergy, Proplanta, UWZ, MQTT,  Homematic, Luftsensor.info, ESP8266, ESERA

Localhorst82

Hallo Morgennebel,

vielen Dank für den Link, den kannte ich noch nicht. Ich bin nicht ganz untätig gewesen und Enocean scheint mir bei der Heizungsgeschichte ein wenig zu teuer zu sein, egal wie ich es bewerkstellige. 6x Enocean Stellmotor mit je ca. 90€ (~540€) oder auch Standard 230V Stellmotoren + 4x Enocean Schaltaktoren für ca. 60€ sind immer weitaus teurer als Homematic Komponenten inkl. zusätzlichem HMLAN o.ä. Ebenso die Wandthermostate.

Ich denke, ich werde dann die Heizungsautomatisierung mit Homematic realisieren und erhalte als Nebenwirkung noch mehr Optionen für neues Spielzeug  :D

Gruß
Matthias